Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

7 von 24397 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Viva Maris GmbH (Institution)

Wir sind ein junges Unternehmen mit Sitz in Schenefeld/Schleswig Holstein, das neue und nachhaltige Wege in der Ernährung geht. Die Reinheit der Meere spielt für uns und die Zukunft der Erde eine große Rolle. Als "Blue Ecomomy" Unternehmen setzen wir uns für den aktiven Dialog ein, das Bewusstsein für die Meere zu stärken und das Meer in seiner Schönheit zu erhalten. Dies unterstützen wir durch...


Relevanz: 100%

Entwicklung und Prüfung von Verfahren und Techniken zur alternativen Unkrautregulierung und zur Minimierung des Herbizideinsatzes im Ackerbau (Projekt)

Dauerversuch zur Prüfung und Entwicklung verschiedener Unkrautregulierungsverfahren bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung im Ackerbau.


Förderzeitraum: 2021 - 2026

Relevanz: 100%

STRUKTURANALYSE UND PRAXISEMPFEHLUNGEN FÜR MEHR BIO UND REGIO IN DER BAYERISCHEN GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (Projekt)

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) wird in Kooperation mit der Hochschule Fulda (HFD) und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) eine repräsentative Strukturanalyse der bayerischen Gemeinschaftsverpflegung (GV) durchführen. Hauptziel des Forschungsvorhabens ist die Generierung aktueller und belastbarer Daten und Kennzahlen für den Markt der bayerischen GV. Basierend auf...


Förderzeitraum: 2025 - 2027

Relevanz: 100%

GESUNDHEITLICHE UND ÖKOLOGISCHE EVALUIERUNG VON PFLANZENDRINKS IM VERGLEICH ZU KUHMILCH (Projekt)

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) widmet sich über einen Zeitraum von drei Jahren dem Vergleich von Kuhmilch und Pflanzendrinks. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) und dem Universitätsklinikum Freiburg (IfEM), dem Institut für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft e.V. (INL) sowie dem LfL-Institut für Agrarökonomie geht das KErn dem Ziel nach,...


Förderzeitraum: 2025 - 2027