Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Gartenbauzentrum Geisenheim (Institution)

Das Gartenbauzentrum Geisenheim widmet sich insbesondere Fragestellungen des gärtnerischen Versuchswesens und der Weiterbildung im Gartenbau. Versuchsfragen werden in den Fachrichtungen Baumschule, Gemüsebau und Zierpflanzenbau bearbeitet.


Relevanz: 100%

Arbeitsgruppe Landwirtschaftliche Beratung und Kommunikationslehre (Institution)

Beratung ist ein Komplex zielgerichteter und strukturierter Tätigkeiten eines oder mehrerer Berater mit dem Ziel, einen, mehrere oder eine Vielzahl von Klienten in die Lage zu versetzen, Probleme möglichst selbständig zu lösen. Die Beratung erfolgt systematisch, partnerschaftlich und transparent für alle Beteiligten und die Entscheidungsfreiheit der Klienten bleibt umfassend gewahrt....


Relevanz: 100%

Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe (Institution)

Das Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Themen. In Forschung und Lehre werden zum einen die komplexen Beziehungen zwischen Grünlandvegetation, Standort, Futterqualität und deren Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt vermittelt. Die Pflanzengruppe der Leguminosen (z.B. Weißklee) spielt dabei eine bedeutende Rolle, da sie den...


Relevanz: 100%

Fraunhofer-Institut für Bauphysik - Projektgruppe Kassel (Institution)

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik. Hierzu gehören der Schutz gegen Lärm und Schallschutz- maßnahmen in Gebäuden, die Optimierung der Akustik in Auditorien, Maßnahmen zur Energieeinsparung, Lichttechnik, Fragen des Raumklimas, der Hygiene, des Gesundheits- schutzes und der...


Relevanz: 100%

Fachbereich Südostasienkunde (Institution)

Die Südostasienforschung an der Universität Passau folgt einem sozialwissenschaftlichen Ansatz mit dem Ziel, postkoloniale Prozesse gesellschaftlicher Transformation zu analysieren. Dabei verbinden wir in Forschung und Lehre allgemeine sozialwissenschaftliche Ansätze mit konkreten empirischen Studien. Ziel ist es, durch theoretisch fundierte, vergleichende Fallstudien Gemeinsamkeiten und...