Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 Treffern

Sortierung

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Mikrobielle Biomineralisation zur wirksamen und umweltschonenden Unkrautkontrolle im Produktionsgartenbau - Teilprojekt B (Projekt)

...Das Verbundvorhaben der Partner Bind-X GmbH und W. Neudorff GmbH KG zielt auf die Erforschung, Etablierung und Validierung der Biomineralisation als effektive, nicht-chemische und zulassungsfreie Herbizidalternative für den Produktionsgartenbau. ...Kommerzielle Anwendungen der Biomineralisation existieren bereits, konzentrieren sich allerdings auf Anwendungen in der Staubbindung (v.a. im Bergbau). Für eine Anwendung im Produktionsgartenbau sind diese Anwendungen u.a. aufgrund der hohen Kosten, bezogen auf die ausgebrachte Fläche, nicht geeignet. Das Vorhaben beinhaltet daher die Auswahl und Untersuchung neuartiger Formulierungen sowie einer möglichen Applikationstechnik für die Biomineralisation, um die Grundlage für eine kompetitive Anwendbarkeit der Biomineralisation im Produktionsgartenbau zu etablieren. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 45%

apfel:gut e.V. (Institution)

...Wir haben den apfel:gut e.V. zur Entwicklung und Durchführung ökologischer Obstzüchtung, gegründet, um das apfel:gut Projekt mit seinem partizipativen Ansatz zu unterstützen und die gemeinnützigen Ziele zu fördern. Gestartet ist das apfel:gut Projekt 2011 unter dem Dach des Saat:gut e.V.s. Die Idee dazu entstand im Arbeitskreis Ökologische Obstzüchtung der Föko (Fördergemeinschaft ökologischer Obstbau). ...Dabei haben wir uns entschlossen ein Projekt innerhalb des Saat:gut e.V. zu werden, da wir uns mit den Zielen des Vereins identifizieren und unsere Kräfte für die Gemeinnützigkeit bündeln wollen....


Relevanz: 45%

BildungsCent e.V. (Institution)

...Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Lehr- und Lernkultur in Deutschland. Alle Programme verfolgen das Ziel, die Schule als einen Lebensraum zu entwickeln, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten und an der Gestaltung des Schullebens und -umfelds aktiv teilhaben. BildungsCent e.V. arbeitet prozessorientiert und legt großen Wert darauf, dass die Angebote schulindividuell ausgestaltet werden können. ...


Relevanz: 45%

DIE PAPIERINDUSTRIE e.V. (Institution)

...Der Verband Deutscher Papierfabriken e. V. (VDP) firmiert ab sofort als DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. und ändert neben seinem Namen auch sein Logo. ...Diese Umfirmierung ist der erste nach außen sichtbare Schritt hin zur Gründung eines neuen gemeinsamen Verbands mit der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e. V. (VAP). Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE vertritt ab 1. ...


Relevanz: 45%

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (Institution)

...Der Deutsche Bauernverband e.V. und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. ...Alle an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen sind unter dem Dach der UFOP versammelt. Die UFOP konnte in dieser interprofessionellen Form gegründet werden, weil alle Beteiligten die Chance einer neuen Form der vertrauensvollen Zusammenarbeit erkannt haben. In den vergangenen Jahren hat die UFOP zahlreiche Ideen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion sowie zur Absatzförderung realisiert....


Relevanz: 45%

Usability der BfR-Homepage (Projekt)

...Die Website des BfR soll in einer Usability-Studie bzgl. ihrer Effizienz, Effektivität und Nutzerfreundlichkeit analysiert werden. ...Im Rahmen der Studie sollen sich Verbraucher aus vier Risikogruppen sowie Vertreter aus fünf Multiplikatorengruppen mit der Website auseinandersetzen, dazu zwei Fragebögen beantworten und im Rahmen von konkreten Aufgabenstellungen prüfen, wie gut sie die Website nutzen können. ...Zusätzlich zur BfR-Homepage wird die Website der AGES untersucht werden, um neben einem Referenzpunkt für die Analyse auch mögliches Verbesserungspotential für das BfR aufzuzeigen....


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 45%

Unterscheidung von konventionell und ökologisch erzeugten Regenbogenforellen (Projekt)

...In dieser Publikation werden 57 Bereiche differentiell regulierter Methylierungsregionen (DMRs) identifiziert. Von 57 DMRs waren 26 genassoziiert, die in zwei Gennetzwerke zusammengefasst werden können. ...Nach DNA Extraktion werden zunächst die Promotoren der Gene für die Proteine Trout C-polysaccharide binding protein 1- isoform 1, Complement C1q tumor necrosis factor-related protein 3, Caspase-14, GTPase IMAP family member 5, Complement C1q-like protein 2 und R7TU90, ein bisher uncharakterisiertes Protein, amplifiziert und sequenziert. ...Die Forellen aus ökologischer Haltung zeigten einen Methylierung, die aus konventioneller Haltung nicht. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 45%

Germany's national focal point on technical and scientific matters (EFSA focal point) - Deutschlands nationale Kontaktstelle für technische und wissenschaftliche Fragen (Projekt)

...Das BfR koordiniert als zentrale nationale Kontaktstelle („EFSA Focal Point“) den wissenschaftlichen Informationsaustausch zwischen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und den in Deutschland für die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit zuständigen Behörden sowie Beteiligten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbraucherverbänden. In allen 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden nationale Focal Points eingerichtet. Aufgabe der Focal Points ist die Unterstützung der Mitglieder des EFSA-Beirats, der eine Schnittstelle zwischen den nationalen Behörden der Mitgliedstaaten und der EFSA darstellt und in dem der Präsident des BfR, Professor Dr. ...In Deutschland ist das BfR als Focal Point für diese wissenschaftliche Koordinierungarbeit benannt worden. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 45%

Verbundvorhaben: Klimaschutzbeitrag von Wäldern mit multifunktionaler und nachhaltiger Bewirtschaftung; Teilvorhaben 1: Ansprache gesellschaftlicher Multiplikatoren mit direktem oder indirektem Einfluss auf die Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder (Projekt)

...Durch verbesserte Kommunikation der Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder gegenüber ausgewählten Zielgruppen sollen die politische Unterstützung für die Notwendigkeit der Bewirtschaftung und des klimaplastischen Umbaus des Waldes sowie eine vorurteilsfreie Nutzung des nachhaltig produzierten und zertifizierten Rohstoffs Holz durch die Bevölkerung gefördert werden. Indirekt würde somit die Klimaschutzleistung des deutschen Waldes erhöht werden. ...Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) beschäftigt sich dabei mit der Ansprache gesellschaftlicher Multiplikatoren mit direktem oder indirektem Einfluss auf die Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2023

Relevanz: 45%

Verbundvorhaben: Klimaschutzbeitrag von Wäldern mit multifunktionaler und nachhaltiger Bewirtschaftung; Teilvorhaben 2: Schaffung außerschulischer Lernorte im Cluster Forst und Holz zur Vermittlung der Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder an zukünftige Generationen. (Projekt)

...Durch verbesserte Kommunikation der Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder gegenüber ausgewählten Zielgruppen sollen die politische Unterstützung für die Notwendigkeit der Bewirtschaftung und des klimaplastischen Umbaus des Waldes sowie eine vorurteilsfreie Nutzung des nachhaltig produzierten und zertifizierten Rohstoffs Holz durch die Bevölkerung gefördert werden. Indirekt würde somit die Klimaschutzleistung des deutschen Waldes erhöht werden. ...Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) beschäftigt sich dabei mit der Ansprache gesellschaftlicher Multiplikatoren mit direktem oder indirektem Einfluss auf die Klimaschutzleistung bewirtschafteter Wälder. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2023