Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 8749 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Schaffung eines Systems zum automatisierten Reduktions-Produktmonitoring für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie. Teilprojekt C (Projekt)

Zeitverlauf. Im Rahmen der NRI kommt dem Produktmonitoring, also dem Erfassen und Auswerten der Nährstoffgehalte von Fertigprodukten, eine zentrale Bedeutung zu. Mit diesem Produktmonitoring ist im Rahmen der NRI das Max Rubner-Institut (MRI) betraut, welches bereits in den Vorjahren Erhebungen von Nährstoffdaten einzelner Produktgruppen durchgeführt hat. Die Methodik dieser Untersuchungen beruht...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 7%

Verbundprojekt: Schutz von Nutzpflanzen vor Bodenschädlingen mittels einer innovativen Attract-and-Kill-Strategie - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Im Projekt ATTRACT wurden CO2-freisetzende Kapseln entwickelt, die vollkommen biologisch abbaubar... CO2-Gradienten im Boden zu erzeugen. Es konnte gezeigt werden, dass diese CO2-Freisetzung eine signifikante... und konventionellen Kartoffelanbau darstellen. Die CO2-freisetzenden Kapseln können mit verschiedenen biologischen...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 7%

Verbundprojekt: Schutz von Nutzpflanzen vor Bodenschädlingen mittels einer innovativen Attract-and-Kill-Strategie - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Im Projekt ATTRACT wurden CO2-freisetzende Kapseln entwickelt, die vollkommen biologisch abbaubar... CO2-Gradienten im Boden zu erzeugen. Es konnte gezeigt werden, dass diese CO2-Freisetzung eine signifikante... und konventionellen Kartoffelanbau darstellen. Die CO2-freisetzenden Kapseln können mit verschiedenen biologischen...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 7%

Verbundprojekt: Schutz von Nutzpflanzen vor Bodenschädlingen mittels einer innovativen Attract-and-Kill-Strategie - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Im Projekt ATTRACT wurden CO2-freisetzende Kapseln entwickelt, die vollkommen biologisch abbaubar... CO2-Gradienten im Boden zu erzeugen. Es konnte gezeigt werden, dass diese CO2-Freisetzung eine signifikante... und konventionellen Kartoffelanbau darstellen. Die CO2-freisetzenden Kapseln können mit verschiedenen biologischen...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 7%

Verbundprojekt: Schutz von Nutzpflanzen vor Bodenschädlingen mittels einer innovativen Attract-and-Kill-Strategie - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Im Projekt ATTRACT wurden CO2-freisetzende Kapseln entwickelt, die vollkommen biologisch abbaubar... CO2-Gradienten im Boden zu erzeugen. Es konnte gezeigt werden, dass diese CO2-Freisetzung eine signifikante... und konventionellen Kartoffelanbau darstellen. Die CO2-freisetzenden Kapseln können mit verschiedenen biologischen...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label - Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe. Teilprojekt 1 (Projekt)

... Tierschutzbundes e.V. zu erarbeiten. Schwerpunkte waren 1) die Entwicklung und Validierung von funktionssicheren Komfortliegebereichen, 2) die Attraktivitätssteigerung von Beschäftigungsmaterial sowie 3) die Entwicklung und Prüfung... nicht zufriedenstellend reduziert werden. Die Erkenntnisse fließen in die Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes e...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label - Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe. Teilprojekt 2 (Projekt)

... Tierschutzbundes e.V. zu erarbeiten. Schwerpunkte waren 1) die Entwicklung und Validierung von funktionssicheren Komfortliegebereichen, 2) die Attraktivitätssteigerung von Beschäftigungsmaterial sowie 3) die Entwicklung und Prüfung... nicht zufriedenstellend reduziert werden. Die Erkenntnisse fließen in die Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes e...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label - Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe. Teilprojekt 3 (Projekt)

... Tierschutzbundes e.V. zu erarbeiten. Schwerpunkte waren 1) die Entwicklung und Validierung von funktionssicheren Komfortliegebereichen, 2) die Attraktivitätssteigerung von Beschäftigungsmaterial sowie 3) die Entwicklung und Prüfung... nicht zufriedenstellend reduziert werden. Die Erkenntnisse fließen in die Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes e...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Schweinehaltung fit für das Tierschutz-Label - Integrierte Entwicklung von Haltungs- und Verfahrenstechnik zur Transformation konventioneller Ställe. Teilprojekt 4 (Projekt)

... Tierschutzbundes e.V. zu erarbeiten. Schwerpunkte waren 1) die Entwicklung und Validierung von funktionssicheren Komfortliegebereichen, 2) die Attraktivitätssteigerung von Beschäftigungsmaterial sowie 3) die Entwicklung und Prüfung... nicht zufriedenstellend reduziert werden. Die Erkenntnisse fließen in die Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes e...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 29%

Verbundprojekt: Screening auf WDV (Wheat dwarf virus) Resistenz / Toleranz im Weizen-Genpool und Identifikation von QTL mittels assoziationsgenetischer Verfahren - Teilprojekt 2 (Projekt)

... zu identifizieren. Es konnten 5 Akzessionen (3 T. aestivum, 1 T. speltoides, 1 T. speltoides) mit einer durchschnittlichen Infektionsrate von 60% identifiziert werden (1- oder 2-jährig getestet). Mit der T. aestivum Akzession 'WDV_06', die eine durchschnittliche Infektionsrate von 9.5% und einen Relativertrag von 68.8%...


Förderzeitraum: 2014 - 2017