Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

SPP 1149: Functional analysis of genes involved in heterosis for plant height in maize by expression profiling (Projekt)

Heterosis is the superior performance of hybrids compared to the mean of their (inbred) parents. Despite of its significance for plant breeding little is known about the molecular basis of heterosis. Genomics, especially expression profiling, offers new possibilities to study this phenomenon at the molecular level. In this study, the plant height of maize will be used as model to study heterosis,...


Förderzeitraum: 2003 - 2009

Relevanz: 100%

SPP 1149: Genetic Analysis of Heterosis in Rapeseed (B. napus L.) (Projekt)

The general objective of the proposed project is a comparative genetic analysis of heterosis in rapeseed by QTL mapping in different mapping populations. In Göttingen a segregating doubled haploid population will be developed from a cross displaying high heterosis and a genetic map will be developed using SSR markers. QTL for yield and yield related traits as well as some morphological traits...


Förderzeitraum: 2003 - 2009

Relevanz: 100%

SPP 1149: Heterosis-associated gene expression in early development (Projekt)

There is emerging evidence that differential gene expression between hybrids and their inbred parents is associated with heterosis and that these altered expression pattern are connected with allele-specific silencing. An important step towards the understanding of this phenomenon would be the knowledge which genes facilitate the identification of differential expressed genes. The first step will...


Förderzeitraum: 2003 - 2009

Relevanz: 100%

Modellprojekt 'Niedrigenergie-Gewächshaus' (Projekt)

Errichtung eines Energie sparenden Gewächshauses in Anlehnung an den ZINEG-Standard einschließlich LED-Beleuchtung. Überprüfung der Energieeinsparung und Entwicklung von ersten Pflanzenaufzuchtprotokollen unter Berücksichtigung der Möglichkeiten konstanter und variabler LED-Beleuchtung. Das NE-Gewächshaus soll als Vorbild für die künftige Ertüchtigung des Gewächshausbestandes 'Am Gereuth' dienen.


Förderzeitraum: 2013 - 2018

Relevanz: 100%

SPP 1149: Metabolic phenotype of heterosis in Zea mays (Projekt)

Maize is an important crop and a model system for heterosis. Heterosis was established for two widely used elite maize inbred lines, B73 and Mo17. These lines will used here to study the effects of heterosis on starch biosynthesis in the maize seed. Metabolite flux leading to the incorporation of glucose units into starch of the endosperm will be analysed by retrobiosynthetic NMR spectroscopy....


Förderzeitraum: 2003 - 2009

Relevanz: 100%

SPP 1149: Molecular genetics of heterosis of the plant`s earliest stage, the embryo, using the large-seeded faba bean as model (Projekt)

Heterosis of developing and mature single seeds will be analyzed. The seed is decisive at sowing and when becoming 'grain yield'. The seed has its own genetics: yet, xenia effects are mostly neglected: xenia, the direct impact of the seed's genotype on its own traits. Seeds show heterosis, but only very few experimental data are available. Is heterosis of seed size specific, caused by the...


Förderzeitraum: 2003 - 2009

Relevanz: 100%

Kreuzungszüchtung mit der Landsorte Tettnanger (Projekt)

Die Landsorte Tettnanger soll in ihrem Ertragspotenzial und ihrer Pilzresistenz deutlich verbessert werden, wobei die klassischen Aromaausprägung erhalten bleibt. Durch reine Auslesezüchtung ist dies nicht zu realisieren. Daher wird dieses Ziel durch gezielte Kreuzungen von Tettnanger mit vorselektierten männlichen Hüller Aromalinien erreicht, die breite Krankheitsresistenz und gute agronomische...


Förderzeitraum: 2011 - 2020

Relevanz: 100%

Herbizidverträglichkeit von Pappel- und Weide-Arten (Projekt)

Untersuchung der Herbizidselektivität von Pappeln und Weiden zur Entwicklung von Unkrautbekämpfungsverfahren bei der Anlage von KUP (Kurzumtriebsplantagen) zur Energieholzproduktion. Methoden: Ein- und Mehrjährige Feldversuche


Förderzeitraum: 2010 - 2017

Relevanz: 100%

Inkulturnahme, züchterische Bearbeitung und Etablierung neuer Heilpflanzenarten für die bayerische Landwirtschaft, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM ) eingesetzt werden (Projekt)

Heilpflanzen spielen in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt, eine sehr wichtige Rolle. Der Import der Drogen (= getrocknete Pflanzenteile) vieler Pflanzen aus Asien bereitet aber zunehmend Qualitäts- und Beschaffungsprobleme. Angeregt durch eine Gesellschaft von Ärzten, die chinesische Heilpflanzen anwenden und dokumentieren, wurde ein...


Förderzeitraum: 1999 - 2017

Relevanz: 100%

Naturschutzfachliche Ausgestaltung von ökologischen Vorrangflächen – Praxishandbuch und wissenschaftliche Begleitung (Projekt)

Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik müssen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe mit mehr als 15 Hektar Ackerland 5% ihrer Flächen im Umweltinteresse nutzen, diese also als ökologische Vorrangflächen ausweisen. Wie wurden diese Flächen vorher genutzt? Wie wirksam sind sie für den Naturschutz? Die Biodiversität in Agrarlandschaften unterliegt einem deutlichen Rückgang. Im Zentrum der...


Förderzeitraum: 2015 - 2016