Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 2010, 10 von 217 Treffern

Sortierung

Relevanz: 41%

Regelbasierte Mehrebenen-Modellierung der Bioenergetik und Art-Habitatinteraktionen von Dorschen der östlichen Ostsee (Projekt)

...Zum Zeitpunkt der Änderungen im Bestand (etwa ab dem Jahr 2010) sind keine entsprechenden Experimente durchgeführt worden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 41%

Diversifizierte Landwirtschaft, Kommerzialisierung und die Ernährung von Kindern in Sambia (Projekt)

...Die Daten umfassen Angaben zur landwirtschaftlichen Produktion von Mai 2010 bis April 2011, Angaben zum Gewicht von Kleinkindern sowie verschiedene sozioökonomische Eigenschaften der Haushalte, wie Bildung und Geschlecht des Haushaltsvorstands. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2015

Relevanz: 41%

Eintragspfade für Blei in den menschlichen Organismus (Projekt)

...Current sources of lead exposure and their relative contributions to the blood lead levels in the general adult population of Northern France: The IMEPOGE Study, 2008-2010. J Toxicol Env Health A. 2016;79(6):245–65. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 41%

Alternativmethoden - Verbund: 3R-Schulungsplattform für Methodische Ansätze zur Reduktion von Tierversuchen. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die Richtlinie 2010/63/EU verpflichtet zu einer konsequenteren Umsetzung des 3R-Prinzips (Replacement, Reduction, Refinement) bei der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken, mit der Folge verstärkter Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 40%

Enzymatische Reduktion antinutritiver Faktoren (Projekt)

...Hussin A.S.M., Farouk A., Ali A.M., Greiner R. (2010) Production of phytate-degrading enzyme from Malaysian soil bacteria using rice bran containing media. ...Spier M.R., Fendrich R.C., Almeida P.C., Noseda M., Greiner R., Konietzny U., Woiciechowski A.L., Soccol V.T., Soccol C.R. (2010) Phytase produced on citric byproducts: Purification and characterization. ...Sarikhani M.R., Malboobi M.A., Aliasgharzadeh N., Greiner R., Yakhchali B. (2010) Functional screening of phosphatase-encoding genes from bacterial sources. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2020

Relevanz: 39%

Regulierung der Doldenwelke im ökologischen Holunderanbau (Projekt)

...Da die Ausbreitung und vermutlich auch die Infektion der Dolden mit Colletotrichum acutatum mit einem feuchten Mikroklima zusammen hängt, wurden in der Saison 2010 und 2011 Teile einer Holunderanlage überdacht, um ein trockenes Mikroklima im Baum zu schaffen. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2012

Relevanz: 38%

Integration neuester Forschungsergebnisse zu einem Gesamtkonzept für die Regulierung von Falschem Mehltau an Zwiebeln im ökologischen Landbau: Sortenwahl, Anbauverfahren und Prognose gestützter Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel (Projekt)

...Unter Semi-Freilandbedingungen und kontrollierter Beregnung erwiesen sich Süßholz-Extrakte und Testformulierungen (Trifolio-M, Lahnau) als gering regenfest. Dennoch wurde 2010 im Feld mit einer Süßholz-Testformulierung eine Wirkung erzielt. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 37%

Aktualisierung und Weiterentwicklung des Praxishandbuches: Bio-Produkte ohne Gentechnik (Projekt)

...Die Zulassung zum Anbau einer GVO-Industriekartoffel wurde Anfang 2010 ausgesprochen. Die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft suchen nach Möglichkeiten ihre Produktion vor Einträgen zu schützen. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 37%

Aktualisierung und Weiterentwicklung des Praxishandbuches: Bio-Produkte ohne Gentechnik (Projekt)

...Die Zulassung zum Anbau einer GVO-Industriekartoffel wurde Anfang 2010 ausgesprochen. Die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft suchen nach Möglichkeiten ihre Produktion vor Einträgen zu schützen. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 37%

Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung von Krankheiten an Erdbeeren - Teilprojekt: Graufäule und Echter Mehltau (Projekt)

...Bei Freilandversuchen in 2010 konnten aufgrund der extremen Witterungsbedingungen und erheblichen Pflanzenausfälle keine auswertbaren Untersuchungsergebnisse erlangt werden. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2013