Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 29%

Isolierung, Charakterisierung und Expression verschiedener Fc Gamma Rezeptorgene des Pferdes (Projekt)

... und Bindungstudien mit IgG-Isotypen des Pferdes (IgG1-IgG6) durchgeführt werden, um nachzuweisen, welche der Isotypen...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 29%

Zellökonomische und bioenergetische Kontrolle der mikrobiellen Metabolisierung komplexer Substrate in Böden (Projekt)

... soll durch fünf Kenngrößen mikrobieller Nutzungseffizienz charakterisiert werden: 1) die Substratnutzungseffizienz, 2) die Kohlenstoffnutzungseffizienz, 3) die biochemische Effizienz, 4) das kalorespirometrische... von WP2. WP3 untersucht, ob energetisch ungünstige Substrate zur Speicherung von deren Energie...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 29%

Nachfrageanalyse Öko-Wein (Projekt)

... 2008 bei lediglich 0,6 %. Öko-Lebensmittel nahmen hingegen einen Anteil von 3,0 % an den gesamten...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 29%

Neue Resistenzquellen gegenüber Globodera pallida in Stärkekartoffeln (Projekt)

... von Solanum-Wildarten werden auf ihre Resistenz gegen die neue, virulente Population 'Emsland' von G. pallida Pa3... und G. rostochiensis); in einigen Anbauregionen für Stärkekartoffeln sind sie zum größten Problem... die eine Resistenz gegen die auf den Befallsflächen dominierende Art, G. pallida, aufweisen. Mittlerweile...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 29%

GWK - Pakt für Forschung und Innovation (Förderprogramm)

... der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) und der Deutschen... während der Laufzeit des ersten Paktes für Forschung und Innovation (Laufzeit bis 2010) noch mindestens 3 %, so haben die Regierungschefs von Bund und Ländern am 4. Juni 2009 für die Fortführung des Paktes...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 29%

Charakterisierung von Vibrio cholerae non-O1, non-O139 Stämmen aus Seafood durch Genomsequenzierung und Virulenz-assozierter phänotypischer Eigenschaften (Projekt)

... Cholera-Ausbrüche zu verursachen [2]. Die wichtigsten Virulenzfaktoren der pandemischen V. cholerae O1 und O139...] Chatterjee et al. (2009) J Clin Microbiol 47(4):1087-1095 [2] Ceccarelli et al. (2015) Appl Enviro Microbiol. 81, 1909-1918. [3] Schirmeister ... Strauch (2014) Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 33:767-78. [4...


Förderzeitraum: 2019 - 2019

Relevanz: 29%

Entwicklung einer Methode zur Identifizierung von Biomarkern zur Abschätzung des Gefährdungspotentials nach Exposition mit endokrinen Disruptoren und Phthalaten (Projekt)

... kritische Phthalate (DEHP, DBP, BBP) in Spielzeug und Babyartikeln generell verboten (> 0,1 Masse-%),...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 29%

Experimentelle Entwicklung einer Dienstleistung zur Kryokonservierung von Bienensamen (KryoBeeServ) (Projekt)

... wieder auf unter 0,1%. Für die Einsendung von Bienensamen werden den Züchtern erprobte Thermoboxen...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 29%

Verbundprojekt: Sequenzierung und Analyse des Weizengenoms - ein Beitrag Deutschlands zur International Wheat Initiative. Teilprojekt 1 (Projekt)

...1. Derzeitiger Stand von Wissenschaft und Technik: Zu Projektbeginn gab es für Weizen... der vollständigen Genomsequenzierung von Weizen auf Basis einer physikalischen Karte. 2. Begründung/Zielsetzung der Untersuchung: Das Projekt Wheatseq sollte die Sequenzierung von 2 der 21 Weizenchromosomen durchführen...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 29%

Verbundprojekt: Qualitative und quantitative Rahmenbedingungen der Ebermast - Teilprojekt 3 (Projekt)

... AP3:Technologische Behandlung von Eberfleisch zur Herstellung von Wurstwaren; AP4:Sensorische Akzeptanz...Seit 2 Jahren hat aufgrund der Ablehnung und schließlich des Verbots der betäubungslosen Kastration... Die zu untersuchenden Themenkomplexe teilen sich auf 6 Arbeitspakte auf: AP1:Ermittlung des Schlachtkörperwertes...


Förderzeitraum: 2012 - 2014