Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Wildtiererfassung (Projekt)
Landesweite Erfassung der Wildbestände in Verbindung ihrer Bestandsentwicklung.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Wildtiermanagement (Projekt)
Auswerten und Aufbereiten der Datensätze für die Hegeringleiter und Revierpächter, Berechnen der Populationsdichten und weitere Hege.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Schwarzwilderforschung (Projekt)
Erforschung der Bachenfunktion und Einfluss auf die Rotten-Struktur und Raum-Zeit-Verhalten.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Birkwildschutz (Projekt)
Telemetrierung von Birkwild zwecks Optimierung des Lebensraumes, Erkennen von Wanderverhalten, Einfluss von Prädation.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Prädation Niederwild (Projekt)
Erforschen des Einflusses der Prädation auf die Niederwildbestände.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Schwarzwilderforschung im Süsing (Projekt)
Ermittlung der Altersstruktur des Bestandes, Raumnutzung und Funktion und Einfluss älterer Bachen.
Förderzeitraum: 2013 - 2013
Relevanz: 100%
Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt in westafrikanischen Gewässern (AWA) (Projekt)
Ziel des hier vorgeschlagenen Projektes ist es, eine strategische Partnerschaft zu etablieren, die in der Lage ist, die Vision und wissenschaftlichen Grundlagen für einen Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt in westafrikanischen Gewässern zu entwickeln. Für die Implementierung des Ökosystemansatzes wird ein fächerübergreifender Ansatz benötigt, der Expertise aus der...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Anpassung und Weiterentwicklung von innovativen, nicht-invasiven Monitoringsystemen und Auswerteverfahren für die Fischereiforschung (AutoMAT) - Teilprojekt 1: Entwicklung eines Druckkammer-Strömungskanals zur Parametrisierung der Einflüsse von Schadstoffen und Krankheiten auf die Fortpflanzungsfähigkeit des Europäischen Aals (Projekt)
Ziel des Verbundprojekts ist es, verschiedene Prä-Prototypen zu entwickeln, die die konventionelle Datenerfassung und Analyse in der Fischereibiologie und -ökologie in Form automatisierter Erfassungs- und Analysesysteme revolutionieren werden. Hierzu wird moderne Elektronik und Sensortechnik zusammen mit innovativen Softwarelösungen eingesetzt. Dies wird zu einer substantiellen...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Anpassung und Weiterentwicklung von innovativen, nicht-invasiven Monitoringsystemen und Auswerteverfahren für die Fischereiforschung (AutoMAT) - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Verbundprojekts ist es, verschiedene Prä-Prototypen zu entwickeln, die die konventionelle Datenerfassung und Analyse in der Fischereibiologie und -ökologie in Form automatisierter Erfassungs- und Analysesysteme revolutionieren werden. Hierzu wird moderne Elektronik und Sensortechnik zusammen mit innovativen Softwarelösungen eingesetzt. Dies wird zu einer substantiellen...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Anpassung und Weiterentwicklung von innovativen, nicht-invasiven Monitoringsystemen und Auswerteverfahren für die Fischereiforschung (AutoMAT) - Teilprojekt 3 (Projekt)
Ziel des Verbundprojekts ist es, verschiedene Prä-Prototypen zu entwickeln, die die konventionelle Datenerfassung und Analyse in der Fischereibiologie und -ökologie in Form automatisierter Erfassungs- und Analysesysteme revolutionieren werden. Hierzu wird moderne Elektronik und Sensortechnik zusammen mit innovativen Softwarelösungen eingesetzt. Dies wird zu einer substantiellen...
Förderzeitraum: 2013 - 2015