Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9573 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt A (Projekt)
...Der gesamte Produktionsprozess steht damit nicht in Konkurrenz zur klassischen Lebensmittelproduktion, hat einen minimalen CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch und bedarf, im Gegensatz zu pflanzlichen Fleischalternativen, keiner zusätzlichen Agrarflächen....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Entwicklung eines biotechnologischen und lebensmitteltechnologischen Verfahrens zur Herstellung eines veganen Fleischanalogons auf Basis von extrudierten Myzelien von essbaren Pilzen (Basidiomyceten) - Teilprojekt B (Projekt)
...Der gesamte Produktionsprozess steht damit nicht in Konkurrenz zur klassischen Lebensmittelproduktion, hat einen minimalen CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch und bedarf, im Gegensatz zu pflanzlichen Fleischalternativen, keiner zusätzlichen Agrarflächen....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 3%
Wirkung der Nahrungsergänzung mit Roxyzyme G2 bei abgesetzten Ferkeln (Projekt)
Das Projekt untersucht die Wirkungen des Enzymkomplexes 'Roxyzym' beim Ferkel, der die mit der Nahrung aufgenommenen Nicht-Stärke-Polysaccharide aus Getreide und Leguminosen spaltet und intestinal verfügbar macht.
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 3%
Investigation of soil fungal communities in paddy soils - application of novol molecular techniques (Projekt)
...Paddy soilsPaketantrag `Boden und Umweltforschung¿ TP3: Microbial dynamics in paddy soils related to soil structure dynamics using 16S rRNA-targeted oligonucleotide probes (FISH) will serve as a model system, since there is a lack of information about their fungi under drought or post-harvest fallow conditions. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 3%
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Zucht, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 1 (Projekt)
...Am Tag der Geburt sowie am Tag 3 und 10 p.p. ist die Untersuchung der Milch hinsichtlich ihrer Keim- und Endotoxinbelastung sowie die Bestimmung des CRP und der anti-LPS gegen E.coli im Blut der Ferkel geplant. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 3%
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 4 (Projekt)
...Am Tag der Geburt sowie am Tag 3 und 10 p.p. ist die Untersuchung der Milch hinsichtlich ihrer Keim- und Endotoxinbelastung sowie die Bestimmung des CRP und der anti-LPS gegen E.coli im Blut der Ferkel durchzuführen. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 3%
Erhöhung der Fettsäuresynthese von Regenbogenforellen durch Isoflavon (Projekt)
...Hierfür wurden verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der endogenen Synthese von hochungesättigten omega-3 Fettsäuren in den Fischen untersucht. Diese wurden sowohl im Zellkulturmodell als auch anschließend in Fütterungsversuchen mit Regenbogenforellen getestet....
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 3%
Gestaltung und Implementierung der Wiederherstellung von Ökosystemen zur Förderung von Umweltgerechtigkeit (Projekt)
...Zu diesem Zweck wird Subprojekt 3 systematisch erkunden, welche Steuerungsanordnungen Strukturen fördern oder hindern, um Umweltgerechtigkeit in den Dimensionen Verteilung, Verfahren, Anerkennung, Befähigung und Macht zu implementieren. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Relevanz: 3%
Vorkommen von MRSA in der Stallluft und Abluft von Tierhaltungen-U1 (Projekt)
Ziel dieses Teilprojektes ist die Erfüllung eines Entscheidungshilfebedarfs des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wissenschaftliche Untersuchungen zum Vorkommen von MRSA (Methicillin resistente Staphylococcus aureus) in der Stallluft und Abluft von Tierhaltungen durchzuführen. Dazu sollen Felduntersuchungen an verschiedenen Stall- und Lüftungssystemen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 3%
Entwicklung eines intelligenten Backofens (IBO) zum optimierten Backen in industriellen Backöfen mittels digitaler Bildauswertung und erfahrungsbasierter Fuzzyregelung (Projekt)
.... € jährlich. AiF 15659 N 2 Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb, ein optisches Messsystem und ein darauf aufbauendes fuzzy-basiertes Regelungssystem für den Backprozess zu entwickeln, das in der Lage ist trotz schwankender Rohstoff- und Verarbeitungsqualitäten und Fehlbedienungen bestmögliche Gebäcke zu liefern....
Förderzeitraum: 2008 - 2010