Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung - Teilprojekt B (Projekt)
Es soll ein bakterielles Konsortium entwickelt werden, das nach Applikation über Futter oder Trinkwasser die Resilienz von Broilern gegenüber Infektionskrankheiten steigert und so zur Reduktion von Antibiotika in der Geflügelmast beiträgt. Dazu werden mit bioinformatischen Methoden Bakterien aus dem Hühnerdarm mit metabolischen Eigenschaften ausgewählt, deren genetisches Potenzial positive...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung - Teilprojekt C (Projekt)
Es soll ein bakterielles Konsortium entwickelt werden, das nach Applikation über Futter oder Trinkwasser die Resilienz von Broilern gegenüber Infektionskrankheiten steigert und so zur Reduktion von Antibiotika in der Geflügelmast beiträgt. Dazu werden mit bioinformatischen Methoden Bakterien aus dem Hühnerdarm mit metabolischen Eigenschaften ausgewählt, deren genetisches Potenzial positive...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt A (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt B (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt C (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt D (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Magnetische Amplifikationsanalytik in der Geflügelhaltung zum flexiblen Screening von Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen - Teilprojekt F (Projekt)
Ziel von MAGniFlex ist es, Informationen zu Geflügelgesundheit, Haltungs- und Managementbedingungen betriebsintern effizienter zu erfassen, auszuwerten und betriebsübergreifend mit Akteuren in der Wertschöpfungskette austauschen zu können. Durch die Entwicklung mobiler Schnelltestverfahren zum Nachweis bakterieller Erreger, antimikrobieller-Resistenzprofile und Antibiotika- (AB) Rückständen sowie...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für das verpackungsfreie Einkaufen von Lebensmitteln - Teilprojekt A (Projekt)
Das Vorhaben InNoPack verfolgt das Kernziel einen Beitrag zu Ressourcenschonung und nachhaltiger Entwicklung zu leisten, indem innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für den verpackungslosen Verkauf von Lebensmitteln entwickelt werden. Damit durch Verzicht auf Verpackung ein solcher Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zu einem ökologisch verträglicheren Lebensmittelkonsum geleistet...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für das verpackungsfreie Einkaufen von Lebensmitteln - Teilprojekt B (Projekt)
Das Vorhaben InNoPack verfolgt das Kernziel einen Beitrag zu Ressourcenschonung und nachhaltiger Entwicklung zu leisten, indem innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für den verpackungslosen Verkauf von Lebensmitteln entwickelt werden. Damit durch Verzicht auf Verpackung ein solcher Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zu einem ökologisch verträglicheren Lebensmittelkonsum geleistet...
Förderzeitraum: 2023 - 2025