Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbesserung der Detektion von anisakiden Nematodenlarven im Muskelfleisch von Fischen anhand ihrer Fluoreszenzeigenschaften (Projekt)

Entwicklung einer verbesserten Methode zur fluorimetrischen Detektion von Nematodenlarven im Fischgewebe


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 100%

Verbesserung der Diagnostik und Überwachung von Mykoplasmeninfektionen beim Rind (EMIDA-ERAnet) (Projekt)

1. Untersuchung der Rolle von Mycoplasma (M.) bovis bei respiratorischen Erkrankungen der Rinder in Europa und Israel. 2. Verbesserung der diagnostischen Tests mit dem Ziel des besseren Verständnisses des Infektionsgeschehens unter besonderer Berücksichtigung der Mykoplasmen. 3. Entwicklung eines robusten und reproduzierbaren Typisierungsschemas zur Verbesserung der epidemiologischen Aufklärung...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Verbesserung der Dimensionsstabilität und weiterer Materialeigenschaften von extrudierten Wood-Plastic Composites (WPC) für die Außenanwendung durch chemische Modifizierung des Holzfüllstoffes (Projekt)

Durch eine chemische Modifizierung des Holzfüllstoffs sollen analog zur Modifizierung von Massivholz verschiedene Eigenschaften von Holz-Polymer-Kompositen (WPC) deutlich verbessert werden. Zu diesen Eigenschaften zählen insbesondere die Dimensionsstabilität, Interphasenhaftung zwischen Holz und Kunststoff, mechanisch-physikalische Eigenschaften, Resistenz gegenüber holzzerstörenden Pilzen und...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Verbesserung der Echinoderm Wertschöpfungsketten (Projekt)

Seesterne, Seeigel und Seegurken sind reichlich vorhandene marine Ressourcen, die entweder verschwenderisch ausgebeutet, ignoriert oder verworfen werden. Im Rahmen des InEVal-Projekts werden Forscher und Industriepartner qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen aus Echinodermbiomasse entwickeln. InEVal adressiert die gesellschaftliche Nachfrage nach neuen Lösungen für Lebensmittel,...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbesserung der Einschlagsstatistik (Projekt)

Infolge der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere steigender Energiepreise und Exportchancen, sowie wirtschafts-, energie- und klimapolitischer Ziele, ist der Holzbedarf in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Zudem wird angestrebt für die Verwirklichung naturschutzpolitischer Ziele auf Rohholznutzungspotenziale in Form von Flächenstilllegungen und...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 100%

Verbesserung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft in Bayern (Projekt)

Steigende Energiepreise und hoher Energiebedarf landwirtschaftlicher Produktionsverfahren in der Innen- und in der Außenwirtschaft stellen für den Gesamtbetrieb einen zunehmenden Kostenfaktor dar. Für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb wird es immer wichtiger, die Möglichkeiten von energetischen Einsparpotenzialen zu erkennen und den Energieverbrauch im Hinblick auf das...


Förderzeitraum: 2010 - 2016

Relevanz: 100%

Verbesserung der Ernährungslage und Wertschöpfung bei der Landbevölkerung in Malawi durch eine effizientere, solargestützte Aquakulturproduktion und eine innovative Verknüpfung von Fisch- und Gemüseerzeugung. Teilprojekt 1 (Projekt)

Das Projekt hat zum Ziel, durch Verbesserung wichtiger Parameter bei der Produktion einer sehr hochwertigen und beliebten endemischen Nutzfischart in Malawi (Oreochromis karongae) die Effizienz und Nachhaltigkeit bei Aufzucht und Produktion zu fördern. In Verbindung mit diesen Maßnahmen soll durch die innovative Verknüpfung von Fisch- und Gemüseerzeugung in integrierten aquatischen Systemen...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 100%

Verbesserung der Ernährungslage und Wertschöpfung bei der Landbevölkerung in Malawi durch eine effizientere, solargestützte Aquakulturproduktion und eine innovative Verknüpfung von Fisch- und Gemüseerzeugung. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Projekt hat zum Ziel, durch Verbesserung wichtiger Parameter bei der Produktion einer sehr hochwertigen und beliebten endemischen Nutzfischart in Malawi (Oreochromis karongae) die Effizienz und Nachhaltigkeit bei Aufzucht und Produktion zu fördern. In Verbindung mit diesen Maßnahmen soll durch die innovative Verknüpfung von Fisch- und Gemüseerzeugung in integrierten aquatischen Systemen...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 100%

Verbesserung der Ernährungsqualität und der Stabilität von Palmöl aus der Produktion von Afrikanischen Kleinbauern zur Erfüllung der Nachfrage Afrikanischer Verbraucher (Projekt)

Ziel des Projekts ist es, neue Sorten von Ölpalmen zu züchten, die unraffiniertes Rohöl mit verbesserten Nährstoffqualitäten (weniger gesättigtes Fett, höhere Mengen an Vitaminen) und erhöhter Stabilität (niedriger Lipase-Gehalt) produzieren. Zu diesem Zweck werden wir die natürliche Variabilität der Elite-Ursprungslinien von Elaeis guineensis nutzen, um geeignete Bäume auszuwählen, und wir...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

Verbesserung der gesundheitlichen Qualität von Lebensmitteln durch Erhöhung und Modifikation des Carotinoidgehalts (Projekt)

Das Hauptziel dieses vom BMBF innerhalb der Leitprojektinitiative "Ernährung-moderne Verfahren der Lebensmittelerzeugung" geförderten Vorhabens ist, den Anteil an gesundheitlich wertvollen Carotinoiden und deren Bioverfügbarkeit in der Nahrung am Beispiel von Karotte und Kartoffel zu erhöhen. Das IEP führt hierzu sowohl in vitro Untersuchungen mit formulierten Carotinoiden an isolierten Zellen...


Förderzeitraum: 2001 - 2004