Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft - Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung - Projektphase 2 (Projekt)

...Die Versuche finden in fünf Boden-Klima-Regionen Bayerns statt, um die Übertragbarkeit der Ergebnisse zu sichern. Die experimentellen Arbeiten werden durch Modellkalkulationen ergänzt. ...Durch den Humusaufbau sind positive Wirkungen auf das Bodengefüge und die bodenbiologische Aktivität zu erwarten, die einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt bilden. ...


Förderzeitraum: 2025 - 2027

Relevanz: 2%

Einfluss der Inhaltsstoffe von Weizenmahlprodukten auf das Extrudierverhalten direkt expandierter Erzeugnisse (Projekt)

...Bei Kunden können diese Qualitätsschwankungen zu Reklamationen, Preisabschlägen und Auslistungen führen, was einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden zur Folge hat. Die gegenwärtig für die Extrusion eingesetzten Typenmehle werden anhand von Merkmalen charakterisiert, die auf die Herstellung von Backwaren ausgerichtet sind. ...Von den Mühlen werden je nach Nachfrage einzelner Typen die Passagenmehle, unabhängig davon, welcher Passage sie entstammen, so gemischt, dass die jeweilige Spezifikation erfüllt ist. ...Dadurch soll es gelingen, jene Inhaltsstoffe oder Inhaltsstoffkombinationen zu ermitteln, die die Extrusionseigenschaften in erheblichem Maße beeinflussen. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 2%

Genomweite Analyse der genetischen Variation der Buche über das Verbreitungsgebiet als Baustein für den Wald der Zukunft (Projekt)

...Die Geschwindigkeit des aktuellen Klimawandels stellt die Forstwirtschaft und die Forstpflanzenzüchtung dabei vor eine große Herausforderung – die Anpassung muss schnell erfolgen. ...Die langen Generationszeiten von Waldbäumen stellen die Forstpflanzenzüchtung vor eine große Herausforderung. ...Durch Genotyp-Umwelt und Genotyp-Phänotyp Assoziationen werden wir wichtige Erkenntnisse über die genetische Architektur verschiedener Merkmale gewinnen, die für die Entwicklung zukünftiger Züchtungsstrategien von entscheidender Bedeutung sind....


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 2%

Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts ÖZW mit Österreich (Projekt)

...Ziel des Projekts ist es, die Zusammenarbeit in der ökologischen Rinderzucht zu verstetigen und ein gemeinsames "Konzept ÖZW" zu etablieren. Schwerpunkte des Projekts sind die gemeinsame Überarbeitung des ÖZW, die Berechnung des ÖZW für Kandidaten um die Berücksichtigung des ÖZW beim Bullenankauf durch die Besamungsstationen zu ermöglichen und die Entwicklung eines ÖZW für die Rasse Holsteins....


Förderzeitraum: 2016 - 2017

Relevanz: 2%

Untersuchungen über die Wirksamkeit von Phosphorwasserstoff gegen resistente Stämme von vorratsschädlichen Insekten. (Projekt)

...Ziel dieses Projektes ist die Wirksamkeit von Phosphorwasserstoff gegen resistente Insektenstämme von Sitophilus ssp., Rhyzopertah dominica, Cryptolestes ferrugineus und Lasioderma serricorne zu ermitteln, die langzeitig im Arbeitsbereich Vorratsschutz des ÖPV gezüchtet werden. Da die resistenten Stämme immer mit demselben genetischen Insektenmaterial gezüchtet wurden und auch die Zuchtbedingungen seit dem Zuchtbeginn unverändert geblieben sind, wurde die Frage gestellt, ob die resistent geltenden Insekten gegen Phosphorwasserstoff immer noch widerstandsfähig sind. Dabei werden die adulten Insekten mittels Schnelltestverfahren (phosphine tolerance test) auf Resistenz getestet und die Resistentgrade ermittelt....


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 2%

Plastizität der Komplexität epidermaler Zellformen bei Arabidopsis thaliana als Anwort auf die Temperatur (A10) (Projekt)

...Das Projekt (A10) untersucht die plastische Reaktion der Blattzellform auf die Temperatur. Die Morphologie der Epidermiszellen ist wichtig, um dem Turgordruck der Zellen und den Kräften zu widerstehen, die durch das Wachstum der inneren Blattzellen entstehen. ...Dadurch sollen die molekularen Mechanismen aufgeklärt werden, die zur Variation der Plastizität der Epidermiszellen in Antwort auf die Temperatur zwischen verschiedenen Genotypen beitragen....


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 2%

Einfluss der Beregnung mit Abwässern auf die hydrologischen Eigenschaften der Böden und ihr Wasserhaltevermögen (Projekt)

...Die Arbeit soll klären, welchen Einfluss die Beregnung mit Abwässern auf die hydraulischen Eigenschaften der Böden und damit auf ihr Wasserhaltevermögen hat. Die Untersuchungen werden in bereits existierende Beregnungsversuche in Israel integriert. ...Parallel dazu werden am UFZ die biologisch induzierten Veränderungen der Bodenstruktur mit Methoden der Röntgen-Mikrotomographie analysiert, sowie deren Einfluss auf die hydraulische Leitfähigkeit entlang des Bodenprofils. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 2%

Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Bohnenfliege (Delia platura) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen (Projekt)

...In den Laborversuchen werden Einflüsse der abiotischen Umwelt auf die Physiologie der Zielorganismen gemessen. Im Fokus steht vor allem die Entwicklungsgeschwindigkeit der Larvalstadien. Um die Versuche durchführen zu können werden Methoden entwickelt, um die Zielorganismen in Zuchten zu erhalten und zu vermehren. Die Modellierung integriert die gesammelten Daten aus Freiland und Laborversuchen und beschäftigt sich mit der Ermittlung von Parametern, die für die Prognose der Populationsdynamik herangezogen werden können....


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 2%

Stora Enso Deutschland (Institution)

...Die Verkaufsbüros befinden sich in Hamburg und Düsseldorf. 1989 wurde die Feldmühle AG, ein deutscher Papier- und Kartonhersteller, von der schwedischen Stora-Gruppe übernommen. Im folgenden Jahr wurden die unabhängigen Verkaufsgesellschaften für die Geschäftsbereiche Publication Paper, Fine Paper und Packaging Board gegründet. Nach der Stora Enso Fusion 1998 wurden diese Gesellschaften und die Hamburger Agentur Enso Deutschland zur Optimierung der Verkaufsaktivitäten in die Stora Enso Deutschland GmbH integriert, im Jahre 2002 folgten die Pulp-Aktivitäten....


Relevanz: 2%

ZukunftsAgenturBrandenburg GmbH (Institution)

...Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist seit 2001 die „One-Stop-Agency“ für Ansiedlungen, die Unterstützung des Mittelstandes und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Wir unterstützen Unternehmen mit unserem Expertenwissen, Kontakten und den umfangreichen Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union. Für Unternehmen, die sich neu im Land ansiedeln möchten, ist die ZAB die erste Anlaufstelle. Die Agentur arbeitet eng mit den regionalen Wirtschaftsförderungen sowie mit der InvestitionsBank des Landes zusammen. ...