Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Erfassung, Bewertung und Plausibilitätsprüfung der Daten der amtlichen Messstellen der Bundesländer zur Überwachung der Radioaktivität in Boden, Bewuchs, Futtermittel und Nahrungsmittel tierischer und pflanzlicher Herkunft mit Hilfe des „Integrierten Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität (IMIS) (Projekt)

...Werden die Daten außerhalb der entsprechenden Intervalle gefunden, so wird die Messstelle über eine Rückfrage davon in Kenntnis gesetzt, die ihrerseits den Datensatz erneut überprüft. ...Die Auswertung wird für die umweltrelevanten Radionuklide Cs-137 und Sr-90 durchgeführt. ...Für Sr-90 liegt die Unsicherheit höher als bei Cs-137, da die Messwerte hier deutlich kleiner ausfallen. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2022

Relevanz: 3%

Entwicklung neuer Applikationsmethoden und Bewertungsstrategien für die geno- und phototoxikologische Analyse von Tätowierpigmenten und schwerlöslichen Substanzen in In-vitro-Assays (Schwerpunkt-7: 6.3) (Projekt)

...Unabhängig vom gewählten Endpunkt führt die geringe Löslichkeit in derzeit dazu, dass die partikuläre, nicht jedoch die intrinsische Einzelmolekül-Toxizität solcher Stoffe in konsistenter Weise identifiziert werden kann. Die Identifizierung intrinsischer Stoffeigenschaften ist gemäß CLP-Verordnung 1272/2008 ausschlaggebend für die Einstufung eines Stoffes. Im Rahmen dieses Projektes ist beabsichtigt, die molekualre Bioverfügbarkeit schwerlöslicher Stoffe zu erhöhen und hierdurch die Konsistenz von In-vitro-Testergebnissen zu verbessern. ...


Förderzeitraum: 2025 - 2025

Relevanz: 3%

Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Best Practice-Beispielen für Humusaufbau und C-Speicherung im Weinbau in Deutschland - Bioland (Projekt)

...In das Netzwerk einbezogen werden sollen sowohl Betriebe, die bereits Maßnahmen zum Aufbau der Humusvorräte anwenden, als auch Betriebe, die bisher wenige oder keine entsprechenden Maßnahmen einsetzen. Voraussetzung für die Teilnahme ist grundsätzlich ein ernsthaftes Interesse an Klimaschutz durch Humusaufbau als Maßnahme der ökologischen Intensivierung des Produktionssystems. Auf dieser Basis werden gemeinsam mit den Betrieben in einem partizipativen Verfahren Maßnahmen identifiziert, die für den jeweiligen Betrieb geeignet und effektiv umsetzbar erscheinen. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2030

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung. Teilprojekt 7 (Projekt)

...Das prioritäre Ziel des Experimentierfeldes 'CattleHub' ist es, die interdisziplinäre Entwicklung und Etablierung von Assistenzsystemen für die gesamte Rinderhaltung zu forcieren. ...Experimentierfeld-Standorte bestehen bereits enge Kontakte zu regionalen Landwirtschaftsbetrieben (Referenzbetriebsnetz) mit innovativen Technologien, die für weitergehende Analysen und für die Begleitung des Wissenstransfers gewonnen werden können. Um die Assistenzsysteme insgesamt weiter entwickeln zu können, sollen in diesem Experimentierfeld ebenfalls die Bereiche 'Energieversorgung der Sensoren', 'energiearme Funkverbindungen' und 'anwenderfreundliche Gestaltung der Geschäftsprozesse' untersucht und optimiert werden. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 3%

Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz (Netzwerk 7, Betrieb 54) (Projekt)

...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 3%

Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz (Netzwerk 7, Betrieb 55) (Projekt)

...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 3%

Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz (Netzwerk 7, Betrieb 56) (Projekt)

...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 3%

Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz (Netzwerk 7, Betrieb 57) (Projekt)

...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 3%

Demonstrationsbetrieb im Bereich Tierschutz (Netzwerk 7, Betrieb 58) (Projekt)

...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 3%

Deutsches Bienenmonitoring - Teilprojekt 7: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (Projekt)

...Parameter, da nur so eine statistisch belastbare Analyse über die wechselseitigen Einflüsse verschiedener Pathogene, Umwelteinflüsse und imkerlichen Maßnahmen auf die Gesundheit von Bienenvölkern möglich ist. Die in diesem Projekt etablierte Datenbank bildet zugleich eine wesentliche Informationsgrundlage zur Verbreitung von bekannten und neu eingeschleppten Bienenpathogenen sowie für deren seuchenrechtliche Beurteilung. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem Bienenmonitoring sind auch Grundlage für eine jeweils aktuelle und nachhaltige Beratung der Imker zur Vermeidung von Winterverlusten und zum Erhalt vitaler Bienenvölker....


Förderzeitraum: 2020 - 2022