Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24875 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMWI - PROgramm Förderung der Erhöhung der INNOvationskompetenz mittelständischer Unternehmen (Förderprogramm)
Ziel von PRO INNO II ist die nachhaltige Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Stärkung ihrer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit über Innovationen und Zukunftstechnologien.
Förderzeitraum: 2000 - 2008
Relevanz: 100%
MKULNV - Versuche und Untersuchungen zur umweltverträglichen und standortgerechten Landwirtschaft (USL) (Förderprogramm)
Das Landwirtschaftsministerium fördert seit 1985 Forschungsprojekte für eine umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft (USL). Ziel ist es, Problemlösungen und Handlungsansätze für wettbewerbsfähige und umweltverträgliche Produktionsverfahren und Anbausysteme zu erarbeiten. Insgesamt wurden mittlerweile über 300 Projekte gefördert, vor allem an der Universität Bonn und an der...
Relevanz: 100%
Fritz Thyssen Stiftung Förderung (Förderprogramm)
Die Stiftung konzentriert sich im Wesentlichen auf die folgenden Förderbereiche: - Geschichte, Sprache & Kultur - Staat, Wirtschaft & Gesellschaft - Medizin und Naturwissenschaften - Internationale Stipendien- und Austauschprogramme. Daneben gibt es noch die Querschnittsbereiche 'Bild und Bildlichkeit' und 'Internationale Beziehungen'.
Relevanz: 100%
Eiselen-Stiftung Projektförderung (Förderprogramm)
Die Stiftung initiiert und fördert Forschungsprojekte der entwicklungsbezogenen Agrar- und Ernährungsforschung, die geeignet sind, bei Anwendung ihrer Ergebnisse zur Verbesserung der Ernährungslage in Mangelländern beizutragen und/oder die Auswirkungen von Hunger und Armut zu lindern.
Relevanz: 100%
Schlammindexvorhersage mittels künstlicher Intelligenz zum effizienteren Ressourceneinsatz in der Abwasserbeseitigung (Projekt)
Mit der Abwasserbehandlung auf Kläranlagen gehen eine Vielzahl von chemischen und biologischen Prozessen simultan einher. Diese sich gegenseitig beeinflussenden Prozesse, deren Auswirkungen, wenn sich bestimmte Parameter im Prozess ändern und wie Veränderungen vorhergesagt werden können, stellt die Betreiber der Anlagen zum Teil vor große Herausforderungen. Die meisten Einflüsse auf den Prozess...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Leitbetriebe 2023-2026: Optimierung von Praxisbetrieben durch Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Demonstration und Beratung von Landwirtinnen (Projekt)
Ziel des Kooperationsprojektes der Landwirtschaftskammer NRW, des Institutes für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Professur Agrarökologie und Organischer Landbau (AOL), der Landwirtschaftskammer NRW und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau (LVÖ) ist die Weiterentwicklung und Förderung des Ökologischen Landbaus in Nordrhein-Westfalen durch beispielhafte Optimierung...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Hochpräzise und selektive Einzelpflanzenbehandlung im Gemüsebau auf Basis Künstlicher Intelligenz (Projekt)
Mit Hilfe der punktuellen Einzelpflanzenbehandlung mit der ARA-Pflanzenschutzspritze sollen Herbizide da eingesetzt werden, wo sie auch tatsächlich benötigt werden. Dabei wird der Einsatz von Pflanzenschutzmittel laut Angaben des Unternehmens um bis zu 90 % reduziert werden. Das selektiv applizierende Pflanzenschutzgerät ARA soll die Pflanzenschutzmittel punktgenau je nach Anforderung auf der...
Förderzeitraum: 2023 - 2023
Relevanz: 100%
Steillagenweinbau 2.0 – Neue Wege im Steillagenweinbau (Projekt)
Um das rationale Rebenerziehungssystem in der Praxis zu etablieren, ist es notwendig, umfangreiche Untersuchungen zur Praxistauglichkeit des Minimalschnitt-Erziehungssystems in der Steillage durchzuführen. Diese Arbeiten sollen zeigen, dass das Minimalschnittsystem in der arbeitsintensiven Steillage eine Kosten und Arbeitszeit einsparende Alternative darstellt. Darüber hinaus ist zu erwarten,...
Förderzeitraum: 2022 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Umweltverträgliches Thermoisoliersystem für den Transport von Lebensmitteln - Teilprojekt A (Projekt)
Die angestrebte Innovation ist ein Wärmedämmsystem als Ersatz derzeit genutzter EPS und EPP-Dämmungen in Lebensmitteltransportboxen auf Basis von Materialien, die unter natürlichen Bedingungen in bestehende Naturstoffkreisläufe einfließen und damit das Problem der Mikroplastikbildung von synthetischen Massenkunststoffen auf Erdölbasis umgehen. Grundmerkmal der angestrebten Innovation ist eine...
Förderzeitraum: 2022 - 2024