Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18393 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Umweltfreundliche Lösungen für das integrierte Management von Phytophthora infestans und Alternaria solani an Kartoffeln (Projekt)
...Die durch den Oomyceten Phytophthora infestans verursachte Krautfäule (LB) und die durch den Pilz Alternaria solani verursachte Dürrfleckenkrankheit (EB) sind die Hauptkrankheiten, die die Kartoffelproduktion beeinflussen. ...ECOSOL wird die biologische Kontrolle in IPM-Programme integrieren, um die Krautfäule und Dürrfleckenkrankheit zu kontrollieren. ...Die vielversprechendsten Alternativen zu Pestiziden werden in einer Reihe von teilnehmenden Ländern unter Feldbedingungen getestet, um die Übertragbarkeit sicherzustellen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 2%
Simulationsstudien zur Entwicklung neuer nachhaltiger Zuchtstrategien für die Honigbiene (Projekt)
...Die zunehmenden Zuchtbestrebungen für die Honigbiene in Europa bringen eine erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Zuchtstrategien mit sich. ...In diesem Projekt sollen die notwendigen theoretischen Anpassungen an die Biologie der Honigbiene entwickelt werden. Im Anschluss sollen die Vorteile von OCS (in Kombination mit künstlicher Besamung) für die Honigbienenzucht untersucht werden. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 2%
Die Rolle von Cytokinin und CKX Genen bei der Ertragssteuerung in Gerste und Raps (Projekt)
...Die Regulation des Ertrags von Nutzpflanzen ist ein komplexer Vorgang, an dem zahlreiche Gene beteiligt sind, die zum größten Teil unbekannt sind. ...In einem ersten Projektteil steht die Untersuchung der Bedeutung von zwei Genen, HvCKX2.1 und HvCKX2.2, die mit dem bekannten Ertragsgen OsCKX2 aus Reis verwandt sind, für die Ertragsbildung in der Gerste im Fokus. ...Die zweite untersuchte Nutzpflanze ist Raps, die wichtigste Ölpflanze in Europa. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 2%
Einfluss von Diversität und Management auf die Evolution von Wäldern - TREEvolution (Projekt)
...Extreme Wetterereignisse, wie die Frühjahrs- und Sommertrockenheit in den Jahren 2018 bis 2020 in Deutschland, bedrohen jedoch die Gesundheit und damit die Ökosystemfunktionen der Wälder in Mitteleuropa. ...Unser Ziel ist es, die demographischen Prozesse und die Gene, die der Selektion unterliegen, zu identifizieren und die Auswirkungen der Waldbewirtschaftung sowie des Jahres der Etablierung innerhalb der FOX-Experimente mit genomischen Sequenzierungsmethoden zu untersuchen. ...TREEvolution wird Einblicke in die evolutionäre Dynamik im jungen Baumalter geben, die die Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit unserer Wälder von morgen prägen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 2%
Die Rolle von Cytokinin und CKX Genen bei der Ertragssteuerung in Gerste und Raps (Projekt)
...Die Regulation des Ertrags von Nutzpflanzen ist ein komplexer Vorgang, an dem zahlreiche Gene beteiligt sind, die zum größten Teil unbekannt sind. ...In einem ersten Projektteil steht die Untersuchung der Bedeutung von zwei Genen, HvCKX2.1 und HvCKX2.2, die mit dem bekannten Ertragsgen OsCKX2 aus Reis verwandt sind, für die Ertragsbildung in der Gerste im Fokus. ...Die zweite untersuchte Nutzpflanze ist Raps, die wichtigste Ölpflanze in Europa. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 2%
Überarbeitung der regionalen Waldbauplanung in Sachsen-Anhalt als Beitrag zur Klimafolgenanpassung und nachhaltigen Sicherung der Waldfunktionen (Projekt)
...Running (1977), die die klimatischer Wasserbilanz in der Vegetationsperiode mit der nutzbaren Feldkapazität verrechnet, und damit Eingangsgrößen nutzt, die flächendeckend, hoch aufgelöst zur Verfügung stehen. ...Analogieschlüsse bilden die Grundlage für die Prognosen der zukünftigen Waldentwicklung. Sie gehen davon aus, dass sich die zukünftigen Zustände an einem Standort über die Zustände an anderen Standorten beschreiben lassen, die gegenwärtig diese oder ähnliche Bedingungen aufweisen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 2%
Optimierung der Fermentation von Bierwürze in den Phasen der Gärung und Reifung durch adaptive Strömungsgestaltung (Projekt)
...Sie hat essentielle Bedeutung für die Produkt- und Prozessqualität, die innere Logistik und die Wirtschaftlichkeit. ...Dies betrifft nicht nur die Gärung, sondern auch die Reifungs- und Lagerungsphase. ...Die Ergebnisse werden diese Zielgruppe in die Lage versetzen, ihre Produkt- und Prozessqualität zu steigern, die Produktionskosten zu reduzieren sowie die Umwelt zu schonen. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 2%
Erarbeitung von Analysenmethoden zur Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Monitoring in ausgewählten Lebens- und Futtermitteln (Projekt)
...In den Sklerotien sind Alkaloide enthalten, die als charakteristisches Merkmal die chemische Struktur des tetrazyklischen Ergolins aufweisen. Als Derivate lassen sich u.a. die Lysergsäureamide (z.B. Ergometrin), die Ergopeptide (z.B. ...Ebenso sind die toxikologische Wirkungsweise der Ergotalkaloide und die gesundheitlichen Folgen noch nicht ausreichend untersucht....
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 2%
Nachhaltigkeitsindikatoren und Klimarelevanz der Milchviehhaltung sowie die Optimierungspotenziale (Projekt)
...Für die Milchviehhaltung wird am Beispiel der Pilotbetriebe dargestellt, welchen Einfluss unterschiedliche Milchleistungen auf die produktbezogenen Emissionen haben. ...Die saisonale Haltungstechnik und die Düngewirtschaft werden bewertet. Die Datenerfassung schafft die Voraussetzung zur Erarbeitung und Bestimmung von Nachhaltigkeitsindikatoren und zur Berechnung der Klimarelevanz der Milchviehhaltung....
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 2%
FOR 536 P4: Impact of grazing intensity of sheep on biomass availability, feed intake, feed quality and animal productivity in Inner Mongolian steppe (Projekt)
...Die Beweidungsintensität kann als eine die ökologische Stabilität von Grünland und die Produktivität der Tiere entscheidende Größe angesehen werden. ...Längerfristig sind jedoch negative Effekte auf die Grünlandproduktivität, die Einzeltierfutteraufnahme, die Futterqualität und damit auf die tierische Leistung zu erwarten. Das Ziel der im Rahmen des Subprojektes P4 vorgesehenen Untersuchungen ist es, den Einfluss der Besatzdichte auf die Höhe der Aufnahme und die Verdaulichkeit des Futters und damit auf die Produktivität des Grünlands und der Tiere zu erfassen. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2016