Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Universität Bamberg (Institution)
Die Universität Bamberg ist die jüngste und zugleich eine der ältesten Universitäten Bayerns. Als der Bamberger Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg am 14. November 1647 das damalige Jesuitenkolleg um die beiden Fakultäten Philosophie und Theologie zur Academia Ottoniana erweiterte, war in der Festschrift von der „Domus Sapientiae“ die Rede, vom Haus der Weisheit. Fürstbischof Friedrich...
Relevanz: 100%
Universität Bayreuth (Institution)
Die Universität Bayreuth ist eine der jüngsten Universitäten in Deutschland. Seit ihrer Eröffnung im Jahre 1975 hat sie sich zu einer leistungsstarken Hochschule entwickelt, die über ein dichtes Netz internationaler Hochschulpartnerschaften und Forschungskooperationen verfügt.
Relevanz: 100%
Universität Bielefeld (Institution)
Fächerübergreifende Forschung, moderne Studiengänge und Kooperationen in aller Welt - die Universität Bielefeld verbindet klassische Hochschultradition mit innovativen Strukturen in Forschung und Lehre. Anerkannte Forschungsleistungen und unverwechselbare Studiengänge, Technologietransfer und Weiterbildungsangebote haben sie zu einer der besten deutschen Universitäten und über die Grenzen...
Relevanz: 100%
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institution)
Tradition und Modernität - das sind in Bonn keine Gegensätze. Weltweit anerkannte Spitzenforschung und ein historisches Ambiente prägen heute das Bild der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Sie ist heute mit rund 28.000 Studierenden eine der großen Universitäten in Deutschland. Als international operierende Forschungsuniversität mit vielen anerkannten Stärken verfügt sie im In- und...
Relevanz: 100%
Universität Bremen (Institution)
Das Bremer Studienangebot zeichnet sich durch Interdisziplinarität, Praxisnähe und konsequente Ausrichtung an den Wissenschaftsschwerpunkten der Universität aus. Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen ergänzt die fachliche Ausbildung. Mehr als 80 Studiengänge mit einer Vielzahl von Abschlussmöglichkeiten stehen in 12 Fakultäten zur Auswahl.
Relevanz: 100%
Universität des Saarlandes (Institution)
Mit zahlreichen Studiengängen und zumeist mehreren Abschlussmöglichkeiten (Diplom, Magister, Staatsexamen, zunehmend auch Bachelor und Master) verfügt die Universität des Saarlandes über die Fächerbreite einer klassischen universitas litterarum. Traditionell große Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Jura und Medizin gehören ebenso dazu wie neue Fächer, die sich aus zukunftsweisenden...
Relevanz: 100%
Universität Duisburg-Essen (Institution)
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört mit mehr als 43.000 Studierenden zu den zehn größten in der Bundesrepublik. Ihr breites Fächerspektrum reicht von den Geistes-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die UDE zu einer weltweit anerkannten...
Relevanz: 100%
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institution)
Die Heinrich-Heine-Universität ist ihrem Namenspatron verpflichtet: Brillanter Intellekt, weltoffener Geist und weites Herz, Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen, Engagement für den Kulturraum Europa und die Stadt Düsseldorf - Leben, Werk und Vermächtnis Heinrich Heines sind der Universität ein dauernder Ansporn. Im Geiste ihres Namenspatrons ist es ein besonderes Anliegen der...
Relevanz: 100%
Goethe Universität Frankfurt am Main (Institution)
Die Goethe-Universität ist eine lebendige, urbane und weltoffene Universität. Die Gründung als Stiftungsuniversität im Jahre 1914 verdankt die Universität der für die Stadt Frankfurt charakteristischen Verbindung von dynamischer Wissenschaft, dem Erbe der Aufklärung und selbstbewußtem bürgerlichen Engagement auf der Grundlage von internationalem Handel und Industrie.