Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Abteilung Umweltkontrolle (Institution)
Die Forstliche Umweltkontrolle hat zur Aufgabe, den Ministerien und Forstbetrieben aller Waldbesitzarten sowie der Gesellschaft Informationen insbesondere zu Gesundheit und Vitalität sowie zur Erfüllung von Schutzfunktionen der Wälder zur Verfügung zu stellen. Im Mittelpunkt stehen die Wirkungen von Umweltveränderungen auf den Wald. Über mehrere Jahrzehnte hat die weiträumige Nutzung fossiler...
Relevanz: 100%
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (Institution)
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik arbeitet an der Analyse des Genoms des Menschen und anderer Organismen. Damit leistet es einen Beitrag zu einem umfassenden Verständnis biologischer Abläufe im Organismus und zur Aufklärung der molekularen Ursachen vieler menschlicher Erkrankungen. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen aller Gruppen des MPIMG ist es, auf molekularem Niveau neue...
Relevanz: 100%
Kompetenzzentrum Gartenbau (Institution)
Ziel des Kompetenzzentrums Gartenbau (KoGa) ist die Sicherung und Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in Forschung und Lehre im Gartenbau sowie die Entwicklung, Optimierung und Bereitstellung neuer Technologien für den Gartenbau. Das Kompetenzzentrum Gartenbau fungiert dabei als integrative Plattform für inter- und transdisziplinäre Arbeiten und erschließt das Potenzial der von den...
Relevanz: 100%
Abteilung Physiologie (Institution)
Im Mittelpunkt der Forschung der Abteilung Physiologie steht die Physiologie der Säugetiere. Vergleichende Untersuchungen werden an Boviden, Primaten, beim Menschen und an Wildtieren durchgeführt. Mit Hilfe moderner biochemischer und molekularbiologischer Techniken konzentriert sich die experimentelle Forschung auf Grundlagen und Innovationen im Bereich der Regulation von Reproduktion, Laktation,...
Relevanz: 100%
Abteilung Waldschutz (Institution)
Die Abteilung Waldschutz befasst sich mit der Erkennung, der Verhütung und der umweltschonenden Bekämpfung von Waldkrankheiten, die durch lebende (biotische) Schadensverursacher (z.B.Insekten) oder nicht-lebende (abiotische d.h. chemische oder physikalische) Schadensursachen (z.B. Sturm) ausgelöst werden. Voraussetzung hierfür sind das Wissen über das Zustandekommen und die Auswirkungen von...
Relevanz: 100%
Abteilung Boden und Umwelt (Institution)
Die Abteilung Boden und Umwelt befasst sich in Forschung und Beratung mit den boden- und ernährungskundlichen Grundlagen der Forstwirtschaft.
Relevanz: 100%
Institut für Getreideverarbeitung GmbH (Institution)
Das Institut für Getreideverarbeitung wurde 1960 als praxisnah arbeitendes Forschungsinstitut für die Mühlen-, Backwaren- und Nährmittelindustrie gegründet. 1990 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH und 1994 die Privatisierung durch drei langjährige Mitarbeiter des Institutes als Gesellschafter. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind industrienahe technologische und technische Forschung,...
Relevanz: 100%
Abteilung Waldökologie (Institution)
Die Abteilung ist in drei Arbeitsbereiche untergliedert, die - mit unterschiedlichen Schwerpunkten - an der Erforschung der ökologischen Grundlagen des sog. 'naturnahen Waldbaus' arbeiten.