Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24881 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit - Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine umfassende genetische und züchterische Analyse des Gesamtkomplexes von Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit inkl. der Rolle des Darm-Mikrobioms bei Milchkühen zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz zur Zucht auf verminderten Methanausstoß unter Einbeziehung von Tierzucht, funktioneller Mikrobiologie,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
RNA-gesteuerter Pflanzenschutz zur Bekämpfungder Erreger des "Syndrome Basses Richesses"(SBR) (Projekt)
RNA-controlled plant protection to combat the pathogens causing “Syndrome Basses Richesses” (SBR)
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit - Teilprojekt 3 (Projekt)
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine umfassende genetische und züchterische Analyse des Gesamtkomplexes von Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit inkl. der Rolle des Darm-Mikrobioms bei Milchkühen zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz zur Zucht auf verminderten Methanausstoß unter Einbeziehung von Tierzucht, funktioneller Mikrobiologie,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit - Teilprojekt 4 (Projekt)
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine umfassende genetische und züchterische Analyse des Gesamtkomplexes von Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit inkl. der Rolle des Darm-Mikrobioms bei Milchkühen zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz zur Zucht auf verminderten Methanausstoß unter Einbeziehung von Tierzucht, funktioneller Mikrobiologie,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Stolbur und SBR an Kartoffeln in Bayern: Krankheitsverlauf, Ertragswirkung und Anfälligkeit unterschiedlicher Sorten (Projekt)
Im Jahr 2023 wurden in Bayern erstmals die Erreger Stolbur (Candidatus Phytoplasmi solani) und SBR (Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus) im Kartoffelanbau nachgewiesen, die durch die Schilf-Glasflügelzikade übertragen werden. Diese Erreger können zu erheblichen Ertragsverlusten, einer Verringerung des Stärkegehalts und einer Reduktion der Keimfähigkeit führen. Die Forschung zielt darauf ab,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Nachhaltigkeitskriterien im Qualitäts- und Herkunftsprogramm "Geprüfte Qualität - Bayern" (Projekt)
Nachhaltigkeitskriterien im Qualitäts- undHerkunftsprogramm "Geprüfte Qualität - Bayern"
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 100%
Möglichkeiten der Qualitätssicherung bei Auftreten von SBR und Stolbur (Projekt)
Möglichkeiten der Qualitätssicherung bei Auftreten von SBR und Stolbur
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit - Teilprojekt 5 (Projekt)
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine umfassende genetische und züchterische Analyse des Gesamtkomplexes von Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit inkl. der Rolle des Darm-Mikrobioms bei Milchkühen zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz zur Zucht auf verminderten Methanausstoß unter Einbeziehung von Tierzucht, funktioneller Mikrobiologie,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit - Teilprojekt 2 (Projekt)
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine umfassende genetische und züchterische Analyse des Gesamtkomplexes von Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit inkl. der Rolle des Darm-Mikrobioms bei Milchkühen zu erstellen. Es handelt sich hierbei um einen ganzheitlichen Ansatz zur Zucht auf verminderten Methanausstoß unter Einbeziehung von Tierzucht, funktioneller Mikrobiologie,...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Experimentierfeld zur Implementierung digitaler Technologien und KI für den Pflanzenschutz - Teilprojekt A (Projekt)
FarmerSpaceAI ist ein Testfeld für den digitalen Pflanzenschutz mit Fokus auf aktuellen KI-Lösungen. Dabei werden Testszenarien mit praxisrelevanten Anwendungsfällen verbunden. Im Fokus stehen KI-basierte Technologien zur teilflächenspezifischen Beikrautregulierung im ökologischen und konventionellen Pflanzenbau, Spot-Applikation von Herbiziden für eine ressourcenoptimierte Beikrautregulierung,...
Förderzeitraum: 2025 - 2028