Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Forschungszentrum Waldökosysteme (Institution)

Das Forschungszentrum Waldökosysteme an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen befasst sich mit der Strukturdynamik und den Stoffumsatzprozessen in Waldökosystemen sowie mit der Anpassungsfähigkeit der Wälder bei Umweltveränderungen


Relevanz: 100%

Universität Bern (Institution)

Die Universität Bern will ihren Auftrag, wie er in Gesetz und Statut verankert ist, auf hohem Niveau erfüllen, indem sie sich einerseits an verbindlichen Grundsätzen orientiert und anderseits solche Voraussetzungen schafft, dass sie in der Lage ist, flexibel und differenziert den verschiedenartigen und wechselnden Ansprüchen zu genügen, die an sie gestellt werden.


Relevanz: 100%

Institut für Genetik (Institution)

Am Institut für Genetik werden die molekulargenetischen Ursachen von Erbkrankheiten und anderen erblichen Merkmalen bei Haus- und Nutztieren erforscht. Weiterhin beteiligen wir uns an den internationalen Anstrengungen zur Analyse des Hundegenoms und des Pferdegenoms.


Relevanz: 100%

Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Institution)

Die BTU Cottbus ist durch ihren transdisziplinären Zuschnitt geprägt. Dies zeigt sich in der themenorientierten Zusammenarbeit in Forschung und Lehre über die Disziplinen hinweg. Zu unserem Profil gehören die Hauptforschungsthemen Umwelt, Energie, Material, Bauen sowie Information/Kommunikation.


Relevanz: 100%

Helmholtz Zentrum München, GmbH Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Institution)

Das Helmholtz Zentrum München ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und des Freistaats Bayern innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Das Helmholtz Zentrum München wird zukünftig mit den beiden Programmen Environmental Health und Systemic Analysis of Multifactorial Diseases im Forschungsbereich Gesundheit der Helmholtz-Gemeinschaft sowie im...


Relevanz: 100%

Stiftung Ökologie und Landbau (Institution)

Die seit fast fünf Jahrzehnten aktive Stiftung engagiert sich für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus. Arbeitsschwerpunkte der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) sind die Koordination der Akteure sowie das Erschließen und Verbreiten von Informationen über den Bio-Landbau an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Praxis und Beratung.


Relevanz: 100%

Institut für Bodenökologie (Institution)

Das Institut beschäftigt sich mit der Erfassung, Prognose und ökologischen Bewertung von anthropogen bedingten Veränderungen biotischer Prozesse in Böden. Zentrales Ziel ist es, die Wirkung von Fremdstoffen und Landnutzungen auf den Lebensraum Boden zu erforschen sowie den von Böden gesteuerten Stoffhaushalt und seine Auswirkungen auf andere Umweltbereiche wie die Atmosphäre oder Gewässer zu...


Relevanz: 100%

Forschungsanstalt WSL - Wald-Schnee-Landschaft (WSL/FNP) (Institution)

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL befasst sich mit der Nutzung und dem Schutz von Landschaften und Lebensräumen. Sie ist Teil des ETH-Bereichs und nimmt als Forschungsanstalt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Umsetzung («Praxis») wahr.