Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24866 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Chemie (HU) (Institution)

Das Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin hat mit den beiden Themen 'Funktional strukturierte Materialien und Katalyse' sowie 'Chemische Biologie' zwei zukunftsträchtige Forschungsfelder identifiziert. Gemeinsam ist diesen Forschungsfeldern, dass Struktur-Wirkungsprinzipien studiert werden, einerseits in kollektiven Ensembles (anorganische und organische Materialien) und...


Relevanz: 100%

Marine Zoologie (Institution)

Die Arbeitsgruppe Marine Zoologie untersucht Meerestiere aus verschiedenen Regionen des Weltmeeres, wobei das Spektrum von den winzigen, aber extrem zahlreichen Ruderfußkrebsen (30 m) reicht. Im Mittelpunkt des Interesses stehen ökophysiologische und biochemische Anpassungen mariner Organismen an ihre Umwelt, sowie ökologische und energetische Aspekte mariner Gemeinschaften und Nahrungsnetze...


Relevanz: 100%

Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG (Institution)

P&G hat ein Sabbatical Programm gestartet, das Mitarbeitern die Möglichkeit bietet UNICEF Projekte vor Ort in Kamerun, Mazedonien und Mauretanien zu unterstützen. Bisher wurden bereits fünf interessierte Mitarbeiter aus ganz West-Europa ausgewählt, die notleidende Menschen zusammen mit UNICEF vor Ort unterstützen. Für den Sabbatical können die Mitarbeiter drei Monate von der Arbeit freigestellt...


Relevanz: 100%

Institut für Bienenkunde Celle (Institution)

Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie z.B. Pflanzenschutz, Landwirtschaft. Im Bieneninstitut sind zehn Mitarbeiterinnen und 16 Mitarbeiter sowie acht Auszubildende in den Bereichen Imkerei, Labor und Verwaltung tätig.


Relevanz: 100%

Genius GmbH (Institution)

Genius ist als Spezialagentur für Wissenschaft und Kommunikation in den Bereichen Strategieberatung, wissenschaftliche Beratung, Kommunikation und Marketing tätig. Ein besonderer fachlicher Schwerpunkt liegt in den Themenfeldern Biotechnologie, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarwirtschaft, Nanotechnologie und Ernährung.


Relevanz: 100%

Institut für Pflanzenphysiologie (Bio3) (Institution)

Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie und Lehr- und Forschungsgebiet Biochemie und Molekularbiologie der Pflanzen


Relevanz: 100%

Abteilung Chemie (Institution)

Der Abteilung Chemie obliegt die Hauptfachbetreuung in den Lehramtsstudiengängen Chemie sowie die Betreuung der Veranstaltungen mit chemischem Schwerpunkt im Bachelor-/Master-studiengang 'Ecological Impact Assessment'. Aktuelle und anwendungsorientierte Themen aus der umweltanalytischen Chemie, insbesondere Bodenchemie, und der anorganischen und metallorganischen Chemie stehen im Mittelpunkt der...