Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Institut für Angewandte Forschung (Institution)
Die Schwerpunkte des IAF sind: - Werkstoffe und Umwelt - Ingenieurinformatik/Angewandte Softwaretechnologien - Multifunktionale Kommunikation - Energiewandlung in Solarsystemen - Empirische Wirtschaftsforschung - Architektur und Gestaltung - Mechatronik
Relevanz: 100%
Fakultät III - Geographie (Institution)
Im Fach Geographie liegen in der Fachwissenschaft die Schwerpunkte in der Physiogeographie sowie in der Anthropogeographie vor allem auf handlungsorientierten Methoden und Verfahrensweisen. In der Fachdidaktik verfolgen Dozenten und Studierende nachhaltig anwendungsorientierte Ziele und Inhalte.
Relevanz: 100%
Hochschule Geisenheim (Institution)
Die 'Hochschule Geisenheim - Geisenheim University' wurde zum 1.1.2013 aus der Forschungsanstalt Geisenheim und dem Fachbereich Geisenheim der Hochschule RheinMain gegründet.
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Biogeographie (Institution)
Lehrstuhl für Biogeographie an der Universtiät Bayreuth
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Bodenkunde (Institution)
Im Vordergrund standen Untersuchungen der Tonmineralumwandlung und -neubildung unter besonderer Berücksichtigung des Zwischenschicht- Kaliums und Untersuchungen an synthetischen und Boden-Eisenoxiden. Seit Januar 1971 wurden auch Probleme des Bodenwasserhaushaltes und des Bodengefüges untersucht. Erste Untersuchungen zu Fragen der rezenten Bodenerosion durch Wasser wurden 1972 begonnen. Neben den...
Relevanz: 100%
CropLife International A.I.S.B.L. (Institution)
CropLife International ist ein weltweiter Verband, der die Pflanzenforschung vertritt.
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Gentechnologie und Mikrobiologie (Institution)
Direktorat für Forschungsthemen der Abteilung Gentechnologie und Mikrobiologie, Bielefeld.
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Grünlandlehre (Institution)
Unser Ziel ist es, das Verständnis der ökologischen und physiologischen Grundlagen der Graslandproduktion und seiner anderen Schutz- und Nutzenfunktionen zu vertiefen. Unsere Forschungsarbeiten reichen über viele Skalen von der Region bis zur Pflanzenzelle. Wir entwickeln ebenfalls neue Methoden für die Graslandwissenschaft, und andere Bio- und Umweltwissenschaften.
Relevanz: 100%
Lehrstuhl für Landschaftsökologie (Institution)
Unsere Forschung umfasst ökologische, landschaftsplanerische und naturschutzfachliche Arbeiten sowie Arbeiten, die das weltanschauliche und politische Umfeld der Ökologie, der Landschaftsplanung und des Naturschutzes reflektieren. Unsere Lehre konzentriert sich auf die Vertiefungsrichtung Landschaftsplanung – früher Landespflege – in der Studienfakultät Landschaftsarchitektur und...
Relevanz: 100%
Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung (Institution)
Unter veterinärmedizinischer Biometrie versteht man die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Statistik und Mathematik zur Beschreibung, Modellierung und Beurteilung biologisch-naturwissenschaftlicher Phänomene in den tiermedizinischen Wissenschaften. So kommen biometrische Methoden immer dann zum Einsatz, wenn empirisch gewonnene Daten ausgewertet werden. Dies gilt sowohl für experimentell...