Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMBF - Ideenwettbewerb 'Neue Produkte für die Bioökonomie' (Förderprogramm)
Einreichungsfrist: 10. Dezember 2013. Mit dem Ideenwettbewerb soll eine Fördermöglichkeit insbesondere für originelle und neuartige Ideen geschaffen werden. Gefördert werden die detaillierte Ausarbeitung von neuen Produktideen für eine bio-basierte Wirtschaft, die Erstellung von Entwicklungsplänen für ihre technische Umsetzung und ggf. anschließende technische Machbarkeitsuntersuchungen. Damit...
Relevanz: 100%
BMBF - FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) - Ökonomie des Klimawandels (Förderprogramm)
Das BMBF verfolgt mit der Fördermaßnahme zur 'Ökonomie des Klimawandels' das strukturelle Ziel eines langfristig wirksamen Kapazitätsaufbaus im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die Position und das internationale Profil der Klimaökonomie in Deutschland sollen gestärkt und ihre Verankerung im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs vertieft werden. Das BMBF erwartet,...
Förderzeitraum: 2011 -
Relevanz: 100%
BMEL - Eiweißpflanzenstrategie (Förderprogramm)
Ziel der Eiweißpflanzenstrategie ist es, den Anbau und die Verwertung heimischer eiweißreicher Hülsenfrüchte (Leguminosen) zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Ökosystemleistungen der Leguminosen für Boden, Klima und Biodiversität und ihr Beitrag zur Steigerung der Eiweißversorgung für Mensch und Tier aus heimischer Produktion. Die Wettbewerbsstellung der Leguminosen soll durch die...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 100%
Leibniz-Wettbewerb (Förderprogramm)
Der Leibniz-Wettbewerb (vormals SAW-Verfahren) ist das interne Wettbewerbsinstrument der Leibniz-Gemeinschaft. Hier treten die Leibniz-Einrichtungen miteinander in den direkten Wettbewerb um Forschungsmittel. Jede Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft hat die Möglichkeit, pro Jahr einen Antrag einzureichen, der sich auf eine Förderlinie beziehen muss. Die Förderlinien haben ihre Grundlage in den...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
BMBF - Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement (Förderprogramm)
Nachhaltige Lösungen im Landmanagement erfordern vielfältige Innovationen, die sich in der Regel in einem komplexen Umfeld bewegen. Innovationen im Landmanagement werden nicht allein durch die Regeln des Marktes bestimmt. Verschiedene Nutzungsinteressen, Eigentumsverhältnisse, rechtliche Regelungen, Organisationsformen, institutionelle Verantwortlichkeiten und vieles mehr sind mit entscheidend...
Förderzeitraum: 2013 - 2019
Relevanz: 100%
BMU - Bundesprogramm Biologische Vielfalt (Förderprogramm)
Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter und maßstabsetzender Weise umsetzen. An der Durchführung der Vorhaben muss ein erhebliches Bundesinteresse bestehen. Die geförderten Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Rückgang der biologischen...
Relevanz: 100%
Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (Förderprogramm)
keine Angaben