Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Europäische Avena Datenbank (Projekt)
...Internet-Portal für genetische Ressourcen der Gattung Avena mit Passportdaten, Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten.Die Datenbank umfasst derzeit 98 Tabellen. Passportdaten liegen für 34.541 Akzessionen. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2020
Relevanz: 1%
Physikalische Kartierung und molekulare Analyse züchterisch relevanter Regionen des Rebgenoms (Projekt)
...Die Weinrebe als eine unserer ältesten Kulturpflanzen wird seit Jahrtausenden kultiviert. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2020
Relevanz: 1%
Diagnose von Pathogenen verschiedener Schädlinge in der Forstwirtschaft und Prognose von Schädlingskalamitäten (Projekt)
...Geplant sind Untersuchungen an der amerikanischen Eichen-Netzwanze (Corytucha arcuata), die sich in Europa als Neozoon ausbreitet. Gesundheitszustand, insbesondere der Populationen von Drahtwürmern, Agriotes spp., des Borkenkäfers, Ips typographus, des Buchsbaumzünslers, Diaphania perspectalis, des Apfelwicklers, Cydia pomonella, des Maiszünslers, Ostrinia nubilalis, des Maikäfers, Melolontha hippocastani, sowie des invasiven Marienkäfers, Harmonia axyridis, werden untersucht....
Förderzeitraum: 2013 - 2018
Relevanz: 1%
Etablierung von aktiver und passiver Surveillance von Fledermaustollwutviren in europäischen Fledermausarten (Teilprojekt im Rahmen eines BMBF geförderten Zoonoseforschungsverbund [01KI1006C] (Projekt)
...Gerade bei Fledermaustollwut in Europa scheinen die derzeitigen Fälle eher mit der Zahl der untersuchten Tiere zusammenzuhängen und nicht das wahre Bild widerzuspiegeln. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Entwicklung einer Maschine zur Ernte der Wurzeln des Russischen Löwenzahns (Taraxacum koksaghyz) als industrieller Rohstoff. Teilvorhaben 2: Ernteverfahren und Ernteversuche (HOLMER) (Projekt)
...Auf betrieblicher Ebene werden technische Konzepte weiterentwickelt, um die Produktion nachwachsender Rohstoffe, im konkreten Fall Taraxacum koksaghyz, zu optimieren und damit eine effizientere Nutzung biobasierter Ressourcen zu erreichen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 1%
Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Projekt)
...Grassworks verfolgt einen sozial-ökologischen Systemansatz, der die Dynamik der Wertschätzung der Biodiversität explizit erfasst, Governance-Strukturen verbessert, Szenarien zukünftiger Politikinstrumente und Naturschutzstrategien entwickelt und damit entscheidend zum Schutz der Biodiversität im Grünland beiträgt....
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 1%
Nachfragegerechte Wertschöpfungsketten für regionale Produkte (Projekt)
...Das Projekt wird umgesetzt in Kooperation mit der Agentur für Lebensmittel - Produkte aus Bayern (alp Bayern) und dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) sowie unterstützt durch die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF)....
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Charakterisierung des genetischen und enzymatischen Potentials von Biogas-Mikrobiomen mittels Metaanalyse von Metagenomdatensätzen; Teilvorhaben 2: Phylogenetische und funktionelle Mikrobiom-Metaanalytik (Projekt)
...Ziel des Vorhabens ist die Nutzung molekularer Hochdurchsatz-Daten für eine detaillierte Darstellung mikrobieller Netzwerke mittels einer umfassenden bioinformatischen Auswertung (Metaanalyse) unter Einbeziehung abiotischer Prozessfaktoren....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Charakterisierung des genetischen und enzymatischen Potentials von Biogas-Mikrobiomen mittels Metaanalyse von Metagenomdatensätzen; Teilvorhaben 1: Phylogenetische und funktionelle Metaanalytik ausgewählter Zielorganismen (Projekt)
...Ziel des Vorhabens ist die Nutzung molekularer Hochdurchsatz-Daten für eine detaillierte Darstellung mikrobieller Netzwerke mittels einer umfassenden bioinformatischen Auswertung (Metaanalyse) unter Einbeziehung abiotischer Prozessfaktoren....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 1%
Stadtgrün 2021 - Vergleichende Untersuchungen zur Hitze- und Trockenstresstoleranz von´Klimabäumen´ und herkömmlichen Straßenbäumen an Hand von kontinuierlichen Temperaturmessungen im Wurzel-, Rinden- und Kronenbereich (Projekt)
...Erste Ergebnisse haben sich an dem Wärmestandort Würzburg und dem Froststandort Hof/ Münchberg bereits herauskristallisiert, die Untersuchungen werden aber, um abgesicherte Praxisempfehlungen geben zu können, bis 2021 weiter geführt. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2021