Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 Treffern

Sortierung

Relevanz: 55%

Fränz & Jaeger GmbH (Institution)

...schlüsselfertig • umbau ohne produktionsunterbrechung • fernwartung • infralogistik • lager logistik • logistik systeme • produktion logistik • versand logistik • sorter • materialfluss • materialfluss logistik • fördertechnik materialfluss • dezentrale steuerung • industriepc • industrie computer • industrie pc • sps • s5 • s7 • industrie anlagen • rfid • barcode erkennung • 3d bildverarbeitung • industrielle bildverarbeitung • bildverarbeitung mustererkennung • prozess simulation • materialfluss simulation • prozessüberwachung • datenfunk • leitstand • leitrechner • visualisierung • linux • solaris • unix • oracle • c • c++ • java • python • step 7 • codesys • iec 61131...


Relevanz: 55%

Serotyp 4b Variante (IV-v1) von Listeria monocytogenes als Quelle eines Listeriose-Ausbruchs in Deutschland (Projekt)

...Die Letalität lag bei 7 % (31 gemeldete Todesfälle) (RKI 2014). ...Im vorliegenden Projekt wurden die aus dem Ausbruch vorliegenden Lm-Isolate des Serotyps IVb-v1 in die vorhandene Populationsstruktur von Lm eingeordnet. ...Nach Vorliegen der de novo-Assemblierung Anfang 2016 erfolgen die noch fehlenden Analysen zur Genomdiversität der IVb-v1-Isolate im Ausbruchsgeschehen und nach Persistenz im Herstellerbetrieb sowie die Abschätzung des epidemiologischen Potentials....


Förderzeitraum: 2015 - 2015

Relevanz: 55%

Das Europäische Virusarchiv wird global (Projekt)

...Daher ist neben geeigneten Fähigkeiten und Kapazitäten die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Referenzmaterial entscheidend. ...Dementsprechend ist EVAg hauptsächlich an der Entwicklung und Verteilung von diagnostischem Referenzmaterial beteiligt, z.B. während der Entstehung von Viren wie MERS-CoV oder Zika-Virus. Im Rahmen des Projektes EVAg konnte die virtuelle Datenbank zur vorhandenen Viren und abgeleiteten Produkten wie Antikörpern, Proteinen und Zellen stark vergrößert werden und entsprechendes Material an externe Arbeitsgruppen zur Forschung abgegeben werden. ...Die dabei gewonnenen Informationen können nunmehr interessierten Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt werden. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2020

Relevanz: 55%

Vorkommen von Fusariumarten und deren Toxinen im deutschen Haferanbau sowie Entwicklung von Strategien zu deren Reduktion durch Sortenresistenz (Projekt)

...Im Verbundprojekt stehen drei Schwerpunkte im Fokus, die zu einer Anpassung der Züchtung an die geänderten Rahmenbedingungen nach der Einführung der EU-Richtwerte für T-2- und HT-2-Toxine beitragen sollen: 1. ...Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es neben allgemein wirksamen Resistenz-QTL gegen FC und FSP auch spezifische gibt. Durch die Infektion mit FC kam es zu einer signifikanten Reduktion des Korngewichts und Erhöhung des Spelzengehaltes. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 55%

Forstbetriebsgemeinschaft Roth und Umgebung e.V. (Institution)

...Die Forstbetriebsgemeinschaft Roth und Umgebung e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation von Privatwaldbesitzern in Roth mit den Gemeinden Allersberg, Wendelstein, Schwanstetten und Pyrbaum. Sie bündelt Holzmengen zur gemeinsammen Vermarktung,   kümmert sich um die Holzvermarktung und organisiert auf Wunsch den Holzeinschlag, die Pflanzung sowie die Kulturpflege. Der Verein umfasst mehr als 700 Waldbesitzer mit über 7.000 ha Waldfläche, bietet Waldpflegeverträge sowie umfassende, professionelle Waldbewirtschaftung von der Planung bis zur Ausführung an.Fortbildungen, Lehrfahrten, Kurse, Maschinenverleih und Beratung sind weitere Angebote aus dem umfangreichen Programm....


Relevanz: 55%

Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Förderprogramm)

...Die Studienprogramme sollen insbesondere dazu beitragen, das Fachkräfteangebot dauerhaft zu sichern, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu verbessern, einen schnelleren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten und die Profilbildung der Hochschulen im Bereich des lebensbegleitenden Lernens zu unterstützen. ...Darin haben sich Bund und Länder die Aufgabe gestellt, die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Die Qualifizierungsinitiative umfasst alle Lern- und Lebensphasen....


Relevanz: 54%

Deutscher Forstverein e.V. (Institution)

...Der Deutsche Forstverein will durch forstpolitische Initiativen, eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit und fachlich fundierte Fort- und Weiterbildungsangebote die Rahmenbedingungen für den Wald und die Forstwirtschaft in Deutschland verbessern. Mit der Erfahrung, dem Interesse und dem Wissen seiner über 7.000 Mitglieder ist der Deutsche Forstverein e.V. seit 1899 der erste Ansprechpartner, wenn es um den Wald geht. ...


Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Diese basieren auf der faktoriellen Methode und deren Überprüfung unter Stations- und Praxisbedingungen. Die Untersuchungen gliedern sich in 4 Teilprojekte:1. ...Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20% EAS) und differenzierter genetischer Grundlage mit 504 Tieren in drei Versuchanstalten, 3. ...Untersuchun-gen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren. Durch die Zusammenführung der bestehenden methodi-schen und wissenschaftlichen Kapazitäten verschiedener Forschungseinrichtungen sowie der Versuchskapazitä-ten länderspezifischer Prüfstationen können die einzelnen Teilbereiche zielgerichtet bearbeitet werden, um letzt-lich eine komplexe Ableitung von Versorgungsempfehlungen für Mastebern zu sichern....


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Diese basieren auf der faktoriellen Methode und deren Überprüfung unter Stations- und Praxisbedingungen. Die Untersuchungen gliedern sich in 4 Teilprojekte:1. ...Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20% EAS) und differenzierter genetischer Grundlage mit 504 Tieren in drei Versuchanstalten, 3. ...Untersuchun-gen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren. Durch die Zusammenführung der bestehenden methodi-schen und wissenschaftlichen Kapazitäten verschiedener Forschungseinrichtungen sowie der Versuchskapazitä-ten länderspezifischer Prüfstationen können die einzelnen Teilbereiche zielgerichtet bearbeitet werden, um letzt-lich eine komplexe Ableitung von Versorgungsempfehlungen für Mastebern zu sichern....


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 54%

Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Diese basieren auf der faktoriellen Methode und deren Überprüfung unter Stations- und Praxisbedingungen. Die Untersuchungen gliedern sich in 4 Teilprojekte:1. ...Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 - 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 - 20% EAS) und differenzierter genetischer Grundlage mit 504 Tieren in drei Versuchanstalten, 3. ...Untersuchun-gen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren. Durch die Zusammenführung der bestehenden methodi-schen und wissenschaftlichen Kapazitäten verschiedener Forschungseinrichtungen sowie der Versuchskapazitä-ten länderspezifischer Prüfstationen können die einzelnen Teilbereiche zielgerichtet bearbeitet werden, um letzt-lich eine komplexe Ableitung von Versorgungsempfehlungen für Mastebern zu sichern....


Förderzeitraum: 2011 - 2013