Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Deutsch-niederländische Zusammenarbeit bei der Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen (Projekt)

Im Rahmen eines Abkommens zwischen dem deutschen und niederländischen Landwirtschaftsministeriums ist die BAZ Genbank für die gemeinsame Beta- und Cichorium-Sammlung und das Centre for Genetic Resources, The Netherlands (CGN) für die gemeinsame Sammlung von generativ vermehrter Kartoffelarten zuständig. Die Arbeiten umfassen: Sammlung, Dokumentation, Charakterisierung und Bereitstellung von...


Förderzeitraum: 1974 - 2003

Relevanz: 100%

Deutschlandweiter Status und Entwicklung von Waldstandorten auf organischen Böden - Konkretisierung der nationalen Treibhausgasberichterstattung sowie Möglichkeiten und Wirkungen von Klimaschutzmaßnahmen (Projekt)

Deutschland ist verpflichtet Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu erstellen, unter anderem für den Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Im Inventar wird für Wälder u.a. über CO2-Emissionen aus Biomasse auch auf organischen Böden und Emissionen aus Drainage dieser Böden berichtet. Im Hinblick auf die Vollständigkeit und den Detaillierungsgrad weist Deutschland...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Deutsch-Französisches Ernährungsnetzwerk in der Region 'Mittlerer Oberrhein' (InterReg IVA) (Nutrhi.net) (Projekt)

Mit Hilfe der Daten der zweiten Nationalen Verzehrsstudie wird der Lebensmittelverzehr und die Nährstoffversorgung der Teilnehmer in der Region Oberrhein ermittelt. Zudem werden bei dieser Auswertung insbesondere die Körpermessdaten (Prävalenz von Übergewicht und Adipositas) sowie weitere Informationen z. B. allgemeiner Gesundheitszustand berücksichtigt. Weiterhin wird der Lebensmittelverzehr mit...


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 100%

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Institution)

Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen...


Relevanz: 100%

Deutsches Weintor eG (Institution)

Deutsches Weintor eG steht für höchsten Pfälzer Weingenuss. Mehr als 600 engagierte Winzerfamilien arbeiten nach höchsten Qualitätsanforderungen in ihren Weinbergen entlang der Südlichen Weinstraße, um Trauben für herausragende Weine zu erzeugen. Diese entstehen durch die erfolgreiche Kombination von alter Handwerkstradition mit modernster Kellereitechnik. Erfahrung, Leidenschaft und Liebe zum...


Relevanz: 100%

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (Institution)

Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum) Berlin ist eine für Deutschland einzigartige Institution. Seit 1988 arbeitet hier ein internationales Team aus Ärzten, Grundlagenforschern und Epidemiologen. Das Institut verfolgt dabei zwei grundsätzliche Forschungsrichtungen, eine biomedizinische und eine epidemiologische.


Relevanz: 100%

Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung GmbH (Institution)

Berlin, 13. August 2007 Zum 31. Juli hat die RZPD Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung GmbH den Betrieb beendet. Das RZPD wurde im Jahr 2000 als gemeinnützige GmbH zur Unterstützung der deutschen Genomforschung durch seine drei Gesellschafter, die Max-Planck-Gesellschaft, das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin gegründet.


Relevanz: 100%

Deutsches Primatenzentrum GmbH (Institution)

Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ, gegründet 1977) ist ein eigenständiges Forschungsinstitut mit Servicecharakter für die deutsche Wissenschaft. Es ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird anteilig vom Bund und von den Ländern finanziert. Zusätzlich werden 40 Prozent des 15 Millionen Euro umfassenden Etats von den Wissenschaftlern des Hauses von Forschungsförderungsorganisationen...


Relevanz: 100%

Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungsnetzwerk e.V. (Institution)

Eine Integration von Pflanzenprozessen von der molekularen Ebene bis zu den Freilandanwendungen ist notwendig, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion mit erhöhter Effizienz in Bezug auf die Ausnutzung von Land, Wasser und Nährstoffen aufzubauen. Während molekulare und genetische Methoden erhebliche Fortschritte in den letzten Jahren erfahren hatten, wurde die quantitative Analyse des Phänotypen...