Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24358 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Vorhersage von Einflüssen auf Ökobereiche an europäischen Waldgrenzen (Projekt)

Das Forschungsprojekt befasst sich mit möglichen Einflüssen von Landnutzungsentscheidungen auf europäische Ökosysteme an der Waldgrenze unter verschiedenen Klimaszenarien. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Grenzwerte gerichtet, die Veränderungen bedingen. Ziel ist es, Entscheidungsträger auf mögliche Konsequenzen aufmerksam zu machen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Landschaftsveränderungen und...


Förderzeitraum: 2002 - 2008

Relevanz: 100%

Anwendung eines geographischen Informationssystems zur regionalen Analyse der Änderung der landwirtschaftlichen Flächennutzung (Projekt)

Analyse der Veränderungen der Grünlandumfänge in einem Testgebiet (Landkreis Gifhorn) unter Berücksichtigug der Brutto-Flächenveränderung und standortspezifischer Entwicklungen; Analyse der Schlaggrößenentwicklung


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 100%

Proteomanalyse von p53-assoziierten Veränderungen in einem Tumor-Mausmodell (Projekt)

Um Zeit- und Dosis-abhängige Veränderungen der Proteinexpression in in C57BL/6 Mäusen nach Exposition mit Benzo[a]pyren zu erfassen, wird eine Proteomanalyse von Haut, Lungen- und Lebergewebe mittels 2-D Elektrophorese und massenspektrometrischer Analyse von deregulierten Proteinspots durchgeführt. Die Tierversuche wurden an der Universität Kuopio/ Fin durchgeführt; die Bearbeitung der Proben im...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 100%

Untersuchung über Nutzen und Wirkungen der Flurbereinigung in Niedersachsen (Projekt)

Abschätzung der Flurbereinigungs-wirkungen in Fallstudien; Berechnung der wirtschaftlichen Vorteile landwirtschaftlicher Betriebe


Förderzeitraum: 2001 - 2004

Relevanz: 100%

Expression von fremdstoffmetabolisierenden Cytochrom P450 Enzymen in humanen CD 34+ Knochenmarkstammzellen (Projekt)

Das Knochenmark stellt ein wichtiges Zielorgan für die toxische Wirkung von Fremdstoffen, darunter einige wichtige Umwelt- und Industriechemikalien, dar. Dabei ist die Expression fremdstoffmetabolisierender P450 Enzyme in humanen CD34+ Knochenmarkstammzellen die notwendige Voraussetzung für die Entstehung von reaktiven Metaboliten vor Ort. Bislang sind P450 Enzyme im menschlichen Knochenmark bzw....


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 100%

Grobrasteranalyse zu den Möglichkeiten für umweltentlastende Landnutzungsänderungen infolge des globalen Wandels (Projekt)

Ziel dieses Teilvorhabens ist es, die Entwicklung der landwirtschaftlichen Landnutzung am Beispiel der Bundesländer Hessen und Brandenburg bei gleichbleibenden politischen Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2020 zu projezieren sowie mittelfristige Änderungen bei stärkerer Liberalisierung bis zum Jahr 2010 zu quantifizieren


Förderzeitraum: 1999 - 2004

Relevanz: 100%

Bestimmung des bovinen Somatotropins mit HPLC und Massenspektrometrie (Projekt)

Rekombiniertes bovines Somatotropin (rBST) ist ein biotechnologisch hergestelltes Peptidhormon, dessen Herstellung und Anwendung in erster Linie der Steigerung der Milchproduktion beim Rind, der Förderung des Wachstums und der Verbesserung der Futterverwertung dient. Gemäß der Entscheidung der EU (1999/879/EG) gilt rBST als gesundheitlich nicht unbedenklich und daher ist das Inverkehrbringen von...


Förderzeitraum: 2004 - 2006

Relevanz: 100%

Gemeinsame Charakteristika ländlicher Räume in Europa: Review methodischer Vorgehensweisen zur Typisierung ländlicher Räume (Übersetzung) (Projekt)

1. Erstellung einer Übersicht über existierende methodische Vorgehensweisen und Ergebnisse hinsichtlich der Charakterisierung und Typisierung ländlicher Räume für eine territoriale/räumliche Politikfolgenabschätzung 2. Diskussion der Vor- und Nachteile unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen zur Erstellung ländlicher Typisierungen im Hinblick auf räumliche sozio-ökonomische Modellierungen,...


Förderzeitraum: 2007 - 2007

Relevanz: 100%

Wirtschaftlichkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen (Projekt)

Der ökologische Landbau in Europa weist eine sehr dynamische Entwicklung auf. In den letzten 15 Jahren hat sich die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Europa deutlich mehr als verzehnfacht. Ob in Zukunft eine deutlich größere Anzahl an Betrieben auf ökologischen Landbau umstellt als bisher und damit die politisch gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden, hängt vor allem auch von der...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Modellgestützte Folgenabschätzung für den Anbau nachwachsender Rohstoffe - Teilprojekt B: Einsatz des Modells RAUMIS zur Folgenabschätzung im NR-Bereich (Projekt)

Beitrag zur Optimierung förderpolitischer Strategien im Bereich nachwachsende Rohstoffe, Minimierung gesellschaftlicher Konflikte im Kontext landwirtschaftlicher Flächennutzung, Analyse regionaler Potentiale und Auswirkungen der NR-Produktion


Förderzeitraum: 2006 - 2010