Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: welt, 10 von 4220 Treffern

Sortierung

Relevanz: 68%

Klassische Scrapie in Island, ein Modell für Prionenerkrankungen weltweit (Projekt)

... von Prion-Stämmen und die sie beeinflussenden genetischen und umweltbedingten Faktoren in diesem, von Deutschland... zoonotisches Potenzial eruiert. Des Weiteren wird der Einfluss der Umweltkontaminationen mit Prionen...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 63%

Bewertung von Proteinextrakten aus Grünlandaufwüchsen zur Hennenfütterung (Projekt)

... des Grünlandes und durch Umwelteinflüsse – geben. Diese soll untersucht werden und hierauf aufbauend...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 50%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt A (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. Als Ergebnis werden weniger Knollen mit geringer...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 50%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt B (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. Als Ergebnis werden weniger Knollen mit geringer...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 50%

Verbundprojekt: Klimatolerante Kartoffel durch Aufhebung der siRNA-vermittelten Hemmung der Knollenbildung - Teilprojekt C (Projekt)

...Der Klimawandel-bedingte Temperaturanstieg bereitet dem Kartoffelanbau in den südlichen Regionen Deutschlands, aber auch anderen Teilen der Welt zunehmend Probleme. Die Temperaturempfindlichkeit betrifft sowohl die Knollenbildung als auch die Knollenqualität. Als Ergebnis werden weniger Knollen mit geringer...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Wertsteigerung für deutsche Wollfasern durch Sammlung und Sortierung sowie nachhaltige nasschemische Veredlung - Teilprojekt A (Projekt)

... zum Stand der Technik ein umweltfreundliches Verfahren, die Wolle maschinenwaschbar zu machen, entwickelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Wertsteigerung für deutsche Wollfasern durch Sammlung und Sortierung sowie nachhaltige nasschemische Veredlung - Teilprojekt B (Projekt)

... zum Stand der Technik ein umweltfreundliches Verfahren, die Wolle maschinenwaschbar zu machen, entwickelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Wertsteigerung für deutsche Wollfasern durch Sammlung und Sortierung sowie nachhaltige nasschemische Veredlung - Teilprojekt C (Projekt)

... zum Stand der Technik ein umweltfreundliches Verfahren, die Wolle maschinenwaschbar zu machen, entwickelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Wertsteigerung für deutsche Wollfasern durch Sammlung und Sortierung sowie nachhaltige nasschemische Veredlung - Teilprojekt D (Projekt)

... zum Stand der Technik ein umweltfreundliches Verfahren, die Wolle maschinenwaschbar zu machen, entwickelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 52%

Verbundprojekt: Wertsteigerung für deutsche Wollfasern durch Sammlung und Sortierung sowie nachhaltige nasschemische Veredlung - Teilprojekt E (Projekt)

... zum Stand der Technik ein umweltfreundliches Verfahren, die Wolle maschinenwaschbar zu machen, entwickelt...


Förderzeitraum: 2023 - 2026