Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: tier, 10 von 7977 Treffern

Sortierung

Relevanz: 4%

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen - Julius Kühn - Institut (Projekt)

Ziel des Projektes ist eine Weiterentwicklung des biotechnischen Pflanzenschutzes mittels Lock- und Repellentstoffen zur Bekämpfung der Marmorierten Baumwanze im ökologischen Landbau mit Schwerpunkt im Gartenbau. Durch den Einsatz von verkapselten Duftstoffen im Rahmen einer neuartigen Push-Pull-Kill-Strategie (zusammengesetzt aus Push-and-Pull und Attract-and-Kill) soll eine artspezifische...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 4%

Entwicklung eines praktischen Datenmanagementsystems mit eingebetteten Sensoren für verbessertes Umweltmanagement und Transparenz in der Milchviehhaltung (Projekt)

Kernziel von ET4D ist die Validierung und Erweiterung des Berichtsrahmens eines Datenmanagementsystems (DMS) mit eingebetteten Sensoren für den Einsatz in Landwirtschaftsbetrieben. Es soll die Möglichkeit bieten Daten aus Milchviehställen zu sammeln, zu verarbeiten und über eine Webanwendung für verschiedene Interessengruppen aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Um die notwendigen...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 4%

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland (Projekt)

Das DemonetKleeLuzPlus verfolgt das Ziel, die Ausweitung und Optimierung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen zu fördern. Teilziele sind: Förderung/Optimierung des Anbaus von kleinkörnigen Leguminosen durch Demonstration kleinkörniger Leguminosen in Praxisbetrieben, Demonstration einer effizienten Ernte, Konservierung und Verwendung der kleinkörnigen Leguminosen in...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 4%

Neuerstellung von Videoportraits der wichtigsten Nützlinge und ihre Förderung im Ackerbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de (Projekt)

Für Landwirte, Gärtner und Verarbeitungsbetriebe, die unter Bedingungen des Ökologischen Landbaus wirtschaften, gehört der Pflanzen- und Vorratsschutz zum qualitäts- und ertragsbe-stimmenden Wirtschaftsfaktor. Landwirte sind für die Umsetzung eines erfolgreichen Pflanzen¬schutzes auf genaue Informationen zur Förderung der funktionellen Biodiversität (Nützlings¬förderung) angewiesen. Gegenstand...


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 4%

Verarbeitung essbarer Insekten für eine verbesserte Ernährungslage - Teilprojekt 2 (Projekt)

Das Projekt zielt darauf ab das Potenzial essbarer Insekten für die Ernährung besser auszuschöpfen. Es untersucht verschiedene Verarbeitungstechnologien lokaler Insektenarten und weitet kleinbetriebliche kommerzielle Erzeugungs- und Verarbeitungsaktivitäten aus. Ziel ist es, sichere, nahrhafte Endprodukte herzustellen, welche saisonale Lücken schließen. Die Einkommenssituation armer Frauen in...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland - Teilprojekt A (Projekt)

Durch artenreiches Grasland werden vielfältige Ökosystemleistungen (ÖSL) simultan erbracht. Die Bandbreite der in der intensiven Graslandnutzung für Milchvieh eingesetzten Pflanzenarten beschränkt sich auf einige wenige Vertreter der Gräser und Leguminosen. Viele leguminose und nicht-leguminose dikotyle Pflanzenarten wurden bisher nicht züchterisch bearbeitet, sie werden bislang im Anbau kaum...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland - Teilprojekt B (Projekt)

Durch artenreiches Grasland werden vielfältige Ökosystemleistungen (ÖSL) simultan erbracht. Die Bandbreite der in der intensiven Graslandnutzung für Milchvieh eingesetzten Pflanzenarten beschränkt sich auf einige wenige Vertreter der Gräser und Leguminosen. Viele leguminose und nicht-leguminose dikotyle Pflanzenarten wurden bisher nicht züchterisch bearbeitet, sie werden bislang im Anbau kaum...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland - Teilprojekt C (Projekt)

Durch artenreiches Grasland werden vielfältige Ökosystemleistungen (ÖSL) simultan erbracht. Die Bandbreite der in der intensiven Graslandnutzung für Milchvieh eingesetzten Pflanzenarten beschränkt sich auf einige wenige Vertreter der Gräser und Leguminosen. Viele leguminose und nicht-leguminose dikotyle Pflanzenarten wurden bisher nicht züchterisch bearbeitet, sie werden bislang im Anbau kaum...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland - Teilprojekt D (Projekt)

Durch artenreiches Grasland werden vielfältige Ökosystemleistungen (ÖSL) simultan erbracht. Die Bandbreite der in der intensiven Graslandnutzung für Milchvieh eingesetzten Pflanzenarten beschränkt sich auf einige wenige Vertreter der Gräser und Leguminosen. Viele leguminose und nicht-leguminose dikotyle Pflanzenarten wurden bisher nicht züchterisch bearbeitet, sie werden bislang im Anbau kaum...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Kleine Roboter für den Intelligenten Biologischen Landbau - Teilprojekt A (Projekt)

In der aktuellen Debatte um das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesrepublik spielt die Versorgung der Verbraucher*innen mit regional und klimaverträglich produzierten Lebensmitteln eine zunehmende Rolle. Insbesondere der ökologische Landbau ist – vor allem für kleinere Betriebe – sehr personalintensiv und daher häufig nicht mit großen Agrarkonzernen konkurrenzfähig. Um die regionale...


Förderzeitraum: 2021 - 2024