Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Prozessbasiertes Modell zur Quantifizierung der Trockenstresswirkung auf den CO2- und H2O-Gasaustausch von Kulturpflanzenbeständen am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare L.) (Projekt)
...Hierzu werden verbesserte Agro-Ökosystem- und Kulturpflanzenmodelle benötigt, die eine zuverlässige Analyse und Quantifizierung der Wirkung von Klimaveränderungen auf die Ertragsbildung gestatten. Besondere Bedeutung hat dabei die Wirkung von Trockenstress. Die verfügbaren Kulturpflanzenmodelle bilden die Trockenstresswirkung mittels empirischer oder halbempirischer Ansätze häufig zu ungenau ab. Für Weiterentwicklungen kommen vor allem physiologisch und biophysikalisch begründete Modelle in Betracht, die die inhärenten Wechselwirkungen von CO2-Gasaustausch, Transpiration/Wasserhaushalt und Energieaustausch adäquat erfassen. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 2%
Gefahrenidentifizierung von Salmonella in der Lebensmittelkette (Teilprojekt IP3 im Rahmen des Verbundprojektes Food-Borne Zoonotic Infections of Humans (FBI-Zoo)) (Projekt)
...Ziel des Projektes ist es, die Gefahr von klonalen Gruppen von Salmonellen, die über die Lebensmittelkette auf den Menschen übertragen werden, zu identifizieren, die aus Lebensmittel produzierenden Tieren, der Lebensmittelkette und den daraus resultierenden Produkten isoliert wurden. ...Ungefähr 1000 Stämme werden in die Untersuchungen des NRL Salm einbezogen. Die ermittelten Daten sollen in eine Riskobaschätzung einfließen. ...Die Rolle der Lebensmittelkette in Bezug auf die Infektiösität wird dabei berücksichtigt....
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Aufbau und Etablierung von Rohstoff-Partnerschaften zur nachhaltigen Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen für deutsche Unternehmen; Teilvorhaben 1: Projektkoordination und Konzeption einer Rohstoffpartnerschaft (Projekt)
...Auf der einen Seite durch die Schaffung von zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten. ...Als „Modellpflanzen' für die Agrarrohstoffe wurden die Reststoffe aus den Plantagen der Ananas- und der Dessert-Bananenproduktion sowie die Fasernessel als europäische Pflanze ausgewählt. Das Ergebnis der Vorplanung ist ein Pflichtenheft. Hierin sollen die Aufgaben einer Machbarkeitsstudie so genau definiert werden, dass im Anschluss: die Anforderungen der Rohstoffabnehmer genau ermittelt, die Verfügbarkeit der Rohstoffe dargestellt, die Zugangsbedingungen zu den Rohstoffen geschaffen, die Systematik für das SDSS vorbereitet und ein praxisbezogener Handlungsablauf erstellt werden kann....
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Züchtung von klimaangepassten Sojabohnen – Ausgangspopulationen für eine genomische Selektion - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Sojabohne ist die wichtigste Proteinpflanze der Welt. Auch in Deutschland steigen ihre Anbauflächen. Ein Grund für die Anbausteigerung ist die verbesserte Ertragsstabilität, die durch die Verwendung von in Kanada und der Schweiz gezüchteten frühreifen Sorten erzielt werden konnte. ...Hierfür wird eine Population aus frühreifen Sojabohnen erstellt, die benutzt werden kann, um neue Erkenntnisse über die Nutzung der genomischen Selektion in der Sojazüchtung (und damit verallgemeinert in der Züchtung von Selbstbefruchtern) zu gewinnen. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Züchtung von klimaangepassten Sojabohnen – Ausgangspopulationen für eine genomische Selektion - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die Sojabohne ist die wichtigste Proteinpflanze der Welt. Auch in Deutschland steigen ihre Anbauflächen. Ein Grund für die Anbausteigerung ist die verbesserte Ertragsstabilität, die durch die Verwendung von in Kanada und der Schweiz gezüchteten frühreifen Sorten erzielt werden konnte. ...Hierfür wird eine Population aus frühreifen Sojabohnen erstellt, die benutzt werden kann, um neue Erkenntnisse über die Nutzung der genomischen Selektion in der Sojazüchtung (und damit verallgemeinert in der Züchtung von Selbstbefruchtern) zu gewinnen. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 2%
SPP 1090 AG 1: Einfluss von Gefüge- und Grenzflächeneffekten auf die Stabilisierung der organischen Bodensubstanz (Projekt)
...Bereits geringe Anteile an organischer Substanz können die Benetzungseigenschaften eines Bodens drastisch verändern. ...Einerseits kann Hydrophobie als Indikator für die Abbaubarkeit der organischen Substanz bewertet werden, andererseits reduzieren benetzungsgehemmte Oberflächen die Kapillarkräfte, was Auswirkungen auf die Stabilität von Aggregaten und auf die Ausbildung hoher Feuchteunterschiede im Boden hat. ...In weiteren Versuchen soll die Wirkung fraktionierter wasserlöslicher organischer Substanz auf die Benetzbarkeit auf die kapillare Wasseraufnahme der Böden untersucht werden. ...
Förderzeitraum: 2000 - 2008
Relevanz: 2%
Armutseffekte und ländliche Wohlfahrtswirkungen von Agrarbiotechnologien in Indien (Projekt)
...Insbesondere die zunehmende Privatisierung der Forschung und Patentierung der Ergebnisse könnten sich für Entwicklungsländer negativ auswirken. Das Projekt konzentriert sich auf die sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Effekte moderner Agrartechnologien im Kleinbauernsektor und die Vielzahl institutioneller Faktoren, die die Verfügbarkeit und den Zugang für arme Bevölkerungsgruppen bestimmen. ...Neben Pflanzen mit verbesserten agronomischen Eigenschaften werden auch Technologien mit verbesserten Qualitätseigenschaften betrachtet, insbesondere solche, die positive Gesundheitseffekte auslösen. Die Forschung kann helfen, die Ökonomik moderner Agrartechnologien in ihrer Vielschichtigkeit besser zu verstehen und die Wissensbasis für politische Entscheidungsprozesse zu erweitern....
Förderzeitraum: 2004 - 2010
Relevanz: 2%
Reduzierung der Pflanzenschutzmittelaufwandmenge durch Anpassung an die Laubdichte im Obstbau (Projekt)
...Basis der Arbeiten der BBA sind die Sensorauswahl und die Bordrechnerentwicklung durch die Fa. Müller Elektronik. Die BBA wirkt bei der Erprobung der Sensoren mit. ...Sie reduzieren die einzusetzende PSM-Menge ohne die Wirkung negativ zu beeinflussen und schaffen Kostenvorteile für den Anwender. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 2%
PCR-basierte Diagnostik von Regenwurmarten und populationsgenetische Untersuchungen bei Regenwürmern (Projekt)
...Die Zuordnung der juvenilen Entwicklungsstadien von Regenwürmern zur Art ist nicht einfach. ...Das Forschungsprojekt hat zum Schwerpunkt 1. die (kostengünstige) Extraktion von in der PCR amplifizierbarer Regenwurm-DNA, 2. die Etablierung einer multiplex-PCR zur parallelen Bestimmung mehrerer Arten und 3. die Integration der Daten in die LIMS-Datenbank. Weiterhin wird die PCR mit Hilfe von RAPD-Markern auf populationsgenetische Untersuchungen ausgedehnt, um die Untersuchung von Effekten von Agrarchemikalien auf die Selektion bestimmter Geno-/Biotypen auszudehnen....
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 2%
Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement (Projekt)
...Dafür holen wir die Bienen zurück auf die Höfe und schaffen niederschwellige Angebote für die Bienenhaltung, die von Betrieben ohne großen Aufwand umgesetzt werden und dennoch den Aufbau widerstandsfähiger Honigbienenpopulationen erreichen können. ...Zusätzlich sollen Nisthölen für Honigbienen zur artgerechten Bienenerhaltung eingesetzt und untersucht werden, insbesondere auf die Frage, ob durch diese Haltungsform die Anpassung der Honigbienen an Klima und Standort unterstützen lassen. ...Umgekehrt gewährleisten die Bienen die Bestäubung der darauf angewiesenen Nutzpflanzen....
Förderzeitraum: 2021 - 2024