Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungs-Verfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz - Teilprojekt 1 (Projekt)

Infolge des Klimawandels sind extremere Wetterlagen mit lang anhaltenden Trockenperioden bei gleichzeitiger hoher Sonneneinstrahlung zu erwarten. Dem daher steigenden Bedarf an klima-angepassten Zierpflanzensorten möchte die Firma Klemm & Sohn im Verbund mit der Forschungsanstalt Geisenheim und dem Forschungszentrum Jülich in einem innovativen Projekt Rechnung tragen. Hierbei soll eine...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungs-Verfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz - Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines in der praktischen Züchtungsarbeit einsetzbaren Prüfstandes zur zuverlässigen Phänotypisierung von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich ihrer Trocken- und Strahlungsstresstoleranz. Hierzu sollen Protokolle zur Pflanzenanzucht unter differenziertem Wasser- und Strahlungsangebot erarbeitet werden, Methoden zur Stressapplikation im Rahmen von...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines Versuchsstandes und Testung von Phänotypisierungs-Verfahren zum zuverlässigen Screening von Zierpflanzen-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz - Teilprojekt 3 (Projekt)

Unter Verwendung eines speziell zu entwickelnden Versuchsstandes sollen zuverlässige Phänotypisierungsmethoden entwickelt und ausgetestet werden, mit deren Hilfe Petunien-Genotypen hinsichtlich einer kombinierten Trocken- und Strahlungsstresstoleranz geprüft und kategorisiert werden können. Die Einbeziehung dieser kombinierten Stresstoleranz in den Züchtungsprozess von Petunien ermöglicht eine...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Aufbau eines Zuchtprogramms zur Entwicklung ertragreicher Himbeersorten mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber der Himbeerrutenkrankheit – Teilprojekt 1 (Projekt)

Ziel des beantragten Projektes ist der Aufbau eines Zuchtprogramms zur Entwicklung von Himbeersorten für den Erwerbsobstbau mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber der Himbeerrutenkrankheit. Da in Deutschland im Moment keine gezielte Resistenzzüchtung bei Himbeeren existiert, trägt sich das ZGO des JKI in Dresden mit dem Gedanken, ein solches Programm aufzubauen. Dazu müssen aber im Rahmen des...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Hitzestress bei Mais - Einsatz neuer Methoden zur züchterischen Verbesserung der Toleranz - Teilprojekt 2 (Projekt)

Es wird erwartet, dass der Klimawandel in Mitteleuropa zu einer Erhöhung der Frequenz als auch der Stärke von sog. Hitzewellen führen wird. Das Ziel dieses Projektes war es die wissenschaftliche Grundlage für eine züchterische Verbesserung der Hitzetoleranz von Mais zu legen. Zunächst wurde eine Methode weiterentwickelt, so dass die Quantifizierung von Hitzetoleranz in multiplen Umwelten in einem...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizideinsatz im Online-Verfahren 2 (H-Sensor 2) – Teilprojekt 1 (Projekt)

Die Entwicklung eines funktionsfähigen Sensorsystem zur Echtzeit-Unkrauterkennung, bestehend aus vier Kameras, Verkablungsstruktur, Zentraleinheit und Terminal inklusive Bediensoftware, war Gegenstand des Verbundprojektes. Damit ist es erstmalig gelungen, eine sensorgestützte Herbizidapplikation in Echtzeit zu realisieren. Der H-Sensor ist aktuell unter Praxisbedingungen in der Lage,...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizideinsatz im Online-Verfahren 2 (H-Sensor 2) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Die Entwicklung eines funktionsfähigen Sensorsystem zur Echtzeit-Unkrauterkennung, bestehend aus vier Kameras, Verkablungsstruktur, Zentraleinheit und Terminal inklusive Bediensoftware, war Gegenstand des Verbundprojektes. Damit ist es erstmalig gelungen, eine sensorgestützte Herbizidapplikation in Echtzeit zu realisieren. Der H-Sensor ist aktuell unter Praxisbedingungen in der Lage,...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizideinsatz im Online-Verfahren 2 (H-Sensor 2) – Teilprojekt 3 (Projekt)

Die Entwicklung eines funktionsfähigen Sensorsystem zur Echtzeit-Unkrauterkennung, bestehend aus vier Kameras, Verkablungsstruktur, Zentraleinheit und Terminal inklusive Bediensoftware, war Gegenstand des Verbundprojektes. Damit ist es erstmalig gelungen, eine sensorgestützte Herbizidapplikation in Echtzeit zu realisieren. Der H-Sensor ist aktuell unter Praxisbedingungen in der Lage,...


Förderzeitraum: 2011 - 2013