Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Universitäre Altersmedizin Felix Platter (Institution)

Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER ist seit dem 1. Januar 2012 ein Unternehmen des Kantons Basel-Stadt in der Form einer selbstständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit und Sitz in Basel. In verschiedenen Forschungsarbeiten im Rahmen der klinischen Professur der Geriatrie der Universität Basel werden Fragen zu Mobilität, Kognition und Ernährung...


Relevanz: 100%

Gesellschaft für Erwerb und Verwertung von Schutzrechten - GVS mbH (Institution)

Die GVS unterstützt vor allem mittelständische Pflanzenzüchtungsunternehmen in Fragen des Schutzes geistigen Eigentums und nimmt die Funktion der PflanzenInnovationsAgentur (PIA) im deutschen Pflanzengenomprogramm GABI wahr. Seit einigen Jahren zählen aber auch wissenschaftliche Einrichtungen sowie weitere landwirtschaftliche Verbände und Organisationen zu den Kunden der GVS.


Relevanz: 100%

MOLDA AG (Institution)

Als kompetenter Ansprechpartner für die Bereich Früchte/Granulate, Bäckerei, Food Ingredients, Fleisch und Lohntrochnung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Relevanz: 100%

NMR-Abteilung (Institution)

Die NMR-Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance, Kernspinresonanz) stellt eine sehr vielseitige und wichtige Methode in der chemischen Analytik dar. Mit ihrer Hilfe ist es möglich Informationen über die Struktur, Dynamik und Wechselwirkungen von Molekülen zu erhalten. Messungen sind sowohl in Lösung als auch von Feststoffen (solid state NMR) möglich. Die Anwendungen reichen von der...


Relevanz: 100%

Gruppe Angewandte Bioinformatik (Institution)

ABI beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Entwurf von Arzneistoffen, Immunoinformatik, Strukturbioinformatik sowie Bioinformatikan-wendungen in Proteomik, Metabolomik und Systembiologie.