Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 32%

Bestimmung halogenierter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (XPAK) in Lebens- und Futtermitteln (Projekt)

...Hydrophobie, Persistenz und Ah-Rezeptor-Bindungsvermögen sind Eigenschaften, die X-PAK bedenklich für die menschliche Gesundheit machen und eine Anreicherung über die Nahrungskette vermuten lassen. ...In der Folge wird diese Methode angewendet, um zu klären, ob die Exposition des Verbrauchers mit X-PAK über die Nahrungskette im Vergleich zu Dioxinen und PCB von Bedeutung ist. ...Kenntnisse zur Toxizität der Cl-PAK sollten zukünftig durch toxikologische Untersuchungen gewonnen werden. Die Entstehung von X-PAK beim Grillprozess, auch in Bezug auf Anwendung von Marinade, könnte unter kontrollierten Bedingungen weiter erforscht werden. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2017

Relevanz: 32%

Stiftung Neanderthal Museum (Institution)

...Damit fanden Jahrzehnte andauernde Bemühungen, ein Museum zu errichten, dessen Größe und Ausstattung dem prominenten Standort gerecht werden, ihren Abschluss. Mit rund 170.000 Besuchern im Jahr gehört es zu den erfolgreichsten archäologischen Museen in Deutschland. ...


Relevanz: 32%

Bewertung kostengünstiger Staubabscheider für Einzelfeuerstätten und Zentralheizungskessel (Projekt)

...Durch die stark steigende Anzahl von Holzfeuerungsanlagen in Privathaushalten wird die Emissionsbelastung aus solchen Anlagen zunehmend diskutiert. In der geplanten Novellierung der 1. BImSchV ist eine Emissionsminderung dieser Anlagen durch eine deutliche Reduktion der Staubemissionen vorgesehen. ...Abscheideleistung, optimale Benutzungsdauer) und die Langzeiteignung der Filter getroffen werden....


Förderzeitraum: 2008 - 2009

Relevanz: 32%

Industrieverband Agrar e.V. (Institution)

...Der Industrieverband Agrar e.V. ist ein Wirtschaftsverband mit Sitz in Frankfurt am Main. ...Er verfügt über hohe wissenschaftliche Kompetenz in den Agrarwissenschaften, der Chemie, Biologie, Biotechnologie und Ökologie. Darauf beruht die Innovationskraft dieser Industrie, die weltweit führend ist in der Entwicklung neuer, umweltverträglicher Produkte und Verfahren. ...Kompetenz und Innovationskraft sind Garanten für die Zukunftsfähigkeit der Branche....


Relevanz: 32%

Greifswald Moor Centrum (Institution)

...Michael Succow Stiftung und das Institut für Nachhaltige Entwicklung der Naturräume der Erde (DUENE e.V.) arbeiten am Standort Greifswald als eigenständige Institutionen mit unterschiedlicher Expertise in Bezug auf Moore. Das Greifswald Moor Centrum ist eine strategische Kooperation zwischen diesen drei Institutionen.Wir sind die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis in allen Moorfragen – lokal und weltweit. ...Die umfangreiche Bibliothek „Peatland and Nature Conservation International Library“ (PeNCIL) ist Teil des GMC.Das Greifswald Moor Centrum ist Gründungsmitglied der Global Peatlands Initiative....


Relevanz: 31%

Verbundprojekt: Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen zur Herstellung ballaststoff- und polyphenolreicher Frühstückszerealien mit reduzierter Energiedichte - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Geprüft wird (a) der HTST- und HPHT-Einfluss auf molekulare Ballaststoffstrukturänderungen (AP4), (b) die ernährungsphysiologische Extrudatqualität (u.a. Ballaststoff-, Zucker-, Polyphenolgehalte) (AP1) (c) die Kohlenhydratverdaubarkeit und die in vitro Polyphenolbioverfügbarkeit aus Extrudaten und Extrakten (AP5) (d) der Blutglucosegehalt und der glycämische Index nach Verzehr ausgewählter Extrudate in vivo (Humanversuch) (AP5). ...Getreidenährmitteltagung der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) , 14.-15.3.2018, Detmold. Schmid, V., Mayer-Miebach,E., Behsnilian, D., Karbstein, H.P., Emin, M.A., 2018: Influence of defined thermomechanical treatment on the functional properties of chokeberry pomace. 32st EFFoST International Conference: Developing innovative food structures and functionalities through process and reformulation to satisfy consumer needs and expectations, 6. - 8. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 31%

Reformulierungen - Fettreduktion bei Siedegebäcken (Projekt)

...Zunächst wird eine Nachweismethode für die Eindringtiefe des Fettes etabliert und die Standardrezeptur charakterisiert (AP 1). ...Ein weiterer Ansatz ist das Aufbringen eines Hydrokolloidfilmes auf die Teiglinge, wodurch weniger Wasser entweichen und weniger Öl ins Gebäck eintreten soll (AP 7-9). Aus allen Ansätzen werden die jeweils hinsichtlich Fettgehalt und Sensorik besten Rezepturen ausgewählt und in Beliebtheitstests verglichen (AP 10). ...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 31%

Eine Gesundheit - Überwachungsinitiative zur Harmonisierung der Datenerfassung und -interpretation (Projekt)

...Dies wird durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von 13 Instituten aus dem Veterinär- und Gesundheitsbereich aus 7 europäischen Ländern ermöglicht. Die beteiligten Einrichtungen sind in besonderem Maße der Anwendung von Best Practise Lösungen (Richtlinien, Methoden, Werkzeuge und Wissen) im One Health Bereich verpflichtet. ...Die entwickelten Lösungen werden im Rahmen mehrerer Pilotstudien erprobt und validiert. Die Pilotstudien sind offen für andere EJP Projekte und unterstützen insbesondere die Operationalisierung und Implementierung des OH Ansatzes auf nationaler Ebene. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 31%

Charakterisierung der metabolischen Kapazität von in vitro-Hautmodellen zum Zwecke der Identifizierung eines optimalen Modells für die Hauttoxizitätsprüfung sowie zur Expositionsabschätzung von Substanzen mit dermaler Biotransformation (Projekt)

...Anhand der gewonnenen Resultate werden geeignete Modelle identifiziert bzw. in Abhängigkeit von der Fragestellung optimiert (z.B. durch Supplementierung mit einfachen Enzym-Cocktails) und hinsichtlich der toxikologischen Endpunkte Zytotoxizität und Genotoxizität charakterisiert. Das/die bestmögliche(n) Hautmodell(e) soll(en) identifiziert werden, welche die Situation menschlicher Haut in vivo bezüglich ihrer metabolischen Leistungen am besten repräsentiert und daher bei bestimmten dermatopharmakologischen oder -toxikologischen Fragestellungen die geeignetste Testmatrix darstellt. ...Insbesondere auf dem Sektor der kosmetischen Inhaltsstoffe ist dies dringend erforderlich, da die 7. Änderung der EG-Kosmetik-Richtlinie (76/768/EWG) eine strikte zeitliche Befristung für Tierversuche vorsieht (2009/2013). ...Neben der Erfassung der eigentlichen Metabolitenprofile sollen zur Verifizierung der metabolischen Kapazität der Modelle auch die toxikologischen Endpunkte Zytotoxizität und Genotoxizität in die Untersuchungen einbezogen werden. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 31%

Online-Plattform zur Gefahrenanalyse und konsequenten Bekämpfung der Mortellaro bei Rindern (Projekt)

...Dermatitis digitalis (DD), auch bekannt als Mortellarosche Krankheit, ist eine häufige Hauterkrankung bei Milchvieh, die vor allem die Zehen betrifft. Im akuten Stadium verursacht sie erhebliche Schmerzen und Lahmheiten. ...Die Analysen und Maßnahmen werden so gestaltet, dass sie für die landwirtschaftliche Praxis leicht zugänglich und verständlich sind. Eine Online-Plattform mit Fragebögen und E-Learning-Modulen soll eine breite Reichweite erzielen und praktische Entscheidungshilfen zur Bekämpfung von Dermatitis digitalis bieten. Dabei werden die gesamtbetriebliche, die Herden- und die Tierebene getrennt betrachtet, um spezifische Handlungsanweisungen zu ermöglichen....


Förderzeitraum: 2024 - 2026