Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 24%

Erstellung einer Sortendokumentation zum Vorhaben 'Wiedereinführung alter Salatsorten zur regionalen Vermarktung' (Projekt)

...Dies hat viele Ursachen, z.B. wurden alte Sorten für die aktuellen Bedingungen ihrer jeweiligen Zeit gezüchtet, nicht für die Anforderungen einer zunehmend intensiven technisierten Landwirtschaft. ...In einem Modell- und Demonstrationsvorhaben erprobten die Forschungsgruppe Produktqua-lität / Qualitätssicherung an der Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN e.V.) gemeinsam die On-farm Erhaltung alter Salatsorten. ...Gartenbaubetriebe testeten dann in einem Pilotanbau die Vermarktungseignung von 23 Sorten im regionalen Rahmen. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2009

Relevanz: 24%

ARBURG GmbH + Co KG (Institution)

...ARBURG GmbH + Co KG fertigt alle Schlüsselkomponenten selbst – mit einem Eigenfertigungs-Anteil von rund 60 % und kurzen Lieferketten. In bester Qualität, absolut zuverlässig und zu wirtschaftlichem Preis. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um die allerbeste und modernste Lösung für Ihre Kunststoffteile-Fertigung – von Stand-alone bis Turnkey....


Relevanz: 24%

Molekularbiologische Charakterisierung MRSA (Projekt)

...Neben der Resistenz gegen Beta-Laktam Antibiotika dominierte bei den untersuchten Isolaten die Resistenz gegen Tetrazyklin, sowie gegen Erythromycin und Clindamycin. Daneben wurden regelmäßig Resistenzen gegen Gentamicin und Kanamycin beobachtet. Die genetischen Grundlagen der Resistenz gegen die weiteren Substanzen waren variabel, allerdings trugen die ST398-Isolate alle das Gen tetM, welches die Resistenz gegen Tetrazykline vermittelt. ...MRSA vom Typ ST398 wiesen eine sehr geringe Ausstattung mit Pathogenitätsfaktoren (Enterotoxine, Toxic Shock Syndrome Toxin (TSST), Panton-Valentine Leukozidin) auf. MRSA, die Gene tragen, die für Enterotoxine codieren, können sich jedoch genauso wie MSSA in Hackfleisch vermehren und Enterotoxin bilden. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2009

Relevanz: 24%

Machbarkeitsstudie der Steigerung des Luzerneanbaus in der Biosphäre Bliesgau (Projekt)

...Das Projekt führt eine Machbarkeitsstudie zur Steigerung des Luzerneanbaus in der Biosphärenregion Bliesgau durch. V.a. die kleinstrukturierte Landwirtschaft ist eine Herausforderung. Hintergrund der Arbeit ist die Zielsetzung der Bundesregierung im Rahmen der Eiweißstrategie. ...Schwerpunkt ist dabei, die aktuellen technischen Möglichkeiten der Luzerneernte bzw....


Förderzeitraum: 2017 - 1905

Relevanz: 24%

Untersuchung eines umweltfreundlichen Konzepts zur Winterweidehaltung von Mutterkühen (Projekt)

...Wurde der Bereich um die Windschutzwände eingestreut, so stieg die Aufenthaltsdauer der Tiere im Funktionsbereich 3 auf 13 bis 20 h an, wobei die Gruppe 1 stärker auf die Einstreu reagierte. ...Die Anzahl an Liegeperioden reduzierte sich mit zunehmender Kälte, was durch die Reduzierung der Liegezeit zu erklären war, und die Dauer einer Liegeperiode blieb unverändert. ...Diese tranken im Mittel 23 l (Gruppe 2) bzw. 26 l (Gruppe 1) je 24 h. Dabei blieb die aufgenommene Wassermenge unbeeinflusst durch die CCI-Kältebelastungsstufen....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 24%

BEST: Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen im Spannungsfeld ökologischer, ökonomischer und sozialer Anforderungen (Verbundprojekt)

...Ziel des BEST-Verbundprojektes ist es, vor diesem Hintergrund regional angepasste Konzepte und innovative Systemlösungen zur Produktion von Biomasse zu entwickeln, und zwar sowohl für die energetische als auch für die stoffliche Nutzung. ...BEST verfolgt einen stark partizipativen Ansatz. Die Ergebnisse werden mit den Anwendern in Dialogforen diskutiert und für die Umsetzung bereitgestellt. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 24%

Weiterentwicklung und Harmonisierung der Prüfung und Überwachung in Gebrauch befindlicher Pflanzenschutzgeräte auf europäischer Ebene (Projekt)

...Harmonisierung der Regeln zur Funktionsüberprüfung in Gebrauch befindlicher Pflanzenschutzgeräte nach EU­ weit festgelegten technischen Anforderungen, um die gegenseitige Anerkennung von geprüften Pflanzenschutzgeräten zu fördern. Basis dieser Tätigkeiten ist§ 16 (4) Nr. 3 und § 57 (2) Nr. 7 PflSchG....


Förderzeitraum: 2012 - 2021

Relevanz: 24%

Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Verbundvorhaben: Verbesserung der Auflaufeigenschaften von Kamille, Melisse und Baldrian; Teilvorhaben 2: N. L. Chrestensen Samenzucht und Produktion GmbH (Projekt)

...Im Erfolgsfall würden die direkten Produktionskosten für alle drei Kulturen erheblich gesenkt werden. ...Parallel werden Kombinationen der besten Behandlungsvarianten analog zum ersten Projektjahr ab dem 2. ...Eine sichere Direktsaat von Melisse und Baldrian wird die Ökonomie des Produktionsverfahrens deutlich verbessern und bei Kamille die Bestandesetablierung sicherer gestalten. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 23%

Effekte von Fruchtfolge und reduziertem Faktoreinsatz auf Ertrag und Qualität (Projekt)

...Standortangepaßte Fruchtfolgen mit günstigen Vorfrucht- Nachfruchtbeziehungen stellen umweltgerechte Pflanzenbausysteme dar, in denen die Bodenfruchtbarkeit erhalten bzw. gefördert wird. In diesem Projekt wird untersucht, welche Auswirkungen eine Reduzierung der Produktionsintensität auf Ertrag und Qualität unterschiedlicher Kulturarten (Halm- und Blattfrüchte) einer 7-feldrigen Fruchtfolge hat....


Förderzeitraum: 2001 - 2009

Relevanz: 23%

Viessmann Werke GmbH & Co KG (Institution)

...Die Viessmann Unternehmensgruppe ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. ...Der Gruppenumsatz beträgt ca. 1,7 Milliarden Euro, beschäftigt werden rund 8.600 Mitarbeiter....