Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Modernste Krisenkommunikation. 1a (Projekt)

keine Angabe


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 2%

Entwicklung von Krisenkommunikationsstrategien. 1b (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 2%

Nachhaltiges Unterbodenmanagement. Teilprojekt 1 (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 2%

ATB Fachabteilung 1 Bioverfahrenstechnik (Institution)

Für eine moderne Landwirtschaft ist die Nutzung der Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen mittels Bioverfahrenstechnik unverzichtbar. Allerdings sind die angewendeten Verfahren, an denen Mikroorganismen beteiligt sind, häufig nicht ausreichend optimiert bzw. für innovative Anwendungsfelder noch nicht erschlossen. Der Forschungsansatz der Abteilung Bioverfahrenstechnik ist deshalb darauf...


Relevanz: 2%

Sensorische Akzeptanz ökologischer Lebensmittel bei Kleinkindern im Alter von 2 bis 7 Jahren - Testmöglichkeiten, Einflussfaktoren und Perspektiven (Projekt)

Hauptziel ist die Untersuchung der sensorischen Akzeptanz von ökologischen Lebensmitteln bei Klein- bzw. Vorschulkindern im Zusammenhang mit potentiellen sensorischen Prägungen durch die Ernährung im ersten Lebensjahr. Aufbauend auf die Auswertung der Literatur zum aktuellen Forschungsstand hinsichtlich sensorischer Fragestellungen und zur Situation ökologischer Lebensmittel in der...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 2%

SafeGuard. Arbeitspaket 3.4 Abstimmung der staatlichen und privatwirtschaftlichen Kontrollen (Projekt)

Die privatwirtschaftlichen und staatlichen Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe sind bislang zu wenig aufeinander abgestimmt. Audits, also Untersuchungsverfahren, die dazu dienen, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien zu bewerten, werden oft nicht gegenseitig anerkannt. Das führt zur Verschwendung personeller Ressourcen und dazu, dass mögliche Synergieeffekte...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 2%

Arbeitspaket 3.4: Produktion und Bereitstellung von Dendromasse (Südliche Metropolregion Hamburg) (Projekt)

Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 2%

SFB/TRR 38: Teilprojekt A2 Phase1: Wechselwirkungen zwischen Bodenlösung und mineralischem Ausgangssubstrat und deren Bedeutung für die initiale Entwicklung von Stoffkreisläufen (Projekt)

Es soll geklärt werden, welchen Beitrag das mineralische Ausgangssubstrat für die initiale Entwicklung von Stoffkreisläufen leistet. Dabei ist einerseits über Verwitterungsprozesse von einer Quellenfunktion z.B. für Nährstoffe auszugehen. Andererseits kann die Mineralphase über die Entwicklung reaktiver Oberflächen und Sorptionskapazität sowie Komplexierung zunehmend als Senkenfunktion z.B. für...


Förderzeitraum: 2007 - 2010