Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: bmbf, 8 von 148 TreffernSortierung
Relevanz: 10%
BMBF - Fördermaßnahmen mit der Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa (Förderprogramm)
Die bilaterale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit den Mittel-,Ost- und Südosteuropäischen Ländern (MOEL/SOEL) steht im Zeichen der Schaffung des Europäischen Forschungsraums. Mit den aktuellen Formaten der bilateralen Zusammenarbeit sollen neue Formen einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit Partnern in dieser Region etabliert, die europäische Vernetzung deutscher Forschungseinrichtungen...
Relevanz: 10%
BMBF - FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) - Regional Science Service Centers (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 10%
BMBF - klimazwei - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen (Förderprogramm)
Die Fördermaßnahme bestand aus den beiden Schwerpunkten Verminderung (Mitigation) und Anpassung (Adaptation). Im Rahmen des ersten Schwerpunkts wurden Projekte mit dem Ziel der Minderung der Treibhausgasemissionen gefördert, also Projekte, die auf eine Verminderung weiterer Klimaänderungen durch den Menschen ausgelegt sind. Der zweite Schwerpunkt zielte auf die Entwicklung von...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 10%
BMBF - BioEnergie 2021 - Forschung für die Nutzung pflanzlicher Biomasse (Förderprogramm)
Mit dem Ziel, die Potenziale der Bioenergie verstärkt zu nutzen, sind große Herausforderungen für Forschung und Technologie verbunden. Nur mit Hilfe neuester methodischer Entwicklungen, insbesondere auf den Gebieten Systembiologie, Genomforschung und Biotechnologie kann die Effizienzsteigerung bei der Erzeugung und Nutzung landwirtschaftlicher Rohstoffe erreicht werden, die notwendig ist, um...
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 10%
BMBF - Funktionelle Genomforschung an Mikroorganismen GenoMik-Plus / GenoMik-Industrie (Förderprogramm)
Funktionelle Genomforschung an Mikroorganismen GenoMik-Plus / GenoMik-Industrie Laufzeit: 2006–2009 Die Förderaktivität 'GenoMik-Plus' baut auf der Forschungs- und Förderinitiative 'Genomforschung an Mikroorganismen – GenoMik' auf, die in Deutschland zur Entwicklung international wettbewerbsfähiger Kompetenznetze der Genomforschung an Mikroorganismen geführt hat. Ziel der Förderung im Rahmen von...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 9%
Erstellung eines vollständigen Gesamtkonzeptes im Rahmen der BMBF - Ausschreibung 'Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung'. (Projekt)
Ausarbeitung des Strategiekonzepts für ein Kompetenznetz in der Agrar- und Ernährungsforschung.
Förderzeitraum: 2008 - 2008
Relevanz: 9%
BMBF - FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen (Förderprogramm)
Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Die Vermeidung bzw. Minderung klimarelevanter Treibhausgasemissionen ist daher ein wichtiges Ziel nationaler (Nationales Klimaschutzprogramm) und internationaler (Kyoto-Protokoll) Verpflichtungen. Politische und technische Lösungsansätze stehen jedoch nicht für alle Bereiche und...
Förderzeitraum: 2011 - 2016
Relevanz: 8%
Etablierung von aktiver und passiver Surveillance von Fledermaustollwutviren in europäischen Fledermausarten (Teilprojekt im Rahmen eines BMBF geförderten Zoonoseforschungsverbund [01KI1006C] (Projekt)
Eine unzureichende Datenlage aufgrund mangelnder Untersuchungszahlen stellt einen wichtigen Grund dar, warum einige Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung und in gesundheitspolitischen Hinsicht falsch gewichtet werden. Dies trifft so auch für Tollwut als vernachlässigte (neglected) Krankheit zu. Gerade bei Fledermaustollwut in Europa scheinen die derzeitigen Fälle eher mit der Zahl der...
Förderzeitraum: 2010 - 2014