Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (Institution)
„AGDW – Die Waldeigentümer“ lautet der neue Name der 1948 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Als bundesweiter Dachverband vertreten wir die Interessen der zwei Millionen privaten und kommunalen Waldbesitzer in Deutschland – und sind ihre Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit in Berlin, Brüssel und auf internationaler Ebene. Zu unseren Aufgaben gehören die...
Relevanz: 100%
Fachrichtung Forstwissenschaften (Institution)
Institute: Forstbotanik und Forstzoologie, Bodenkunde und Standortslehre, Pflanzen- und Holzchemie, Forstökonomie und Forsteinrichtung, Waldwachstum und Forstliche Informatik, Forstnutzung und Forsttechnik, Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Waldbau und Waldschutz, Allgemeine Ökologie und Umweltschutz
Relevanz: 100%
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. (Institution)
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) ist die politische Stimme der Forstwirtschaft in Deutschland. Er spricht im Namen von rund 2 Millionen privaten und öffentlichen Waldbesitzern, die das grüne Drittel Deutschlands nachhaltig pflegen und bewirtschaften. Der deutsche Wald umfasst eine Fläche von 11,1 Millionen Hektar Wald. Pro Sekunde wächst in ihm die Holzmenge eines Würfels mit einer...
Relevanz: 100%
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. (Institution)
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet und betreut ca. 300 Mitglieder. Die Schaf- und Ziegenhalter betreuen zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen. Die 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 5000 Herdbuchtiere von der kleinsten Schafrasse dem Ouessantschaf bis zu der größten Deutschen Rasse dem Merinolandschaf über Milchschafe und Milch- bzw. Fleischziegen.
Relevanz: 100%
AMW Nützlinge GmbH (Institution)
AMW ist spezialisiert auf den Einsatz von Trichogramma-Schlupfwespen im biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz. 1998 gegründet, steht AMW für Appel-Melchior-Wührer, die drei ursprünglichen Gesellschafter, wobei Sylvia Melchior und Dr. Bernd Wührer die Geschäftsführer sind. C. Appel zählt zu den Pionieren des Einsatzes von Schlupfwespen im Mais. Vor fast 30 Jahren wurde das Verfahren gemeinsam...
Relevanz: 100%
KWS Saat AG (Institution)
KWS ist das unabhängige Saatgut-Unternehmen für Landwirte im 21. Jahrhundert. KWS konzentriert sich auf die Entwicklung von innovativem Saatgut für den Bedarf einer sich rasant wandelnden Gesellschaft. KWS versteht sich als Teamplayer für den Landwirt. KWS verpflichtet sich einer nachhaltigen Landwirtschaft.