Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24387 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen - Teilprojekt 4 (Projekt)
Im Projekt soll ein mehrgliedriges, digitales Management-Unterstützungssystem für verschiedene Akteure der Wertschöpfungsketten "Zierpflanzen", "Stauden" und "Schnittblumen" entwickelt und erprobt werden. Hierbei sollen z. B. Analyse- und Prognosesysteme für den Absatz ausgewählter Zierpflanzen, Schnittblumen oder Stauden für Unternehmen des Garteneinzelhandels entwickelt werden. Diese...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Minimierung mikrobieller Verunreinigung von Geflügelfleisch vor und nach der Zerlegung mittels strukturierter Oberflächen-Dekontamination durch Laserapplikation und Bakteriophagen. Teilprojekt 3 (Projekt)
Gemeinsam mit den Verbundpartnern sollte ein Konzept zur mikrobiellen Oberflächendekontamination von Geflügelschlachttierkörpern und Fleischprodukten durch den Einsatz von Laserbestrahlung in Kombination mit Bakteriophagen entwickelt werden. Das Vorhaben gliederte sich in insgesamt 6 Arbeitspakete, die innerhalb von 42 Monaten bearbeitet wurden. Die Inaktivierung von Campylobacter sp. auf...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen (PlantGrid) - Teilprojekt 5 (Projekt)
Das PlantGrid-Projekt hatte das Ziel, ein digitales Management-Unterstützungssystems für kleine Unternehmen in Wertschöpfungsketten für Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen zu entwickeln. Es zeigte sich, dass moderne Machine-Learning Algorithmen gut für die Absatzprognose einzelner Zierpflanzen und des Umsatzes von Betrieben genutzt werden können. Für die Organisation der Logistik und die...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Erstellung einer Datenbank mit Reinheits- und Qualitätsparametern von pflanzlichen Speiseölen/-fetten für Authentizitätsfragestellungen (Projekt)
Zur Unterstützung der amtlichen Lebensmittelüberwachung im Kampf gegen Lebensmittelverfälschung, ist eine Aufgabe des Nationalen Referenzzentrums für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent), die Erstellung, Pflege und Bereitstellung analytischer Datenbanken mit Referenzdatensätzen. Im Rahmen dieses Projekts soll für verschiedene Authentizitätsfragestellungen eine Datenbank mit Parametern zur...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen - Teilprojekt 7 (Projekt)
Das PlantGrid-Projekt hatte das Ziel, ein digitales Management-Unterstützungssystems für kleine Unternehmen in Wertschöpfungsketten für Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen zu entwickeln. Es zeigte sich, dass moderne Machine-Learning Algorithmen gut für die Absatzprognose einzelner Zierpflanzen und des Umsatzes von Betrieben genutzt werden können. Für die Organisation der Logistik und die...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Wiedervernässung von Agrargewässern als Klimaschutz-Sofortmaßnahme – Wissenschaftliche Beurteilung und Folgenabschätzung für die Agrarlandschaft (Projekt)
Die deutsche Agrarlandschaft ist mit unzähligen stehenden Kleingewässern ausgestattet. Der Klimawandel wird durch längere und wärmere Trockenperioden bei immer mehr Kleingewässern immer häufiger und länger zur Austrocknung führen. Das Projekt WAKS begleitet wissenschaftlich die Entnahme des organikreichen Sediments (Entschlammung) aus Kleingewässern in der Agrarlandschaft als Maßnahme zur...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen - Teilprojekt 8 (Projekt)
Im Projekt soll ein mehrgliedriges, digitales Management-Unterstützungssystem für verschiedene Akteure der Wertschöpfungsketten "Zierpflanzen", "Stauden" und "Schnittblumen" entwickelt und erprobt werden. Hierbei sollen z. B. Analyse- und Prognosesysteme für den Absatz ausgewählter Zierpflanzen, Schnittblumen oder Stauden für Unternehmen des Garteneinzelhandels entwickelt werden. Diese...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen - Teilprojekt 9 (Projekt)
Das PlantGrid-Projekt hatte das Ziel, ein digitales Management-Unterstützungssystems für kleine Unternehmen in Wertschöpfungsketten für Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen zu entwickeln. Es zeigte sich, dass moderne Machine-Learning Algorithmen gut für die Absatzprognose einzelner Zierpflanzen und des Umsatzes von Betrieben genutzt werden können. Für die Organisation der Logistik und die...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (Projekt)
Eine Reihe vorhandener und für die ackerbauliche Praxis wichtiger Prognose- und Entscheidungshilfesystem (EHS) müssen für die Sicherstellung ihrer weiteren Praxistauglichkeit dringend an die dynamische Entwicklung der Wirt-Schaderreger-Beziehungen angepasst und validiert werden. Für die Modellanpassung ist es erforderlich, Vergleichsdaten zur Epidemiologie im Rahmen intensiver Bonituren sowie die...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 100%
Computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz (Projekt)
Eine Reihe vorhandener und für die ackerbauliche Praxis wichtiger Prognose- und Entscheidungshilfesysteme (EHS) müssen für die Sicherstellung ihrer weiteren Praxistauglichkeit dringend an die dynamische Entwicklung der Wirt-Schaderreger-Beziehungen angepasst und validiert werden. Für die Modellanpassung ist es erforderlich, epidemiologische Grundlagen für weitere Parameter, Vergleichsdaten zur...
Förderzeitraum: 2019 - 2024