Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau: Modellgestützte Stickstoffdüngung (Projekt)

In diesem Projekt soll in enger Zusammenarbeit mit dem Demonstrations- und Modellvorhaben (MuD) und insbesondere den landwirtschaftlichen Betrieben des MUD-Netzwerkes sowie der Beratungsplattform ISIP e.V. neue sowie re-implementierte Verfahren zur modellgestützten Stickstoffdüngung eingeführt und getestet werden. Im Vordergrund steht dabei die Nutzung von jahres- und schlagspezifischen...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Resilienz und physiologische Interaktionen in Weizen-Raps Gemengekultur unter wasserlimitierten Bedingungen (Projekt)

Der globale Wandel verursacht zunehmende Unsicherheiten bei der Wasserversorgung von pflanzenbaulichen Kulturen. Daher werden in der Zukunft resiliente Anbausysteme erforderlich sein, die bei schwankender Wasserversorgung eine hohe Ertragsstabilität aufweisen. Gemengekulturen wird häufig effizientere Ressourcennutzung und erhöhte Ertragsstabilität im Vergleich zu Reinkulturen von...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise - ife (Projekt)

Im vorliegenden Projekt ist es das Ziel, verschiedene Speisenproduktionssysteme (Cook & Serve, Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold) sowohl im Hinblick auf die vier Bereiche einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl ) als auch im Hinblick auf den mit den einzelnen Speiseproduktionssystemen verbundenen finanziellen Aufwand zu analysieren und zu bewerten. Aus...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise - Hochschule Fulda (Projekt)

Im vorliegenden Projekt ist es das Ziel, verschiedene Speisenproduktionssysteme (Cook & Serve, Cook & Chill, Cook & Freeze und Cook & Hold) sowohl im Hinblick auf die vier Bereiche einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl ) als auch im Hinblick auf den mit den einzelnen Speiseproduktionssystemen verbundenen finanziellen Aufwand zu analysieren und zu bewerten. Aus...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Monitoring von Stickstoffemissionen im Pflanzenbau (MONI2) (Projekt)

Ziel des Demonstrationsprojekts ist es, ein Konzept zur frühzeitigen und systematischen Messung und Vorhersage der Nitratbelastung auf landwirtschaftlichen Standorten der Marktkulturproduktion, Futtermittelproduktion und Tierproduktion unter praktischen Bedingungen zu testen. Anhand von Bewirtschaftungsdaten sollen zudem gasförmige Verluste in Form von klimaschädlichem Lachgas und Ammoniak aus...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - ZALF (Projekt)

Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. Insbesondere die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion blickt einer ungewissen Zukunft entgegen und es besteht erheblicher Informationsbedarf hinsichtlich geeigneter...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - DWD (Projekt)

Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. Insbesondere die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion blickt einer ungewissen Zukunft entgegen und es besteht erheblicher Informationsbedarf hinsichtlich geeigneter...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - KIT (Projekt)

Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. Insbesondere die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion blickt einer ungewissen Zukunft entgegen und es besteht erheblicher Informationsbedarf hinsichtlich geeigneter...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - JKI (Projekt)

Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. Insbesondere die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion blickt einer ungewissen Zukunft entgegen und es besteht erheblicher Informationsbedarf hinsichtlich geeigneter...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - TI (Projekt)

Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. Es besteht erheblicher Informationsbedarf hinsichtlich geeigneter Klimaschutzstrategien. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Identifizierung von geeigneten Bewirtschaftungsmaßnahmen...


Förderzeitraum: 2023 - 2026