Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Züchtungsmethodische Ansätze zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Gelben (Lupinus luteus) und Weißen Lupine (Lupinus albus) im Ökolandbau (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es, die Anbauwürdigkeit von Gelben und Weißen Lupinen zu steigern. Es wird eine Erhöhung der wertgebenden Inhaltsstoffe (Proteingehalt) und eine Verminderung der werthemmenden Inhaltsstoffe (Bitterstoffgehalt) angestrebt. Ein weiteres Ziel ist die Selektion auf hohen Ertrag. Zur Erfassung von Ertragsdaten werden dreijährige Feldversuche auf drei ökologischen Standorten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Züchtungsstrategien für eine standortangepaßte Milchviehhaltung in Baden-Württemberg (Projekt)

Milchviehhaltung ist in Baden-Württemberg ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und gestaltet die vielfältige Landschaft mit. Innovative Zuchtprogramme unterstützen die Weiterentwicklung der wichtigsten Rassen: Fleckvieh, Brown Swiss und Deutsche Holsteins. Züchten auf Robustheit und Resilienz fördert die Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Rinder gegenüber den Folgen des Klimawandels. Züchten auf...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH (Institution)

Die Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH führt als staatlich anerkanntes Schweinezuchtunternehmen das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) durch. Zu unseren Dienstleistungen gehören Zuchtschweine, Ebersamen und Software. Das BHZP gehört zu den führenden Unternehmen der deutschen Schweinezucht und ist im Besamungsebersegment deutscher Marktführer. Seit mehr als 30 Jahren werden...


Relevanz: 100%

Zucker und Zuckerprofiling in Lebensmitteln und Biofluiden: Marker für Bewertung, Verzehr und Gesundheit (Projekt)

Zucker und Zuckerprofiling in Lebensmitteln und Biofluiden: Marker für Bewertung, Verzehr und Gesundheit


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Zuckerkonsum bei deutschen Kindern und Jugendlichen: Zeittrends und längerfristige Bedeutung für Fettleberindices im jungen Erwachsenenalter (Projekt)

Das Projekt hat das Ziel, einen detaillierten Überblick über die Entwicklung des Verzehrs verschiedener Zucker (z.B. Gesamtzucker, zugesetzte Zucker, freie Zucker, Fruktose) seit 1985 bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu gewinnen. Darüber hinaus soll das Projekt erstmals Aufschluss über die Rolle einer erhöhten Zuckerzufuhr in der Adoleszenz für die Lebergesundheit – bestimmt anhand von...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Zucker-Rohstoffe: Produktionssysteme und Produktionskosten in ausgewählten Ländern (Projekt)

Der Zuckermarkt wird zunehmend liberalisiert. Seit 2009 können die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) auf Grundlage des Everything but arms (EBA)-Abkommens unbegrenzte Mengen Zucker zollfrei in die EU exportieren. Hinzu kommt, dass die EU ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten anstrebt. Sollte Zucker dabei nicht als sensibles Produkt eingestuft werden, könnte dies zu weiteren...


Förderzeitraum: 2014 - 2020

Relevanz: 100%

Zuckertechnikum (Institution)

Das ehemalige Zucker-Institut befand sich bis zum Jahr 2008 in der Amrumer Straße 32a in 13353 Berlin. Zuckertechnikum, Zuckerlabor und begleitende Verarbeitungstechnik werden weiterhin für Lehre und Forschung genutzt. Im Rahmen von Industriekooperationen können sowohl die gesamte Anlage als auch Einzelapparate zu Forschungszwecken genutzt werden.