Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Bei der Erstellung werden aktuelle Erkenntnisse zur Erstellung von Lehrmaterialien in der Erwachsenenbildung sowie die jeweiligen Vorkenntnisse und Sprachkompetenzen der primären Zielgruppen berücksichtigt. Durch kurze Fallbeispiele mit interaktiven Sequenzen wird das erlernte Wissen der Teilnehmer angewendet und gefestigt, sodass ein aktiver Lernprozess und gleichzeitig eine Kontrolle des eigenen Lernerfolges und ein Überdenken der eigenen Handlungsweisen stattfinden kann. Die Zusammenarbeit mit einem Industriepartner (Tönnies Holding AG) und dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Freien Universität Berlin sowie die Einbeziehung eines professionellen Filmteams gewährleisten, dass die erstellten Materialien qualitativ hochwertig und auf dem neusten Stand von Technik und Didaktik sind. Die erstellten Lernmodule liegen auf einem zentralen Medienserver und können jederzeit am PC und auf mobilen Endgeräten abgerufen werden. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Einsatz von wurzelsymbiotischen Mikroorganismen zur Steigerung der Trockenstresstoleranz von Arzneipflanzen am Beispiel Thymian (Projekt)
...Solche Pilze und Bakterien erhöhen die Verfügbarkeit von Nährstoffen und Wasser und fördern die Bodenaggregatbildung sowie den Verdunstungsschutz. ...Parallel werden Wurzel- und Blattproben entnommen, um die Besiedlungsdichte der Wurzeln zu ermitteln (DNA-Isolation, qPCR) und den Gehalt sowie die Zusammensetzung des ätherischen Öls zu überprüfen (GC-FID/MS). Mit der Ernte werden zudem die üblichen Parameter (Ertrag, Proteingehalt, NPK Nährstoffgehalt) bestimmt. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Förderung blütenbesuchender Insekten durch Diversifizierung im Grünbrachemanagement (Projekt)
...Ziel dieses Projektes ist es, Produktionssysteme im ökologischen Landbau zu entwickeln, die sowohl eine substanzielle Förderung von Bienen und anderen Bestäubern erreichen, als auch ökonomisch und agronomisch nachhaltig und für die Praxis attraktiv sind. ...Diese Art des Managements ist v.a. für vieharme oder viehlose ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant, die eine Grünbrachephase in der Fruchtfolge haben. ...Dabei zielt das Projekt darauf ab, neue, nachhaltige und praxistaugliche Bewirtschaftungsformen zur Förderung und zum Schutz von Bestäubern zu entwickeln, die dabei die Stärken und Potenziale, die der ökologische Landbau bereits bietet, weiter auszubauen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 26%
Förderung blütenbesuchender Insekten durch Diversifizierung im Grünbrachemanagement (Projekt)
...Ziel dieses Projektes ist es, Produktionssysteme im ökologischen Landbau zu entwickeln, die sowohl eine substanzielle Förderung von Bienen und anderen Bestäubern erreichen, als auch ökonomisch und agronomisch nachhaltig und für die Praxis attraktiv sind. ...Diese Art des Managements ist v.a. für vieharme oder viehlose ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant, die eine Grünbrachephase in der Fruchtfolge haben. ...Dabei zielt das Projekt darauf ab, neue, nachhaltige und praxistaugliche Bewirtschaftungsformen zur Förderung und zum Schutz von Bestäubern zu entwickeln, die dabei die Stärken und Potenziale, die der ökologische Landbau bereits bietet, weiter auszubauen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 26%
Nachhaltige Ernte für einen gesunden Mehrwert – Lebensmittelinnovationen aus Nebenströmen des Brokkolianbaus - DIL (Projekt)
...Das Vorhaben dient insgesamt dem Zweck, nachhaltige Strategien für die Feldgemüseproduktion zu entwickeln, die zu einer signifikanten Minderung der Emission von Treibhausgasen in dieser Sparte des Gartenbaus beitragen. Das Vorhaben umfasst zwei Teilprojekte mit jeweils zwei Arbeitspaketen, die an der Hochschule Osnabrück und am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. bearbeitet werden. Zur Gewährleistung eines zügigen Transfers der angestrebten Verfahrens- und Produktinnovationen in die Praxis sind Akteure aus der gesamten Gemüsewertschöpfungskette sind in die Forschungsarbeiten und den Entwicklungsprozess eingebunden. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 26%
Authentifizierung von Mais als Lebens- und Futtermittel (Projekt)
...Die Angabe der geographischen Herkunft ist hierbei ein wesentlicher Anhaltspunkt bezüglich der Authentizität von Mais-Importen. ...Einen wichtigen Schritt stellt die Etablierung nicht-zielgerichteter Analyse-Techniken in Kombination mit chemometrischer Auswertung für die Anwendung auf die Matrix Körnermais dar. Aufbauend auf einem erfolgreich etablierten statistischen Modell zur Authentizitätsprüfung von Körnermais sollen weitere Verarbeitungsschritte entlang der Prozesskette in die Untersuchung einbezogen werden. Mit diesem Projekt soll insbesondere die Authentizitätsprüfung von Futtermitteln gestärkt und damit die Sicherheit globaler Warenketten verbessert werden....
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Reduzierung von Nahrungsmittel- und Qualitätsverlusten bei Apfel (Malus x domestica) durch optimierte Lagerungsverfahren (DCA-CF-Lagerung) - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Ursachen hierfür sind nicht bekannt. Daher ist die Auswahl einer repräsentativen Stichprobe für die CF-Messung nicht möglich und große Obstverluste während der Lagerung nicht auszuschließen. Im Projekt sollen die Ursachen für die unterschiedliche Reaktion der Früchte auf niedrige Sauerstoffgehalte ermittelt werden. ...Fruchtgröße, Fruchtfleischfestigkeit, Gärstoffe mittels Gaschromatograph) für die Einzelfrucht untersucht, um Rückschlüsse auf die Ursachen der unterschiedlichen ACPs zu erhalten. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 26%
Entwicklung von Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Hopfenbau als Alternativen zur Anwendung kupfer- und schwefelhaltiger Pflanzenschutzmittel (Projekt)
...Hopfen ist eine Dauerkultur, die in jeder Vegetationsperiode von Krankheiten und Schädlingen befallen wird. Vor allem führen die Pilzkrankheiten Falscher Mehltau und Echter Mehltau sowie die Hopfenblattlaus regelmäßig zu hohen Ertragsausfällen und Qualitätsminderungen. ...Da sich die Bekämpfung der Schaderreger nicht nur auf die Auswahl eines bestimmten Produkts beschränken soll, werden bei der Versuchsdurchführung die gesamte Produktionstechnik, die Sorteneigenschaften und die Bekämpfungsschwellen berücksichtigt. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 26%
Wissenstransfer und Kommunikation im integrierten Pflanzenschutz (Projekt)
...Gesamtziel des Vorhabens ist, 1) den Austausch von Wissen zu Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes (IPS) zu erhöhen, 2) die Anwendung von IPS Maßnahmen zu erhöhen und 3) verstärkt die interessierte Öffentlichkeit darüber zu informieren. ...V., arbeitet eng mit den Wissenschaftlern des ZALF zusammen und überführt Forschungsergebnisse zielgruppengerecht in die Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die Durchführung des Vorhabens gliedert sich in drei Arbeitspakete (AP). ...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 26%
Verbundvorhaben Genetik und Züchtung der Esche – Teilprojekt 1: Auslese, Charakterisierung und Erhalt vitaler Plusbäume der Esche sowie Untersuchung zu genetischen Ursachen der Resistenz gegenüber dem Eschentriebsterben (Projekt)
...Als hinderlich stellt sich die Tatsache dar, dass die Forschungsanstrengungen in den einzelnen Bundesländern zwar auf der Verwendung ähnlicher Methoden, aber unterschiedlicher Skalen beruhen. Das erschwert die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sowie die Ableitung einheitlicher und gebündelter Handlungsempfehlungen. ...Dieser lieferte wertvolle Anregungen für die Entwicklung einer nationalen Strategie, wie sich Forstpraxis, Politik und Forschung gemeinsam und effektiv für die Esche einsetzen können. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024