Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 33%

Stand und Entwicklung der Milchrinderzucht in Deutschland (Projekt)

...Dies umfasst sowohl den Einsatz neuer Technologien, die immer kostengünstiger zur Verfügung stehen (z.B. der Einsatz der SNP-Genotypisierung) als auch das züchterisch bearbeitbare Merkmalsspektrum (Neuentwicklungen von Zuchtwertschätzungen für Gesundheitsmerkmale und Kälberfitness). Das hier skizzierte Projekt dient der umfangreichen Analyse des Status Quo (Arbeitspaket 1) und der Möglichkeiten, die sich durch aktuelle Entwicklungen ergeben (Arbeitspaket 2). Sofern der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) den Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Gesamtzuchtwertes (Arbeitspaket 3) folgt, können die Neuerungen von einer breiten Züchterbasis genutzt werden....


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 33%

Bioland Ost e.V. (Institution)

...Der Bioland Ost e.V. (Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) wurde 2011 gegründet. Ihm gehören an die 400 Landwirte, Gärtner und Imker an. Sie alle wirtschaften auf ca. 60.000 Hektar nach den Bioland-Richtlinien, ihre Betriebe sind von 0,5 bis 3000 Hektar groß. ...Strengen Kontrollen unterziehen müssen sich auch unsere mehr als 50 Vertragspartner aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie. Die Geschäftsstelle ist in Berlin, neben den Mitarbeitenden gestaltet der ehrenamtliche Vorstand die Aktivitäten des Verbandes....


Relevanz: 33%

Verminderung gefährlicher Alkaloide in der Nahrungskette durch die züchterische Verbesserung der Mutterkorn-Resistenz von Roggen (Projekt)

...Ziele dieser Studie waren die Suche nach effektiven Resistenzträgern gegen Mutterkorn aus genetischen Ressourcen, die Untersuchung der Vererbung von selbstfertilen Roggenmaterialien sowie die Analyse der Wechselwirkungen von Wirtsgenotyp und Mutterkornpilz hinsichtlich der Zusammensetzung und Toxizität der Alkaloide. ...Vor allem im deutschen geprüften Material war keine Signifikanz nachweisbar. Die Linien hatten geringere Mutterkorngewichte als die CMS-Einfachkreuzungen und zeigten immer signifikante genotypische Varianzen, die Einfachkreuzungen in den meisten Fällen. Die Korrelation zwischen beiden Materialgruppen war nur in den ersten beiden Jahren signifikant (r=0,6-0,7; P=0,01). ...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 33%

Präventive Anbauplanung im Umgang mit der Schädlingsgilde in Ackerbohnen und Erbsen zur Schadensvermeidung und Ertragssicherung (WP1) (Projekt)

...Das Projekt nutzt den zeitgleich bestehenden Projektverbund zur Schadensprävention bezüglich Erbsen/Erbsenwickler (CYDNIGPRO) mit den vier Partnern Uni-Kassel-FÖP, Gäa e.V., ZEPP Bad Kreuznach und LLG Sachsen-Anhalt. Die hier behandelten Hauptschädlinge in den drei Modellregionen (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordhessen) sind Ackerbohnenkäfer, Blattrandkäfer, Erbsenkäfer und regional Erbsengallmücke. ...Ziel eines dreijährigen Projektes war es, die Befallsstärke verschiedener Anbaukonstellationen von Ackerbohnen und Erbsen für die vier Schädlinge Blattrandkäfer (Sitona lineatus L.), Ackerbohnenkäfer (Bruchus rufimanus L.), Erbsenkäfer (Bruchus pisorum L.) und Erbsengallmücke (Contarinia pisi Winn.) zu erfassen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 33%

Entwicklung der Schwefel-Ernährung in mitteleuropäischen Fichtenökosystemen von der Überschussversorgung zum potentiellen Mangel (Projekt)

...In den 1970-90-er Jahren verursachte die stark erhöhte atmosphärische Deposition von Schwefel (S) merkliche negative Auswirkungen auf Waldökosysteme in Nord- und Mitteleuropa. ...Dies wird auf den erheblichen Rückgang der atmosphärischen S-Deposition zurückgeführt, die mit einer Erholung der früher stark belasteten Systeme einherging. ...Vor diesem Hintergrund untersucht das beantragte Projekt die zeitliche Entwicklung der S-Ernährung in Fichtenwäldern von einer Überschussversorgung hin zu einem potentiellen Mangel unter Berücksichtigung der Kopplung mit anderen Nährstoffkreisläufen (v.a. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 33%

ERA-NET Bioenergy (Projekt)

...A major part of this investment comes from the Six Member states which form the ERA-NET Bioenergy network. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 33%

Escarda Technologies GmbH (Institution)

...Additionally, several weed varieties have been developing a natural resistance to the applied chemicals, hence new and more potent herbicides have to be developed, which have a higher toxicity with dire consequences for the environment and organisms that come into contact with it. Due to the great ecological effects, the world is demanding chemical free crops from our fields. ...


Relevanz: 33%

The role of RBOH-type NADPH oxidases in compatibility of barley with fungal organisms (Projekt)

...Our preliminary work points to a role of barley RBOHs in compatibility and basal resistance to Blumeria graminis f.sp. hordei (Bgh). ...


Förderzeitraum: 2006 - 2010

Relevanz: 33%

Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (Institution)

...Die Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. ist ein überverbandlicher Zusammenschluss von ökologisch wirtschaftenden Obstbauern in Deutschland mit derzeit rund 130 Mitgliedern. ...Darüber hinaus erarbeitet die Föko Stellungnahmen zu aktuellen Themen des ökologischen Obstbaus, insbesondere in den Bereichen Pflanzenschutz und Baumschulwesen. ...


Relevanz: 33%

Ascora GmbH (Institution)

...Die Ascora GmbH ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Standorten in Niedersachsen / Norddeutschland. ...Ascora verfügt über umfassende Erfahrung in der Erstellung von hoch skalierbaren und cloudbasierten Systemen für Nachrichtenaustausch, Datenmanagement und dem Umgang mit großen Datenmengen. Die Schaffung flexibler und elastischer cloudbasierter Systeme und Dienste ist ein Schlüsselelement des Unternehmens. Ascora ist in mehreren Projekten im Bereich Forschung und Innovation tätig und fungiert dabei als Projekt-Koordinator für einige Forschungprojekte und Initiativen wie das H2020 Projekt CREMA im Bereich von Industrie 4.0, ACCEPT im Bereich der Energieeffizienz und das FP7 Projekt Alfred im Bereich eHealth, welches als eines der besten 5 ICT Forschungsprojekte durch die Europäische Kommission ausgezeichnet wurde....