Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Institut für Holzforschung (Institution)
Die Institutsarbeit ist auf die Steigerung der Ökoeffizienz der chemischen Technologie des Holzes ausgerichtet, insbesondere durch Reduzierung von Schad- und Reststoffen sowie Erhöhung des energetischen und stofflichen Ausnutzungsrades des Holzes. Hierzu werden traditionelle technische Verfahren den modernen ökonomischen und ökologischen Anforderungen angepasst und grundsätzlich neue,...
Relevanz: 100%
Institut für internationale Tierhaltung (Institution)
Der konzeptionelle Ansatz des Department für Internationale Tierhaltung basiert auf nachhaltigen Tierhaltungssystemen mit maximalem Tierschutz. Die Abteilung ist sowohl in Industrieländern der gemäßigten, als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern der subtropischen und tropischen Klimazonen tätig.
Relevanz: 100%
Institut für Kooperation in Entwicklungsländern (Institution)
Das Institut für Kooperation in Entwicklungsländern (IKE) wurde 1963 gegründet. Zentrale Aufgaben in Lehre und Forschung sind die Betreuung und Koordination der Lehrangebote für die Pflichtwahlfächer Wirtschaftsprobleme in Entwicklungsländern und Genossenschaftslehre für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL) sowie die Bearbeitung aktueller...
Relevanz: 100%
Institut für Ökosystemforschung (Institution)
Ökosysteme analysieren, ihre Veränderungen verstehen, den Einfluss des Menschen erfassen und bewerten, Empfehlungen zu ihrer zukünftigen nachhaltigen Nutzung und Gestaltung geben ist das Leitthema unserer Forschung. Wir untersuchen die komplexe Dynamik von Ökosystemen der Erde mit modernen, interdiszplinären systemanalytischen Methoden. Unsere Untersuchungsräume liegen in Nord-, Mittel-, Süd- und...
Relevanz: 100%
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (Institution)
Das DFD unterstützt Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit gleichermaßen. Es stellt mit seinen nationalen und internationalen Bodenstationen den unmittelbaren Zugang zu den Daten nationaler und internationaler Erdbeobachtungssatelliten her, prozessiert die Daten zu Informationsprodukten, verteilt diese an die Nutzer und sichert alle Daten langfristig im Deutschen Satellitendatenarchiv. Mit...
Relevanz: 100%
Institut für Landnutzung (Institution)
Das Institut für Landnutzung der Agrar- und umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock gliedert sich in die Bereiche Acker- und Pflanzenbau, Agrobiotechnologie, Angewandte Pflanzenernährung, Bodenkunde, Phytomedizin und Ressourcenschutz und Bodenphysik.
Relevanz: 100%
LfL - Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (Institution)
Das Futter und die Fütterung stellen einen erheblichen Kostenfaktor bei der Herstellung von Lebensmitteln tierischer Herkunft dar. Hauptziel der Tierernährung und Futterwirtschaft ist dabei, eine bedarfsgerechte Versorgung der Nutztiere mit Energie, Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen zu gewährleisten und damit Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Tiere zu fördern. Unter...
Relevanz: 100%
Institut für Pflanzenschutz in Obst und Weinbau - Bereich Obstbau (Institution)
Das Institut für Pflanzenschutz im Obstbau bearbeitet ein breites Spektrum von Forschungsthemen in einer Vielfalt von obstbaulichen Kulturen. Wissenschaftliche Konzepte und Grundlagen für die Entwicklung eines nachhaltigen und umweltgerechten Pflanzenschutzes im integrierten und ökologischen Obstbau werden erarbeitet. Die Arbeiten stützen sich wesentlich auf langjährig angelegte Kern- und...