Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24866 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung (Institution)
Das ehemalige Forschungs- und Studienzentrum Landwirtschaft und Umwelt ( ZLU ) wurde 1985 als gemeinsame Einrichtung aller 13 Institute der Fakultät für Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen gegründet. Es dient der fächerübergreifenden Zusammenarbeit mit dem Ziel einer ressourcenschonenden, umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung der Landwirtschaft. Im Konfliktbereich...
Relevanz: 100%
CONGEN Biotechnologie GmbH (Institution)
CONGEN ist ein innovatives Biotechnologie-Unternehmen im Bereich der molekularen Analytik. CONGEN ist spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung neuer Schnellnachweisverfahren im Bereich der Agro/Food-Analytik.
Relevanz: 100%
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (Institution)
Dem Aufgabenfeld gehören die problemorientierte Anwendungsforschung auf der Basis experimenteller Untersuchungen und Demonstration in Referenzbetrieben ebenso an, wie die Erarbeitung von Beratungsleitlinien und die Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Weitere hoheitliche Aufgaben, wie z.B. Marktkontrollen, Saatgut-, Futtermittelverkehrskontrollen, Sorten- und Tierleistungsprüfungen...
Relevanz: 100%
Zentrum für Strahlenschutz und Radioökologie (Institution)
Das Zentrum für Strahlenschutz und Radioökologie (ZSR) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Hannover, deren Aktivitäten zu etwa gleichen Teilen in Forschung, Lehre und Weiterbildung liegen. Das Lehrangebot für Studenten umfaßt die Ausbildung in Strahlenschutzphysik, die als Neben- oder Spezialisierungsfach von Physikern und Chemikern genutzt werden kann, sowie einzelne...
Relevanz: 100%
Institut für Ökologie (Institution)
Ökologie hat die längstmögliche Tradition in Jena, denn hier wurde der Begriff im Jahr 1866 von Ernst Haeckel erstmals verwendet, um eine neueTeildisziplin innerhalb der Biologie zu definieren, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Organismen und ihrer Umwelt beschäftigt. Heute besteht das Institut für Ökologie aus sieben Arbeitsgruppen mit insgesamt rund 90 Mitarbeitern, Doktoranden...