Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 24%
Transfer des LivSys in vitro Systems für Hepatotoxizität in die Anwendung (Projekt)
...Die gesetzlich geregelte Bewertung von toxischen Eigenschaften von chemischen Substanzen erfolgt in erster Linie anhand von Daten aus Tierversuchen. ...Ziel des Projektes ist es, die Eignung dieser 7-Gen Signatur für die Vorhersage lebertoxischer Effekte von Testsubstanzen unter Verwendung von Zellkulturmodellen in der Anwendung zu demonstrieren („proof of principle“). Anhand eines breiten Sets von bekannten lebertoxischen und nicht-lebertoxischen Substanzen soll untersucht werden, ob die Vorhersage anhand der 7-Gen Signatur zu richtigen positiven bzw. negativen Ergebnissen führt. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 24%
Verbundprojekt: Konzeptualisierung der Umsetzungsstudie der Naturschutz-App in der landwirtschaftlichen und Verwaltungspraxis - Teilprojekt 2 (Projekt)
...In der Umsetzungsstudie wird die NatApp in Testbetrieben aus 4 Bundesländern eingesetzt. Sowohl die Auswahl der 5 Betriebe je Bundesland als auch die Klärung der notwendigen Voraussetzungen auf Seiten der Betriebe und der Verwaltungen der jeweiligen Bundesländer werden ebenfalls in der Konzeptphase geklärt. Darüber hinaus sind die notwendigen softwareseitigen Veränderungen gegenüber dem Prototyp herauszuarbeiten, die in der folgenden Umsetzungsphase zu realisieren sind. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 24%
Verbundprojekt: Konzeptualisierung der Umsetzungsstudie der Naturschutz-App in der landwirtschaftlichen und Verwaltungspraxis - Teilprojekt 1 (Projekt)
...In der Umsetzungsstudie wird die NatApp in Testbetrieben aus 4 Bundesländern eingesetzt. Sowohl die Auswahl der 5 Betriebe je Bundesland als auch die Klärung der notwendigen Voraussetzungen auf Seiten der Betriebe und der Verwaltungen der jeweiligen Bundesländer werden ebenfalls in der Konzeptphase geklärt. Darüber hinaus sind die notwendigen softwareseitigen Veränderungen gegenüber dem Prototyp herauszuarbeiten, die in der folgenden Umsetzungsphase zu realisieren sind. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 24%
Bayerische Staatsforsten AöR (Institution)
...Die Bayerischen Staatsforsten sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts im Eigentum des Freistaats Bayern. ...Wir vereinbaren damit Nutzen und Schützen im besten Sinne – eben nachhaltig – miteinander....
Relevanz: 24%
Identifizierung von Holzherkünften (Projekt)
...Anschließend sollen dieselben Genmarker benutzt werden, um die Multilocus-Genotypen von Proben unbekannter oder fraglicher Herkunft zu bestimmen. ...Für die Zuordnung werden Wahrscheinlichkeiten ermittelt. ...In die Projektbearbeitung sind eine Reihe von Unterauf-tragnehmern aus dem In- und Ausland mit einbezogen....
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 24%
Biomarker der internen Exposition des Menschen gegenüber Pyrrolizidinalkaloiden (Projekt)
...Im Zentrum der Bioaktivierung stehen Cytochrom P450 (CYP)-katalysierte Oxidation zu reaktiven Estern des (±)-6,7-Dihydro-7-hydroxy-1-hydroxymethyl-5H-pyrrolizins (DHP, oder Dehydroretronecin bzw. ...Aber auch DHP oder dessen Glutathion-Konjugate sind DNA-reaktiv und bilden Addukte, die mit denen der reaktiven DHP-Ester strukturell übereinstimmen. Ziel dieses Vorhabens ist es, analytische Methoden zur Bestimmung von Protein-Addukten des DHPs bzw. von urinären Ausscheidungsprodukten zu entwickeln. Die Bestimmung der DHP-Addukte in Blutproteinen reflektiert die internen Exposition gegenüber reaktiven PAs über einige Wochen, während die urinären Analyten, z. ...
Förderzeitraum: 2016 - 2016
Relevanz: 24%
Pflanzenzüchterische Innovation bei Weizen für resiliente Anbausysteme, Teilprojekt F (Projekt)
...In BRIWECS werden grundlegende Erkenntnisse zur Genotyp x Umwelt x Management-Interaktion gewonnen, aus denen die Bedeutung von Merkmalen für definierte Zielumwelten und Strategien für die Entwicklung von Anbausystemen abgeleitet werden können. ...Die Anbaupraxis unterstützen die Ergebnisse bei Sortenwahl, Düngung und Bewässerung. ...Der Befall durch vier Erreger erhöhte sich unter hohem N-Angebot signifikant. Die Ergebnisse können die Anbaupraxis bei Sortenwahl und Düngung unterstützen. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2019
Relevanz: 24%
Follow-up der Entwicklung des funkbasierten Sensorsystems "Nursery Stock GGS" (Projekt)
...Fertigstellung der Entwicklung des "Neptun Sensors", um das Anwendungsgebiet auf die Pflanzenvermehrung auszudehnen und somit eine Investition seitens gartenbaulicher Betriebe in Bodenfeuchte-Sensortechnik noch lukrativer zu machen. ...Erweiterte Widget Funktionen: Manuelle X- und Y-Achsenskalierung in Form einer Widget-Funktion zu besseren und schnelleren Übersichtlichkeit individueller Belange der Gärtner. Außerdem Implementierung eines Calculation-Widget, welches die Hinterlegung individueller Formeln ermöglicht. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2023
Relevanz: 24%
Zum Einfluss der Diversität von Produktionssystemen auf die Ertragsstabilität und Umweltanpassungsfähigkeit von Weizen und Gerste: Eine Untersuchung auf Basis von Dauerfeldversuchen (Projekt)
...Insbesondere wird dieses Projekt neue Einblicke in die komplexen Sorte x Umwelt x Management Interaktionen geben, mit einem speziellen Fokus auf die langfristigen Stabilitätsauswirkungen von Managementfaktoren wie Fruchtfolge und Düngung. Die Untersuchungen basieren auf Ergebnissen von Langzeit-Feldexperimenten, dabei werden die folgenden Hypothesen für Weizen und Gerste getestet:1. ...Hier werden die Auswirkungen der Managementfaktoren auf die Ertragsstabilität von Weizen- und Gerstensorten in verschiedenen Produktionssystemen und in verschiedenen Umgebungen bestimmt. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Relevanz: 24%
Hygienische Risiken bei der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm durch die Aufnahme von Infektionserregern in Kulturpflanzen: Untersuchungen zur Aufnahme von Krankheitserregern über Boden und Wasser in Nutzpflanzen (Projekt)
...Im Berichtszeitraum wurden in Gewächshausversuchen die Faktoren, die die Persistenz von Humanpathogenen (HP) in der pflanzlichen Umwelt beeinflussen untersucht. Die Versuche wurden mit den Modellstämmen Salmonella enterica Serovar Typhimurium und Escherichia coli O157:H7 durchgeführt. ...Auch der Einfluss von Klärschlamm auf die Häufigkeiten mobiler genetischer Elemente und Resistenzgene im Boden wurde analysiert und E. coli O157:H7 aus dem Boden reisoliert, um möglicherweise auf E. coli O157:H7 übertragbare mobile genetische Elemente zu finden. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2016