Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Mikrobiologische Diagnose relevanter Teilprozesse in der Biogasproduktion und Frühwarnsysteme (Projekt)
... im Fokus der quantitativen molekularbiologischen Analytik. 4) Untersuchung der bei 1) genannten Anlagen und Prozesse sowie von bereits an der LfL (AQU-1c) vorhandenen DNA- und RNA-Extrakten mit den in 3) genannten... Dies erlaubt es, Prozessstörungen mit u.U. gravierenden ökonomisch/ökologischen Konsequenzen frühzeitig...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 26%
Radioaktivität in Umwelt, Futtermitteln und Lebensmitteln (Projekt)
... Zusammenfassung, Dokumentation und Aufbereitung der Daten basierend u. a. auf dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung (StrSchG, StrSchV)...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 26%
Weiterentwicklung und mathematische Testung eines Modells zur 3D-Computersimulation der Wirkstoffverteilung in den Innenohrflüssigkeiten bei lokaler Pharmaka-Applikation (Projekt)
... des Projektes WK 1-1328?162 (BfR/ZEBET) erstellten Modells zur 3D-Computersimulation der Wirkstoffverteilung... Vergleiche von 3D- und 1D-Simulationen unter verschiedenen experimentellen Szenarios und für verschiedene... bei pharmakokinetischen Studien am Innenohr reduziert werden. Dies wird erreicht durch: (1) Optimierung von Probenvolumen...
Förderzeitraum: 2003 - 2004
Relevanz: 26%
Sprühtrocknung von Gemüsematrices (Projekt)
... (Labordekantierzentrifuge) werden, um den Anteil an Partikeln mit einer Größe über 0,7 mm zu reduzieren. Die Partikeltrennung...
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Relevanz: 26%
Analyse der Struktur und Funktion des Herpesvirus Glykoprotein H (Projekt)
... Fusions-Apparates. Während die Rezeptorbindung über Spezies-spezifische Proteine, wie das Glykoprotein (g... hindeutet. Diese konservierte Fusionsmaschinerie besteht aus dem gB und einem heterodimeren Komplex aus den Glykoproteinen H und L (gH/gL). Während gB vermutlich das eigentliche Fusionsprotein darstellt und seine Struktur...
Förderzeitraum: 2016 - 2020
Relevanz: 26%
Identifizierung und Charakterisierung eines Resistenzgens gegen die Gerstengelbverzwergungsvirose in Mais (Projekt)
... der phänotypischen Varianz der Viruskonzentration sowie der Befallssymptome erklärt. Das Gen GRMZM2G... dieses Gens in Arabidopsis thaliana ist das Gen OXS3, das an der Produktion von H2O2 beteiligt ist. Da H2O2 eine wichtige Rolle bei Pathogenangriffen spielt, könnte das Gen GRMZM2G018027 an der generellen Pathogenabwehr...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 26%
Initiative zur verbesserten Vorbereitung auf das Auftreten von Zoonosen (Projekt)
... 23;35(4):655-662. doi: 10.1016/j.vaccine.2016.12.003 The amino terminal subdomain of glycoprotein Gc of... Jun;98(6):1259-1273. doi: 10.1099/jgv.0.000810. Journal of General Virology...
Förderzeitraum: 2015 - 2020
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten - Teilprojekt A (Projekt)
... von Industrie 4.0 bisher unmöglich. Daher soll in diesem Projekt eine intelligente, flexible und adaptive...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten - Teilprojekt B (Projekt)
... von Industrie 4.0 bisher unmöglich. Daher soll in diesem Projekt eine intelligente, flexible und adaptive...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 26%
Die Rolle von SMXL7 in der Bildung der pflanzlichen Tracheen (Projekt)
... Wasserverfügbarkeiten spielt. Die Proteine SUPPRESSOR OF MAX2 1-LIKE 6 (SMXL6), SMXL7 und SMXL8... dieses Wachstumsmodus und entscheidend für die Biomasseproduktion und die langfristige Bindung von CO2... des Chromatinbindungsprofils von SMXL7, ii) die Identifizierung von SMXL7-abhängigen Genen im Kambiumkontext und iii)...
Förderzeitraum: 2024 - 2026