Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24702 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.1 Regelungen zu Bio-Produkten (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.2 Die Bedürfnisse der Verbraucher (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.3 Verbesserungspotenziale (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.4 Empfehlungen für eine Forschungs-Agenda (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.5 Synthesebericht technische Umsetzung OSIS (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 6.1: Aktivitäten zur Verbreitung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 6.3 Datenblätter (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 6.2: Die Fortbildungsmaßnahmen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
CC-LandStraD, Teilprojekt 3: Integrative gesellschaftliche Bewertung (Projekt)
Änderungen der Landnutzung haben neben ökologischen Folgen immer auch sozioökonomische Konsequenzen. Das Teilvorhaben „Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien“ führt daher direkte und indirekte Kosten und Nutzen von Landmanagementoptionen zu einer integrierten Bewertung zusammen, mit der alternative Managementstrategien miteinander verglichen bzw. gegeneinander abgewogen werden...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 100%
CC-LandStraD, Teilprojekt 4: Konsequenzen von Landnutzungsänderungen für den Wasser- und Stoffhaushalt (Projekt)
Das Teilprojekt ist auf die Untersuchung von THG- Emissionen und des Stoff- und Wasserhaushalts unter Klima- und Landnutzungsänderungen gerichtet und erlaubt damit die Bewertung des Beitrags von Landnutzungsänderung zu den THG Reduktionszielen Deutschlands. Es unterstützt die Beantwortung von Forschungsfragen, die mit der Anpassung der Landbewirtschaftung und den trade-offs zwischen...
Förderzeitraum: 2010 - 2015