Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23315 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika. Teilprojekt 3: Analyse von Aflatoxinbiomarkern und Charakterisierung des Gesundheitsstatus von Milchkühen (Projekt)

Mais und Milch sind Lebensmittel, die bei der afrikanischen Bevölkerung sehr beliebt sind und stark konsumiert werden. Unglücklicherweise sind sowohl Grundnahrungsmittel als auch Futtermittel und Milch häufig und stark mit Aflatoxinen kontaminiert, wodurch die Bevölkerung ständig Toxingehalten ausgesetzt ist, die weit über den empfohlenen Grenzwerten liegen. Dennoch nimmt der Konsum dieser...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika. Teilprojekt 1 (Projekt)

Mais und Milch sind Lebensmittel, die bei der afrikanischen Bevölkerung sehr beliebt sind und stark konsumiert werden. Unglücklicherweise sind sowohl Grundnahrungsmittel als auch Futtermittel und Milch häufig und stark mit Aflatoxinen kontaminiert, wodurch die Bevölkerung ständig Toxingehalten ausgesetzt ist, die weit über den empfohlenen Grenzwerten liegen. Dennoch nimmt der Konsum dieser...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika. Teilprojekt 4 (Projekt)

Mais und Milch sind Lebensmittel, die bei der afrikanischen Bevölkerung sehr beliebt sind und stark konsumiert werden. Unglücklicherweise sind sowohl Grundnahrungsmittel als auch Futtermittel und Milch häufig und stark mit Aflatoxinen kontaminiert, wodurch die Bevölkerung ständig Toxingehalten ausgesetzt ist, die weit über den empfohlenen Grenzwerten liegen. Dennoch nimmt der Konsum dieser...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion bei Pilzbefall und Aflatoxin-Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika. Teilprojekt 2 (Projekt)

Mais und Milch werden von der afrikanischen Bevölkerung stark konsumiert. Leider sind Maisprodukte als auch Futtermittel und Milch häufig stark mit Aflatoxinen kontaminiert, wodurch die Bevölkerung ständig Toxingehalten ausgesetzt ist, die weit über den empfohlenen Grenzwerten liegen. AflaZ fokussiert daher auf eine Verbesserung der Anbausituation von Mais sowie der Lebensmittelsicherheit von...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung eines Zuchtkonzeptes zur Produktion von Jungsauen zur Eigenremontierung und zum Verkauf im ökologischen Landbau (Projekt)

Die Schweinezucht und der nachgelagerte Bereich der Ferkelerzeugung haben sich in den letzten 50 Jahren grundlegend gewandelt. Immer weiter vereinheitlichte Produktionsumgebungen haben, zumindest für die herkömmliche Schweinezucht und -haltung, sozusagen eine Standardumwelt geschaffen. Auch alle züchterischen Entwicklungen orientierten sich daher an diesen einheitlichen Produktionsfaktoren. Eine...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung eines Betriebschecks und anderer Methoden der strategischen Prozessberatung in Beratungseinrichtungen (Projekt)

'Im Projekt sollen zusätzliche Wege in der Ansprache und Sensibilisierung von konventionellen Betrieben für eine Umstellung auf ökologischen Landbau und die Ausnutzung der vorhandenen Potenziale der bestehenden Biobetriebe entwickelt werden. Das Gesamtziel des Vorhabens soll es sein, neue Instrumente der Analyse und Sensibilisierung für die strategische Neuausrichtung von Betrieben für die...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung einer nachhaltigen IPM Strategie zur Bekämpfung der invasiven Tomatenminiermotte, Tuta absoluta (Meyrick), in Nord- und Subsahara-Afrika (Projekt)

Das kooperative Projekt zwischen ICIPE, dem International Potato Center (CIP), und dem Institut für Biologischen Pflanzenschutz hat zum Ziel, integrierte Verfahren zur Bekämpfung der Tomatenminiermotte, Tuta absoluta, zu entwickeln, zu testen und anzupassen, um die Tomatenproduktion in Nord- und Subsahara-Afrika zu erhöhen. Hierdurch sollen das Einkommen und die Ernährungslage der dortigen...


Förderzeitraum: 2013 - 2017

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung biotechnischer Verfahren der insektizidfreien Borkenkäferregulation durch Nutzung und Steuerung natürlicher Borkenkäferantagonisten als Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der damit verbundenen CO2-Senkenfunktion der Wälder - bioProtect (Projekt)

Im Rahmen eines naturnahen Waldschutzes soll das Projekt dazu dienen, naturnahe und umweltverträgliche biotechnische Verfahren zur Steuerung und Regulation von Borkenkäferpopulationen weiterzuentwickeln sowie deren Implementierung unter Praxisbedingungen zu erproben. Das Vorhaben ist damit geeignet, insektizidfreie Waldschutzverfahren für die Praxis bereitzustellen und gleichzeitig...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 100%

Entwicklung und Implementierung biologischer Pflanzenschutzverfahren im integrierten Pflanzenschutz in Land- und Forstwirtschaft (BIOCOMES) (Projekt)

Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel entwickeln neue biologische Pflanzenschutzmittel, um die Implementierung dieser im integrierten Pflanzenschutz in Land- und Forstwirtschaft zu fördern. Das JKI beteiligt sich bei der Methodenentwicklung zur Untersuchung der Wirksamkeit viralen, bakteriellen und pilzlichen Wirkstoffen.


Förderzeitraum: 2013 - 2017