Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: 2010, 10 von 217 TreffernSortierung
Relevanz: 66%
Keimzahlen in Ernteproben der LSV (Projekt)
...Die bisherige Datengrundlage aus den Jahren 2002-2010 stammt aus Proben, die bei der Produktion, im Handel oder beim Landwirt gezogen wurden. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 66%
Kompetenznetzwerk PHÄNOMICS (Verbundprojekt)
...Hier setzt das nutztierspezifische Kompetenznetz PHÄNOMICS an, welches im Mai 2010 startete und exzellente Kompetenzen der funktionellen Genomanalyse, der Tierzucht- und Veterinärwissenschaften, der Haustiergenetik, der Verhaltensbiologie, der Tierhaltung, der Bioinformatik und Biomathematik zusammengeführt....
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 66%
Waldökologische Untersuchungen in der Naturwaldzelle Hellerberg - Folgen des Klimawandels für die Veränderung der Struktur- und Artendiversität sowie der natürlichen Verjüngung von naturnahen Wäldern in Nordrhein-Westfalen (Projekt)
...Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse der Wiederholungsinventur (2010) in der Naturwaldzelle (NWZ) Hellerberg im Arnsberger Wald, Nordrhein-Westfalen. ...Bei der Datenanalyse konnten so sowohl die Daten der verschiedenen Auswertungseinheiten als auch die Daten der beiden Inventuren (1996 und 2010 ) verglichen werden. Auf Probekreisebene wurden sowohl Zunahmen als auch Abnahmen der verschiedenen Parameter (z. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2010
Relevanz: 66%
Verbesserung der Rauschbranddiagnostik und Nationales Referenzlabor für Rauschbrand (Projekt)
...Lange M, Neubauer H, Seyboldt C (2010) Development and validation of a multiplex real-time PCR for detection of Clostridium chauvoei and Clostridium septicum. Mol Cell Probes 24(4):204-10. doi: 10.1016/j.mcp.2010.03.003....
Förderzeitraum: 2001 - 2020
Relevanz: 66%
Integration von betrieblichen Agrarstatistik- und GIS-Daten (Projekt)
...Die Erreichung der Projektziele machen folgende Arbeitsschritte erforderlich: - Gezielte Abfrage und Aufbereitung der Daten aus der Landwirtschaftszählung 2010 sowie Daten des Testbetriebsnetzes und weiterer Erhebungen. - Ableitung einer Betriebsklassifikation (Spezialisierung und Größenklasse) und deren räumliche Verteilung, die eine Integration in den Schätzansatz des Thünen-Agraratlas erlaubt. - Die Daten mit den Gemeindedaten im Thünen-Agraratlas konsistent zu rechnen und die Ergebnisse zu validieren. - Erweiterung der graphischen Darstellung des Thünen-Agraratlas um eine thematische „Agrarstruktur“ Karte. ...Auf betrieblicher Ebene wird auf Daten des Testbetriebsnetzes sowie der Landwirtschaftszählung 2010 zurückgegriffen. Diese sollen mit geographischen Informationen wie Boden- und Klimabedingungen, Schlaggrößenverteilung, Landschaftselemente oder Schutzkulissen aus GIS- und Fernerkundungsdaten verschnitten werden. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 65%
Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Steigerung der Gesundheit und Nutzungsdauer beim Schaf auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben (Projekt)
...Die Betriebsbesuche finden in zwei Blöcken in den Jahren 2010 und 2011 statt. Die Stichprobengröße der zu untersuchenden Schafe umfasst insgesamt 2000 Tiere. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 65%
ProSaum - Ökologische und ökonomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften (Projekt)
...Dafür wurden im Spätsommer 2010 auf einem Blockversuch mit unterschiedlicher Standortvorbereitung (1x Fräsen/Grubbern, 3x Fräsen/Grubbern, nur Mahd) artenreiche Samenmischungen aus dem Naturraum ausgesät. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 65%
ProSaum - Ökologische und ökonomische Optimierung von Methoden zur Aufwertung von Saumgesellschaften in produktiven Agrarlandschaften (Projekt)
...Dafür wurden im Spätsommer 2010 auf einem Blockversuch mit unterschiedlicher Standortvorbereitung (1x Fräsen/Grubbern, 3x Fräsen/Grubbern, nur Mahd) artenreiche Samenmischungen aus dem Naturraum ausgesät. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 65%
Investitionsbedarf von Milchviehställen für horntragende Kühe (Projekt)
...Der Investitionsbedarf soll mit der für das KTBL-Programm Baukost definierten Methode erhoben werden, für das bereits der Investitionsbedarf für Öko-Milchviehställe für Kühe ohne Hörner berechnet wurde (KTBL 2010). Die Ergebnisse sind wichtige Eingangsgrößen für weiterführende Wirtschaftlichkeitsberechnungen. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 65%
Entwicklung innovativer Therapieverfahren für die Behandlung von Infektionen mit Influenzaviren (Projekt)
...So wurde unter der Behandlung mit PI eine verstärkte Transkription von Proteinen mit antiviraler Wirkung (MxA) gefunden (Dudek et al. J Virol. 2010; 84(18):9439). Des Weiteren wurden PI in Mausmodellen getestet. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010