Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 27%

Verbundprojekt: Förderung der Weidehaltung durch Entwicklung eines sich selbst wartenden, digitalen Zaunsystems. Teilprojekt B (Projekt)

...Hindernisse sind insbesondere die potentiellen arbeitswirtschaftlichen Nachteile der Weidehaltung (v.a. ...Zu diesem Zweck wird ein neuartiges digitales Zaunsystem entwickelt, das nicht nur seinen Zustand und seine korrekte Funktion rund um die Uhr überwacht und dokumentiert, sondern auch Störungen exakt lokalisiert und sie beseitigt. Das zu entwickelnde Zaunsystem besteht aus a) speziell für diesen Zweck optimiertem Zaunmaterial, das eine besonders gute Erkennbarkeit mit Computer Vision Verfahren gewährleistet, b) einem intelligenten Nachrüstmodul, bestehend aus einer Master-Einheit und mehreren Einzelgeräten, das die Zaunspannung permanent in Echtzeit überwacht, Störungen zuverlässiger als alle bisherigen Systeme erkennt und lokalisiert, c) einem autonomen Kontroll- und Wartungsvehikel, das periodisch und im Fall einer Störung startet, am Zaun entlang navigiert, dabei den Zustand des Zauns bewertet und dokumentiert, die Art und Position von Störungen exakt bestimmt, den Anwender informiert und in den Zaun einwachsende Vegetation bekämpft, sowie d) einem zentralen Server mit einer grafischen Oberfläche, über die Anwender das System steuern und über den die Komponenten mit einander kommunizieren....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 27%

Moorgut Kartzfehn (Institution)

...Das Moorgut Kartzfehn, seit Generationen im Besitz der Familie v. Kameke, hat sich zunächst auf die Bereiche Landwirtschaft und Gartenbau spezialisiert. Ende der 50er Jahre entstand die Idee, abgetorfte Flächen für einen dritten Betriebszweig zu nutzen: Die moderne Putenhaltung nach amerikanischem Vorbild. ...Standort Neuglienicke Der entscheidende Durchbruch gelang schließlich mit Umstellung auf die schweren Putentypen, die für die Teilstückvermarktung und Weiterverarbeitung geeignet sind. ...


Relevanz: 27%

ZENIT GmbH - Zentrum für Innovation und Technik in NRW (Institution)

...Effizientes Projektmanagement stellt die ZENIT GmbH auch in der Projektleitung bzw. als Projektträgerin zahlreiche Aktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen unter Beweis. So ist sie Geschäftsstelle für die Landesinitiative Zukunft durch Innovation.NRW und zentrale Anlaufstelle für die Information über Fördermittel von Bund, Land und EU. ...Die Gesellschaft beschäftigt rund 45 Mitarbeiter, die in der Regel über langjährige betriebspraktische Erfahrungen verfügen und entweder meist eine ingenieurwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Ausbildung haben....


Relevanz: 27%

Verbesserung der Ressourceneffizienz in der Milchviehhaltung durch künstliche Intelligenz im Futtermitteleinkauf der Betriebe (Projekt)

...Vorschlagsfunktion - in Kombination mit einer betriebsindividuellen Futteroptimierung und Rationsgestaltung - den am besten passenden Milchviehhaltern vorschlägt. Der Prototyp soll in der Lage sein, aus Hunderten von Futterqualitäten innerhalb von Sekunden die besten Lösungen vorzuschlagen. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 27%

Entwicklung von Material und Strategien für eine nachhaltige Qualitätszüchtung von Winter-Emmer (Triticum diccoccum) für den ökologischen Landbau in Deutschland (Projekt)

...Ein besonderes Augenmerk wird auf die Resistenz des Emmers gegenüber Steinbrand, Tilletia caries, gelegt. Der Kooperationspartner SWS wird teilweise die Saatgutproduktion von Weizen, Dinkel und Emmer übernehmen. Außerdem soll hier die Genotypisierung von ca. 60 Emmerlinien anhand von 25 Mikrosatellitenmarkern erfolgen....


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 27%

Lebensmittelbedingte Aufnahme von Umweltkontaminanten - Auswertung NVS II (Nationale Verzehrsstudie II) (Projekt)

...Die Einschätzung der gesundheitlichen Bedeutung von Lebensmittelkontaminanten aus der Umwelt haben eine zentrale Bedeutung für ernährungspolitische Maßhahmen der Bundesregierung. In der neuen nationalen Verzehrsstudie (NVS II) werden aktuelle Daten erhoben, die aufgrund veränderten Verzehrsverhaltens der deutschen Bevölkerung neue Aspekte der Risiken für die Bevölkerung aufzeigen können. ...Diese muss gleichzeitig flexibel genug gestaltet sein, um sie auch auf zukünftige Fragestellungen einfach anpassen zu können.Die im Frühjahr 2008 vorliegenden Daten aus der NVS II und Vergleichsdaten zum bisherigen Verzehrsverhalten sollen entsprechend der Erfordernisse aus der Risikobewertung und den derzeit geltenden gesetzlichen Regelungen für Höchstgehalte von Umweltkontaminanten in LM auf nationaler (Schadstoff-Höchstmengenverordnung, SHmV) und europäischer Ebene (VO (EG) Nr. 1881/2006) aufbereitet werden. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 27%

Steuerung der zellulären Adhäsion und Aufnahme von synthetischen Polymer-Nanopartikeln durch gezielte Funktionalisierung mit biologischen Targetmolekülen - NanoScale (Projekt)

...Diese Protein-Adsorption kann beispielsweise die zelluläre Aufnahme, die Gewebeverteilung und auch die zellulären Wirkungen von NP bestimmen. ...Der Mechanismus der Aufnahme und die Rolle, welche die Proteincorona dabei spielt, sind jedoch noch unklar. ...In dem zurzeit laufenden Projekt (01.07.13 bis 31.12.13) untersuchen wir die Rolle der auf der Oberfläche spezifisch gebunden Proteine bei der Aufnahme von dPGS in relevante in vitro Zellmodelle....


Förderzeitraum: 2013 - 2013

Relevanz: 27%

Nationale Forschungsplattform für Zoonosen (Verbundprojekt)

...Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen bildet ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Informations- und Servicenetzwerk für alle in Deutschland aktiven Arbeitsgruppen im Bereich der Zoonosenforschung. Ziel der Plattform ist es, durch einen verstärkten Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene die Forschungsaktivitäten im Bereich der Zoonosenforschung zu forcieren sowie eine breite horizontale Vernetzung von Human- und Veterinärmedizin zu fördern. ...Um der Vielfalt der bestehenden grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten im Bereich Zoonosen gerecht zu werden, ist die Geschäftsstelle der Forschungsplattform an drei eng miteinander verzahnten Standorten angesiedelt: - Berlin; c/o TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., - Münster; c/o Institut für Molekulare Virologie, Westfälische Wilhelms-Universität und - Greifswald – Insel Riems; c/o Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit....


Förderzeitraum: 2009 - 2015

Relevanz: 27%

Verbundprojekt: Individualisierte und züchterische Hitzestressprävention mittels Digitalisierung in der Milchkuhhaltung - Teilprojekt A (Projekt)

...Die Fülle an Daten aus verschiedensten digitalen Anwendungen (Stall- sowie tierspezifische Daten) wird durch Schnittstellen (herstellerübergreifend) in ein Gesamtsystem zusammengeführt, um die Einzelinformationen der bisherigen "Insellösungen" besser zu verwalten, zu analysieren, zu interpretieren und den Landwirten in Form eines flexiblen, anwendungsorientierten Entscheidungsunterstützungssystems zugänglich zu machen. Dazu wird ein umfassendes Sensor- und Datennetzwerk mit einer innovativen Daten- und Auswerteplattform (Edge Computing) entwickelt. Eine übersichtliche PC-Anwendung bzw. Smartphone-/ Tablet-App gibt folglich tierindividuelle Prognosen bzw. ...Ein langfristiges Ziel ist zudem die züchterisch nachhaltige Verbesserung der Hitzestress-Toleranz aufgrund der umfangreichen phänotypischen und genotypischen Daten, die züchterische Selektionsentscheide liefern. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 27%

Verbundprojekt: Individualisierte und züchterische Hitzestressprävention mittels Digitalisierung in der Milchkuhhaltung - Teilprojekt B (Projekt)

...Die Fülle an Daten aus verschiedensten digitalen Anwendungen (Stall- sowie tierspezifische Daten) wird durch Schnittstellen (herstellerübergreifend) in ein Gesamtsystem zusammengeführt, um die Einzelinformationen der bisherigen "Insellösungen" besser zu verwalten, zu analysieren, zu interpretieren und den Landwirten in Form eines flexiblen, anwendungsorientierten Entscheidungsunterstützungssystems zugänglich zu machen. Dazu wird ein umfassendes Sensor- und Datennetzwerk mit einer innovativen Daten- und Auswerteplattform (Edge Computing) entwickelt. Eine übersichtliche PC-Anwendung bzw. Smartphone-/ Tablet-App gibt folglich tierindividuelle Prognosen bzw. ...Ein langfristiges Ziel ist zudem die züchterisch nachhaltige Verbesserung der Hitzestress-Toleranz aufgrund der umfangreichen phänotypischen und genotypischen Daten, die züchterische Selektionsentscheide liefern. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024