Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Minderung von Nachernteverlusten durch verbesserte Wundheilung bei Pflanzen (Projekt)
... die die Pflanzenheilung induzieren, 3) die Ermittlung der molekularen Grundlagen für die Wundheilung; 4) die Erprobung... Strategie zur Reduktion von Nachernteverlusten basiert überwiegend auf der z.T. unzuverlässigen,... Die spezifischen Ziele von PHEALING sind 1) die Charakterisierung der Wundheilung bei oben genannten Modellpflanzen...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 26%
Überprüfung und Optimierung der Spektroskopie im nahen und mittleren Infrarotbereich zur Bestimmung der Zusammensetzung, Eigenschaften und Umsetzbarkeit der organischen Bodensubstanz (Projekt)
... und Umsetzbarkeit organischer Abfälle und der OBS zu überprüfen und Optimierungen durchzuführen. 1. Diverse Komposte... zu quantifizieren. 2. Die PoolGrößen und -Umsatzraten organischer Abfälle und der OBS, die durch Modellierungen erhalten wurden, sollen mit Hilfe von NIRS und MIRS kalibriert bzw. vorhergesagt werden. 3. Holzkohlefreie...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 26%
Verbundvorhaben: Aufbau und Etablierung von Rohstoff-Partnerschaften zur nachhaltigen Bereitstellung von nachwachsenden Rohstoffen für deutsche Unternehmen; Teilvorhaben 3: Qualitätsstandards und Zugang zu Rohstoffen (Projekt)
... (1) die Anforderungen der Rohstoffabnehmer, gegliedert nach Bedarfsgrößen, genau ermittelt, (2) die Verfügbarkeit der Rohstoffe gegliedert nach Quantität und Qualität dargestellt, (3) die Zugangsbedingungen zu den Rohstoffen unter Beachtung der Nachhaltigkeit geschaffen, (4) eine Systematik für das SDSS vorbereitet...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 26%
Identifizierung von Pheromonen des Tropischen Leguminosenbohrers Maruca vitrata (Projekt)
... sind am Vorhaben beteiligt. Untersuchungen in 14 unterschiedlichen Teilprojekten sollen v.a.: (1) das Wissen zur Erhöhung der Produktivität indigener Gemüsekulturen erarbeiten; (2) Ansätze zur Verringerung... ausarbeiten; (3) spezielle Probleme einzelner Wertschöpfungsketten (ländliche Räume, städtische Räume,...
Förderzeitraum: 2014 - 2015
Relevanz: 26%
Community Supported Agriculture - Entwicklung von innovativen Konzepten zur Verbesserung der gesellschaftlichen Verankerung der modernen Tierhaltung (Projekt)
... Bei den einzelnen Arbeitspaketen handelt es sich um: AP1: Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur Beschreibung verschiedener Formen von CSA. AP2: Empirische Vermessung von CSA. AP3: Analyse der Rahmenbedingungen von CSA in Deutschland. AP4: Entwicklung von Ansätzen zur Förderung der Verbreitung von CSA in Deutschland. AP5: Transfer...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 26%
Verbreitung und Schadpotenzial pflanzenparasitärer Nematoden an Arznei- und Gewürzpflanzen sowie Entwicklung eines nachhaltigen Nematodenmanagements (Projekt)
... Forschungsvorhaben: 1) Untersuchungen zur Verbreitung pflanzenparasitärer Nematoden an Arznei- und Gewürzpflanzen, 2) Identifizierung der primär schädigenden Nematodenarten, 3) Ermittlung des Schadpotenzials pflanzenparasitärer Nematoden an ausgewählten Arznei- und Gewürzpflanzen, 4) Auswirkungen eines Nematodenbefalls...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Effektive räumliche Modellierung und Simulation waldbaulich gesteuerter Mischverjüngung unter sich ändernden Klimabedingungen (Projekt)
... (1) Untersuchung vergleichbarer Mischungskonstellationen in der Baumartenverjüngung unter Berücksichtigung standörtlicher Gradienten und regionaler Klimaprognosen der Modellregion. (2) Entwicklung... verbindet. (3) Untersuchung der oberirdischen Interaktionswirkungen zwischen Verjüngungspflanzen...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 26%
Entwicklung von schwingungsspektroskopischen Schnellmethoden zur inhaltsstofflichen Charakterisierung pflanzlichen Materials am Beispiel der Blauen Süßlupine (Lupinus angustifolius) (Projekt)
... des dortigen Teilprojektes 1.2.2 'Charakterisierung relevanter Inhaltsstoffe und Entwicklung... und Stresstoleranz (Dr. G. Jansen) sowie der Saatzucht Steinach GmbH zur Verfügung gestellt und entstammt...
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 26%
Inaktivierung von MAP bei der Dauererhitzung von Kolostrum (Projekt)
... ist eine Kontamination mit Kot, welcher Keimzahlen bis zu 10 hoch 9 pro g enthalten kann. Zur Verhinderung... in den ersten Lebenstagen sollten Kälber mit Kolostrum (der eigenen Mutter) getränkt werden. Dies stellt u... (von der Mutter auf das Kalb) übertragen und zwar hauptsächlich in den ersten Lebensstunden/-tagen u...
Förderzeitraum: 2008 - 2009
Relevanz: 26%
Betreuung des Nationalen Campylobacter-Masthähnchenmonitorings (Projekt)
... Antibiotikaresistenzbestimmungen durchgeführt. In ca. 40,0 Prozent der auswertbaren untersuchten Masthähnchenherden konnten...
Förderzeitraum: 2007 - 2007