Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9533 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern (Projekt)
...Es wurde außerdem beobachtet, dass 32,2% aller abwandernden Blankaale am Fischabweiser des Wasserkraftwerk Raisdorf 2 verendeten, obwohl eine Fischtreppe mit Aal-abstiegsrohr installiert war. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 3%
Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt A. (Projekt)
...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 3%
Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt B (Projekt)
...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 3%
Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt C (Projekt)
...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 3%
Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt D (Projekt)
...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 3%
Agrarsysteme der Zukunft - CUBES Circle - Die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Produktionssystems modularer Einheiten mit dem Ziel einer höchst ressoureneffizienten Produktion von Lebensmitteln - Teilprojekt E (Projekt)
...Die in der Entwicklung befindlichen Systeme eignen sich vorwiegend für urbane und periurbane Räume oder Industriegebiete mit hohen Synergiemöglichkeiten bezüglich der Verbindung von Stoffkreisläufen (Wasser, Nährstoffe, CO2-Senken), aber auch für ländliche Gebiete oder Extremstandorte wie z. ...Die intensive Produktion erlaubt, Produkte ressourcenschonend und mit nur minimalem CO2-Ausstoß in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers in den Konsum zu bringen. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2024
Relevanz: 3%
Investigation of soil fungal communities in paddy soils - application of novol molecular techniques (Projekt)
...Paddy soilsPaketantrag `Boden und Umweltforschung¿ TP3: Microbial dynamics in paddy soils related to soil structure dynamics using 16S rRNA-targeted oligonucleotide probes (FISH) will serve as a model system, since there is a lack of information about their fungi under drought or post-harvest fallow conditions. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 3%
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Zucht, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 1 (Projekt)
...Am Tag der Geburt sowie am Tag 3 und 10 p.p. ist die Untersuchung der Milch hinsichtlich ihrer Keim- und Endotoxinbelastung sowie die Bestimmung des CRP und der anti-LPS gegen E.coli im Blut der Ferkel geplant. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 3%
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung 4 (Projekt)
...Am Tag der Geburt sowie am Tag 3 und 10 p.p. ist die Untersuchung der Milch hinsichtlich ihrer Keim- und Endotoxinbelastung sowie die Bestimmung des CRP und der anti-LPS gegen E.coli im Blut der Ferkel durchzuführen. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 3%
Erhöhung der Fettsäuresynthese von Regenbogenforellen durch Isoflavon (Projekt)
...Hierfür wurden verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der endogenen Synthese von hochungesättigten omega-3 Fettsäuren in den Fischen untersucht. Diese wurden sowohl im Zellkulturmodell als auch anschließend in Fütterungsversuchen mit Regenbogenforellen getestet....
Förderzeitraum: 2016 - 2018