Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24406 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie - Teilprojekt D (Projekt)

Besondere Aufmerksamkeit zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte in der Lebensmittelindustrie erfordern der Transport und die Lagerung von verderblichen Waren. Dafür werden häufig Intermediate Bulk Container (IBC) aus Edelstahl verwendet. Bisher war es nicht möglich, die Edelstahl-IBC und den Zustand der sich darin befindlichen Produkte durchgehend überwachen. Das...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Integration von Sensordaten in ein innovatives Managementsystem auf Basis von HERDEplus® zur Verbesserung der Fruchtbarkeit bei deutschen Milchkühen - Teilprojekt A (Projekt)

Eine nachhaltige Milchproduktion ist von herausragender Bedeutung für die gesellschaftliche Akzeptanz. Merzungen aufgrund mangelhaften Fruchtbarkeitsmanagements gehören seit Jahren zu den wichtigsten Abgangsursachen und sind vor diesem Hintergrund nicht zu tolerieren. Zusätzlich gibt es große gesellschaftliche Bedenken, was den Einsatz von Hormonen zur Manipulation der Fruchtbarkeit in der...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Integration von Sensordaten in ein innovatives Managementsystem auf Basis von HERDEplus® zur Verbesserung der Fruchtbarkeit bei deutschen Milchkühen - Teilprojekt B (Projekt)

Eine nachhaltige Milchproduktion ist von herausragender Bedeutung für die gesellschaftliche Akzeptanz. Merzungen aufgrund mangelhaften Fruchtbarkeitsmanagements gehören seit Jahren zu den wichtigsten Abgangsursachen und sind vor diesem Hintergrund nicht zu tolerieren. Zusätzlich gibt es große gesellschaftliche Bedenken, was den Einsatz von Hormonen zur Manipulation der Fruchtbarkeit in der...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft - Teilprojekt B (Projekt)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines intelligenten Reinigungssystems inklusive zugehöriger Hard- und Softwarekomponenten, mit dem die digitale Transformation der Tankreinigung in der Lebensmittelindustrie gelingt. Das Reinigungssystem soll vollkommen autonom und situationsbezogen auf die stark variierenden Verschmutzungszustände reagieren, indem es inline bedarfsgerecht anpasst und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft - Teilprojekt A (Projekt)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines intelligenten Reinigungssystems inklusive zugehöriger Hard- und Softwarekomponenten, mit dem die digitale Transformation der Tankreinigung in der Lebensmittelindustrie gelingt. Das Reinigungssystem soll vollkommen autonom und situationsbezogen auf die stark variierenden Verschmutzungszustände reagieren, indem es inline bedarfsgerecht anpasst und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines intelligenten Reinigungssystems inklusive zugehöriger Hard- und Softwarekomponenten, mit dem die digitale Transformation der Tankreinigung in der Lebensmittelindustrie gelingt. Das Reinigungssystem soll vollkommen autonom und situationsbezogen auf die stark variierenden Verschmutzungszustände reagieren, indem es inline bedarfsgerecht anpasst und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft - Teilprojekt D (Projekt)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines intelligenten Reinigungssystems inklusive zugehöriger Hard- und Softwarekomponenten, mit dem die digitale Transformation der Tankreinigung in der Lebensmittelindustrie gelingt. Das Reinigungssystem soll vollkommen autonom und situationsbezogen auf die stark variierenden Verschmutzungszustände reagieren, indem es inline bedarfsgerecht anpasst und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer hochsensitiven Lauffläche zur Früherkennung von Klauenkrankheiten bei Rindern - Teilprojekt A (Projekt)

Klauenerkrankungen nehmen seit Jahren stark zu und sind neben Unfruchtbarkeit und Eutererkrankungen die dritthäufigste Abgangsursache bei Rindern. Der heimischen Milchwirtschaft entstehen beträchtliche wirtschaftliche Verluste von ca. 2,0 Mrd. € jährlich, die durch den vorzeitigen Abgang, hohe Behandlungskosten, verringerte Milchleistung, Trächtigkeit und Fruchtbarkeit verursacht werden. Ziel...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer hochsensitiven Lauffläche zur Früherkennung von Klauenkrankheiten bei Rindern - Teilprojekt B (Projekt)

Klauenerkrankungen nehmen seit Jahren stark zu und sind neben Unfruchtbarkeit und Eutererkrankungen die dritthäufigste Abgangsursache bei Rindern. Der heimischen Milchwirtschaft entstehen beträchtliche wirtschaftliche Verluste von ca. 2,0 Mrd. € jährlich, die durch den vorzeitigen Abgang, hohe Behandlungskosten, verringerte Milchleistung, Trächtigkeit und Fruchtbarkeit verursacht werden. Ziel...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung einer hochsensitiven Lauffläche zur Früherkennung von Klauenkrankheiten bei Rindern - Teilprojekt C (Projekt)

Klauenerkrankungen nehmen seit Jahren stark zu und sind neben Unfruchtbarkeit und Eutererkrankungen die dritthäufigste Abgangsursache bei Rindern. Der heimischen Milchwirtschaft entstehen beträchtliche wirtschaftliche Verluste von ca. 2,0 Mrd. € jährlich, die durch den vorzeitigen Abgang, hohe Behandlungskosten, verringerte Milchleistung, Trächtigkeit und Fruchtbarkeit verursacht werden. Ziel...


Förderzeitraum: 2020 - 2023