Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
Verbund ESBL- und (Fluoro-)Chinolonresistenz in Enterobacteriaceae (RESET). Teilprojekt IP1 Charakterisierung neu auftretender Mechanismen zur Übertragung von Resistenzen gegen ß-Lactam-Antibiotika mit verbreitertem Wirkungsspektrum (ESBLs) und (Fluoro)-Chinolonen in deutschen Salmonella enterica und Escherichia (Projekt)
... Um die Auswirkungen des Einsatzes von Cephalosporinen der 3. und 4. Generation und (Fluoro)-Chinolonen... Durch die beiden Teilvorhaben (IP 1, IP 2) soll ein wichtiger Beitrag für die Charakterisierung von Risiken sowie...In diesem Teilprojekt (IP 1) von RESET sollen mittels harmonisierter molekularbiologischer Methoden...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Milch-Schnelltests zur Trächtigkeitsdiagnose beim Rind, Teilprojekt 3 (Projekt)
... Arbeitspaket 4: Praxisvalidierung TECOdevelopment ist insbesondere in den Arbeitspaketen 1 und 2 involviert: -... des Forschungsvorhabens. Das beantragte Projekt besteht aus vier Arbeitspaketen. Arbeitspaket 1: Sammlung und Aufreinigung der Antigene (PAG) einschließlich massenspektroskopischer Analysen Arbeitspaket 2: Antikörper-Gewinnung...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 26%
Berücksichtigung des Klimawandels bei der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie-Erarbeitung von Anpassungsoptionen für die Maßnahmenplanung und Überprüfung der Bewertungskriterien (Projekt)
... zu Konflikten kommen, da 1) der Klimawandel womöglich den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen überprägt und 2... der Bewertungskriterien und –metriks. Ziele des KliMSA-Projektes sind: 1. Bewertung der Folgen des Klimawandels und extremer Niedrigwasserphasen auf den ökologischen Zustand von Fließgewässern 2. Anpassung...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 26%
Untersuchungen zur potentiell funktionellen Wirkung von Methylisothiazolinon auf Prozesse der Antigenpräsentation und Inflammation (Projekt)
... und Cathepsine und 2. der Apoptose und Caspasen etabliert und unter MI-Einfluss untersucht werden; wie auch 3... und formen dabei sogenannte T-Zell-Epitope über die eine MI-Allergie ausgelöst werden kann. Diese sind für MI... haben für das Grundverständnis der Kontaktallergie an Bedeutung gewonnen, sind aber u.a. für MI noch nicht verstanden...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 26%
Treibhausgasberichterstattung für Wälder in der ersten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls (Projekt)
... und Entwaldungen zwingend ausgewiesen werden. Darüber hinaus hat sich Deutschland nach Artikel 3.4 verpflichtet,... von Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) dargestellt. Die Berichterstattung folgt international...Im Zeitraum 2008-2012, der 1. Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls,...
Förderzeitraum: 2007 - 2014
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 1 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9...Pheromone zur Verwirrung von Schadinsekten werden seit 5O Jahren sowohl im organischen... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 26%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 4 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9...Pheromone zur Verwirrung von Schadinsekten werden seit 5O Jahren sowohl im organischen... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 25%
Weiterentwicklung von in silico Modellen zur Vorhersage der Mutagenität von Pestiziden - (Q)SAR (Projekt)
... Guidance-Dokumente (7,8)und wissenschaftliche Publikationen (9) empfehlen den kombinierten Einsatz beider Systeme,... in zahlreichen Leitlinien der ECHA, EFSA und OECD niedergeschlagen (1-6). Als eine regulatorisch arbeitende... (Sicherheit von Pestiziden). Die Toxizitäts-Vorhersagen von DEREK decken zahlreiche Endpunkte u. a....
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 25%
Bestimmung der Herkunft von Hormonen in Rindern mittels Stabilisotopenmassenspektrometrie (ISOSTER) (Projekt)
...Die EU-Kommission fördert in ihrem 5. Rahmenprogramm das ISOSTER Projekt („Bestimmung der Herkunft von Hormonen in Rindern mittels Stabilisotopen-Massenspektrometrie“, G6RD-CT-2001-00616), dessen Koordination Aufgabe des BfR ist. Neun Partner aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich...
Förderzeitraum: 2002 - 2005
Relevanz: 25%
Potenzial und Dynamik der C-Sequestrierung in Wald und Holz (Projekt)
... 34€/t CO2 bei EU-weitem Handel, 28 €/t CO2 bei Handel innerhalb der Annex I-Staaten und 7€/t CO2... (82,4% Anstieg von 2000 bis 2030) bei nur gering ansteigenden Holzpreisen (2,5% von 2000 bis 2030)... des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre zu quantifizieren und zu bewerten. Das Gesamtprojekt wird vom Arbeitsbereich...
Förderzeitraum: 2005 - 2009